Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1258 von 3137
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78420
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37 von: Maxlf Leser gesamt: 26581571
davon Heute: 3672
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1256 | 1257 |
| 1259 | 1260 | ... | 3137   

21.06.20 17:10
2

5911 Postings, 2707 Tage Streuene-wow

Das mit den Ladeparks klingt ja sehr gut. Endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung.  Mit Toiletten, Reifen-Luftdruck und Wischwasser.  Ein Traum (für nicht Tesla Fahrer, Tesla hat ja schon ein paar entsprechend eingerichtete Ladeparks, aber auch noch nicht flächendeckend).

Man kann nur hoffen, dass die Autos online auf den Status zugreifen können und man eine einfache Abrechnung hat ohne App-Wirrwarr und Mondpreisen. Bis es soweit ist wird noch viel Wasser den Rhein runter laufen. Tesla hat noch einen Vorsprung auf Jahre.  

21.06.20 18:18

3663 Postings, 3602 Tage fränki1Es sind immerhin

1000 Ladeparks in Deutschland vorgesehen Tesla hat hier aktuell ganze 75. Nach Adam Ries hatte Tesla bei einer Gesamtbauzeit von 10 Jahren linear gerechnet, ganze 9 Monate Vorsprung. Allerdings gehe ich von einer Ausschreibung und Planungsphase von ca. 1,5 bis 2 Jahren aus. Dann dürften die bis dahin maximal 100 Tesla Ladeparks allerdings in wenigen Wochen aufgeholt sein. Bin gespannt, ob Tesla versucht ein Angebot zu platzieren. Es bleibt also spannend.  

21.06.20 22:18

17478 Postings, 4606 Tage börsianer1wenn ich mal soweit bin und

Rollator und E-Mobil brauche, werde ich selbstverständlich meinen E-VW auch bei einer Tesla Tankstelle aufladen.  Wenn es die dann noch geben sollte.  

22.06.20 02:08
1

5911 Postings, 2707 Tage StreuenNARR

Wer brüllen muss ...

Einfach mal die Berichte über die Aktivitäten bei Tesla lesen. Der Lock-Down ist vorüber,  falls du es noch nicht mitbekommen hast. Der "Absatzeinbruch" bei Tesla war nämlich eine direkte Folge der Fabrikstilllegung.

Und die angeblichen Qualitätsmängel bei Tesla können sich die Bären in die eigenen Haare schmieren. Das sind doch lediglich ein paar Anekdoten die reißerisch zusammengefasst wurden. Und natürlich gibt es mehr beim Model Y als damals zur gleichen Zeit beim Model 3, weil Tesla auch viel mehr Model Y im Vergleichszeitraum baut. Mehr Autos, mehr Anekdoten, das ist alles was hinter dieser Bärenstory steckt.

Wer gegen Tesla wettet hat schon verloren,  er weiß es nur vielleicht noch nicht.  

22.06.20 17:52
1

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@sailor53: VW und seine Software-Probleme

Der Artikel ist etwas länglich, bringt es aber auf den Punkt. Ich schreibe genau das hier schon seit Jahren und habe immer seltsame Antworten bekommen "die wissen schon was sie tun", "wenn die nur wollen geht es ganz schnell", "das zahlen die aus der Portokasse" und weiteren Blabla.

VW muss jetzt 10 Milliarden Euro rein stecken in der Hoffnung 2025 dort zu sein wo Tesla schon 2012 war. Und man kann nur darüber spekulieren wo Tesla in 2025 schon ist. Ganz sicher nicht mehr da wo sie heute sind. Tesla legt nach wie vor ein enormes Tempo vor. Das merke ich mit jedem neuen Update das ich bekomme.

Aus Kundensicht mag der Streit woher die Software denn kommen soll und was sie können muss noch weit entfernt wirken. Als Investor und Aktionär weiß ich aber genau warum Tesla selbst mit 1.000 Dollar noch günstig bewertet ist, während ich von Aktien fossiler Autokonzerne die Finger lasse.  

22.06.20 18:00
1

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@fränki1: Ladeparks

Die Entscheidenden Unterschiede sind:
1) Teslas Ladenetzwerk gibt es schon heute und nicht in einer fernen Zukunft
2) Teslas SuperCharger funktionieren so wie es sein soll. Das Auto rechnet die Route aus und weiß jederzeit wie die Auslastung der Stationen ist. Bedienen, Bezahlen, Navigation, alles kinderleicht und ohne böse Überraschungen durch belegte Stationen oder Mondtarife.
3) Tesla weiß exakt wann wo welcher Ladebedarf ist und baut das Netz kostengünstig und trotzdem rasant weiter aus. Jemanden ein zu holen der sich so schnell bewegt ist nicht gerade einfach.
3) Wenn die neuen Ladesäulen dann doch mal kommen, kommen sie für Tesla-Fahre als zusätzliche Alternativen dazu. Von jeder Verbesserung dort profitiert Tesla im Prinzip genauso wie alle andern auch.  

