ist schon erstaunlich von was du immer so ausgehst. Projektgeschäft ist immer kapitalintensiv. Das war so und wird auch immer so ein. Dieses Argument kannst mal gleich vergessen.
Warum sollte jetzt ausgerechnet Ferrostaal aussteigen ??
Solar Millennium hat zwei CSP-Projekte von der Fast Track List durchgebracht und ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt sollte Ferrostaal bei Solar Millennium aussteigen. Ist doch wohl ein Treppenwitz The-Link ?? Das mit den wenigen Mitarbeiter bei CSP ohnehin. Ferrostaal ist ja im Prinzip "nur" am Karftwerksbau interessiert und somit ist die CSP-Technologie für Ferrostaal nicht so wichtig und dementsprechend braucht auch Ferrostaal im CSP-Bereich nicht allzu viele Mitarbeiter. Sicherlich ist die Solarturmtechnologie sehr interessant, aber bis auf Bright Source ist derzeit kein Solarturm CSP-Kraftwerk geplant. Im Mittleren Osten baut Abengoa auch ein Parabolrinnenkraftwerk. In Israel, in Indien wie auch in Marokko ist auch jeweils ein Parabolrinnenrinnenkraftwerk geplant. Selbst Abengoa baut in Arizona ihr 250 MW CSP-Kraftwerk auf die Parabolrinnetechnologie und kein Solarturmkraftwerk. Ich könnte dir jetzt auch noch die Gründe dafür aufzählen warum derzeit eigentlich nur Parabolrinnenkraftwerke in Planung sind, aber das würde dann doch etwas zu weit führen. Nur ein Stichwort: Bankfähigkeit !!
Ist aber schon gut The-Link, jedoch stammen deine ganzen Annahmen offenbar aus einer Glaskugel. Deine ganze Argumantationskette The-Link ist viel zu dünn und bringt einen eigentlich auch keine Meter weiter. Da ist dann schon sehr viel heiße Luft drin.
Es gibt keinen einzigen vernüftigen Grund und auch keinerlei Anzeichen dafür, dass Ferrostaal bei Solar Millennium austeigen wird. |