Drillisch fängt aus meiner Sicht langsam aber sicher an eine leicht blasenhafte Bewertung zu bekommen und ist speziell gegenüber FNT inzwischen klar überzogen bewertet. Man muß aufpassen sich nicht in Einzelaktien zu verlieben, weil sie rückblickend gute Gewinne brachten. Entscheident ist nur was noch kommen könnte. Teilgewinne mitnehmen ist daher durchaus ein Option. Kann man natürlich jetzt sagen es ist nicht weiter schlimm was sich bewertungsmäßig abspielt, weil es im TexDax ohnehin schon vor Blasenwerten nur so wimmelt und daher einfach der Markt nicht wirklich viel auf fundamentale Übertreibungen schaut solange EZB & Co die Märkte mit negativen Realzinsen und Liquidität ertänken und daher anhaltender Anlagenotstand herrscht bei den insti. Anlegern. Diese Haltung hatten der Markt in den letzten 15 Jahren schon zweimal gehabt. Das Problem ist, man will natürlich die Welle bis zum Ende möglichst mitreiten, kann aber nie wirklich wissen wann es toppt. Kann sich also durchaus auch bis in 2015 hinein noch weiter hinziehen mit der Ralley. Aber 2015 könnte wieder ein erster Schwenk kommen auf der Zinsseite, zumindest in den USA. Schwer abzuschätzen wie weit diese riesige Liquiditätshausse die Märkte also noch weitertreibt. Daher muß man jetzt auch nicht überhastet nun im großen Stil verkaufen, aber sich bewußt sein, daß jede Börsenparty endlich ist und je heftiger "gesoffen" wird, dann auch der Kater entsprechend größer sein kann. Das Thema Fusion E+/O2 wird ja auch schon seit vielen Monaten intensivst durchgekauft und daher könnte auch da schon vieles jetzt hinreichend eingepreist worden sein vor der eigentlichen Entscheidung. Zuviel neuen Schub zusätzlich erwarte ich daher nicht mehr alleine dadurch. Aber da muß man natürlich mal abwarten was genau die Auflagen werden. Aber es scheint schon recht plausibel was derzeit in der Gerüchteküche rumgereicht wird diesbezüglich. Wenn es dumm läuft kommt event. sogar erstmal nur nur ein kurzer Peak und dann ein "buy the rumor, sell the facts". Ich sehe ab 2016 ein abflachen der Wachstumsdynamik beim EBITDA und Konzerngewinn von DRI bezogen auf das gegenwärtige Geschäft. Was da eventuell noch zugekauft werden könnte an weiterem Geschäft bleibt erstmal ungewiss. Aktuell wird aber noch so sorglos getan als könnte man endlos trotz fehlendem Umsatzwachstum immer weiter so deutlich die Gewinnmarge bzw Umsatzrendite noch stark steigern wie in den Vorjahren. Ein nicht unerheblicher Teil der Gewinndynamik kommt immer noch durch die Sonderdynamik vom noch nicht abgeschlossenen Wechsel des Drillisch-Altkundenbestandes von den bisherigen klassischen Providerverträge nach deren auslaufen in nun rentablere MVNO Verträge. Das Momentum aus dieser Gruppe sollte in 2015 dann auslaufen. Sehe daher gewisse Probleme mit dem aktuell bestehenden Geschäft ab 2016 noch das hohe KGV zu rechtfertigen was DRI aktuell zugebilligt wird. Klar kann man das Momentum weiter reiten und auch die Charttechnik alleine ranziehen ohne zu schauen was fundamental passiert. Lang lebe die SMA50 ! ;) Also ich werde scheibenchenweise DRI-Bestände ohne zu große Hetze weiter abbauen, wenn die Höhenluft so zügig jetzt weiter dünner wird Richtung 30€ und damit etwas weiter umschichten in konservativere Werte die noch nicht so überhitzt wirken. Ist aber alles Geschmacksache und jeder hat sein individuelle Vorgehen. Ist nur meine bescheidene Meinung und daher ohne Anspruch andere müßten doch auch so denken. Daher ist es für mich auch völlig o.k. wenn jemand sagt er sieht keinen Grund Gewinne zu realisieren. |