22.06.20 18:04
1

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@börsianer1: Der Radler

der zu lange hinter einem Diesel hinterher geradelt ?  
Na immerhin ist die Erkenntnis, dass Dieselabgase giftig sind, inzwischen bis zu dir durchgedrungen. Nach all den Jahren also doch noch lernfähig, meine Glückwünsche.  

22.06.20 18:56

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft"Battery Day" kommt am 15. September

Da freue ich mich schon darauf und als Aktionär verspreche ich mir sehr viel davon. Das könnte der Aktie dann endlich den schon lange wohlverdienten Schub geben.
 

22.06.20 20:11

5911 Postings, 2707 Tage StreuenBattery Day

Davon verspreche ich mir auch sehr viel. Damit dürfte einem breiteren Publikum klar werden wie groß der Vorsprung von Tesla tatsächlich ist.  

22.06.20 22:59
2

12571 Postings, 3627 Tage ubsb55Streuen

"Damit dürfte einem breiteren Publikum klar werden wie groß der Vorsprung von Tesla tatsächlich ist.   "

Dem breiten Publikum ist Tesla scheiß egal, sowohl jetzt, als auch nach dem Batterie Tag. Das breite Publikum kauf kein Auto übers Internet, ohne Probefahrt und Werkstatt, bei dem schon im Prospekt der Lack abblättert. Wer dann auch noch die Unverschämtheit besitzt, das zu reklamieren, der fliegt raus.  

22.06.20 23:40
1

5911 Postings, 2707 Tage StreuenAusgerechnet Tesla

muss den Deutschen zeigen dass bei uns doch noch etwas funktioniert wenn man nur will.

Neben Wutbürgern, Windradhassern, Reichsbürgern und Dieselfans gibt es in Deutschland offensichtlich noch Firmen die ein Projekt wuppen können. Die Chinesen haben es vorgemacht, Brandenburg will offensichtlich zeigen dass so etwas bei uns auch noch funktioniert.

Die Geschwindigkeit die Tesla vorlegt ist hier wie dort atemberaubend.

https://www.teslarati.com/...excavation-foundation-work-and-internet/  

23.06.20 12:04
2

1003 Postings, 2671 Tage e-wowSZ / 31440

Es gibt im selben Portal einen weiteren Artikel über die desolate Situation bei VW und dem Vorsprung von Tesla. Auch dieser Artikel ist zuvor bei 'cleantechnika' erschienen.

https://www.elektroauto-news.net/2020/volkswagen-wohin-geht-die-reise  

23.06.20 21:06

5911 Postings, 2707 Tage StreuenEugleno

Witzig beim Aktionär ist der Söllner, der bei Tesla wirklich garnichts blickt. Er macht aus allem eine Schlagzeile gegen Tesla: "Tesla im April und Mai 37 Prozent weniger verkauft als im gleichen Vorjahreszeittraum"

Natürlich, die Fabrik stand ja still und in den USA hat Tesla gerade mal eine Pipeline von 10 Tage. 10 Tage keine Produktion und die Verkäufe gehen gegen Null. Komischer Weise ist der Absatz der fossilen Hersteller viel stärker eingebrochen, obwohl die Lagerbestände von 100 Tagen und mehr haben. Die fossilen Hersteller sind nämlich nachfragelimitiert, Tesla hingegen produktionslimitiert.

Wer den Unterschied nicht begreift kann die Aktie natürlich auch nicht verstehen. Alles schön zusammengefasst im ausgezeichneten Podcast Tesla Daily:
https://youtu.be/lnIfwtMUSWE
 

23.06.20 21:09

5911 Postings, 2707 Tage StreuenEntsorgungsrouting

für neue Autos? Alle Verfahren zur Entsorgung sind längst bekannt und bewährt. Wenn in 15 Jahren die ersten Teslas ausgemustert werden ist die Infrastruktur längst da.

Wozu heute schon etwas bauen was man noch gar nicht braucht? Seltsam.  

23.06.20 21:11

5911 Postings, 2707 Tage StreuenMit breitem Publikum

habe ich mich weder auf Oktoberfestbesucher oder Lieschen Müller bezogen sondern unter den interessierten Kreisen. Sprich Investoren, Analysten, Brachen-Insider und Auto-Enthusiasten.  

23.06.20 21:17
1

5911 Postings, 2707 Tage Streuene-wow

"Zusammenfassend kann man zu Recht sagen, dass der VW-Konzern nicht von Managern, sondern eher von Politikern und Gewerkschaften geführt wird."

Genau darum habe ich noch nie VW-Aktien besessen. "Wir müssen die Verbrenner-Arbeitsplätze erhalten" ist betriebs- und volkswirtschaftlich so ziemlich das dümmste was man anstreben kann, aber leider gilt dieses Motto bei den deutschen Herstellern wohl noch immer.  

