dann schreibt man auch die letzten 30 oder 31 Tage rückwirkend ab heute und nicht letzter Monat !
Im Börsengeschäft kann „ein Monat“ je nach Kontext unterschiedlich gemeint sein — und das sorgt oft für Verwirrung! Hier sind die zwei Hauptmöglichkeiten, die dahinterstecken können:
Kalendermonat Das wäre z. B. der Monat Juli – also vom 1. bis zum 31. Juli. Wird verwendet für offizielle Berichte, Analysen oder Abrechnungen, z. B. „Monatsperformance Juli“.
Laufende 30/31-Tage-Periode Manchmal meinen Trader oder Analysten damit die letzten 30 oder 31 Tage rückwirkend ab heute, also eine „rollierende“ Betrachtung.
Häufig genutzt bei kurzfristiger Analyse: z. B. „Wie hat sich der Markt in den letzten 30 Tagen entwickelt?“ |