23.06.20 21:19
1

5911 Postings, 2707 Tage StreuenNeue Tesla-Fabrik bei Austin

Wenn sich die Texaner diese Chance entgehen lassen, dann ist ihnen auch nicht mehr zu helfen. Aber so wie es aussieht wissen sie das.

https://www.thestreet.com/investing/...exas-gigafactory-proposed-site  

23.06.20 22:48
1

12571 Postings, 3627 Tage ubsb55Schöne Zukunft

" Mit breitem Publikum
habe ich mich weder auf Oktoberfestbesucher oder Lieschen Müller bezogen sondern unter den interessierten Kreisen. Sprich Investoren, Analysten, Brachen-Insider und Auto-Enthusiasten.   "

Ah ja, und die kaufen dann die millionen von Teslas, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin.  

23.06.20 23:04

5911 Postings, 2707 Tage StreuenMillionen von Teslas

werden von den Millionen von Nachbarn, Freunden, Bekannte, Interessierten gekauft die auf der Straße immer mehr Teslas begegnen. Jeder zusätzliche Tesla auf der Straße ist der beste Reklameträger für Tesla und führt zu neuen Käufen.

Das hat aber mit dem Investor-Tag nichts zu tun. Es mag dich überraschen, aber diese Veranstaltung richtet sich an Investoren. Da geht es um die Aktie, so wie hier im Forum auch.

Es ist mir schon klar dass du nicht so doof bist, sondern mich absichtlich nicht verstehen willst. Aber hast du das wirklich nötig?  

23.06.20 23:54
2

4487 Postings, 2215 Tage MaxlfStreuen Entsorgung

Wiso  benötigt man jetzt noch keine Entsorgungsroutinen für Lithium Akkus? Es werden doch auch schon bei TESLA defekte Akkus getauscht. Werden die dem nächsten Kunden unbearbeitet untergejubelt? Denke nicht. Sie werden wieder aufgearbeitet, d. h. es  werden defekte Elemente ausgewechselt, der Rest "aufgefrischt". Dabei fallen schon jede Menge Zellen an. Die wird man hoffentlich nicht irgendwo vergraben! Die Aussage, in 15 Jahren benötigt man erst ein Entsorgungsprogramm ist typischer Tesla-FUD. So lange halten die Akkus der jetzigen Fahrzeuge nicht!  

24.06.20 08:44

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Streuen Entsorgung

Das ist kein Tesla-FUD sonderen schlicht der aktuelle Wissensstand. Du bist einfach schlecht informiert.

Es gibt längst Recycling-Anlagen für Lithium-Ionen Akkus die mitgenutzt werden können und werden.  Was denkst du was mit deinem Handy passiert wenn es veraltet ist?

Solange keine größeren Stückzahlen anfallen braucht man keinen eigenen Recycling-Weg für Auto-Akkus. In den ersten drei bis vier Jahren musste Tesla eine Lernkurve durchlaufen, die ist aber längst überstanden. Inzwischen müssen kaum noch Akkus getauscht werden.

Und warum sollte man früher als in 15 Jahren ein eigenständiges Entsorgungsprogramm für Auto-Akkus brauchen? Selbst dann werden erst sehr wenige anfallen, denn deine Information bzgl. der Haltbarkeit entspricht nicht dem aktuellen Wissensstand. Die Degradation der Tesla-Akkus ist äußerst gering, bisher kann man eher von 25 Jahren Haltbarkeit und mehr als 500.000 km ausgehen, erst Recht wenn man noch eine zweite Nutzung als stationärer Speicher mit einkalkuliert.  

24.06.20 08:49

5428 Postings, 9139 Tage BiomediAnderes Thema: Weiss Einer zufällig...

warum aktuell bei tradegate fast 2 Mio Geely Aktien gehandelt wurden?  

24.06.20 08:51
1

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@e-wow: SZ / 31440

Diess versucht das nahezu unmögliche. Es hatte mich schon sehr gewundert und gefreut dass er es versucht hat. Und es sah eine Zeitlang ja auch so aus als ob er Erfolg hätte.

Aber die dunklen fossilen Kräfte haben zurück geschlagen.

Ich schreibe schon seit Jahren dass Tesla von den fossilen Dinos nicht das geringste zu befürchten hat, weil die Tesla gar keine richtige Konkurrenz machen wollen. Denn diese Autos wären dann vor allem Konkurrenz zu ihren eigenen  Stinkern und das wollen sie nicht.

Und die Wirklichkeit sieht für die Dinos noch düsterer aus als ich noch vor wenigen Jahren geglaubt habe. Es ist immer noch kein Auto in Sicht das mit dem Model 3 oder dem Model Y auch nur annähernd konkurrieren könnte.

Das einzige Limit das Tesla bisher hat ist die Produktionskapazität. Und daran arbeiten sie ja mit Hochdruck und schneller als jemals zuvor irgend ein anderer Autohersteller. Nächstes Jahr hat Tesla wahrscheinlich schon vier Auto-Fabriken. Letztes Jahr war es nur eine.  

Seite: 1 | ... | 1256 | 1257 |
| 1259 | 1260 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben