Man sollte unterscheiden zwischen belegbaren Leerverkäufen und Eindeckungen und Spekulationen, da gebe ich Dir absolut Recht. Das habe ich aber auch stets unterschieden.
Daß BVB in der Saison 22/23 bei höchster meldepflichtiger Leerverkaufsquote von 0,80% auf Platz 2 stand, dann bis zum Winter auf Platz 6 abstürzte, der Aktienkurs aber sehr deutlich über +30% stieg, ist aber belegt, es ist rein faktisch. Mitten im Winter geriet der Leerverkäufer unter die Meldeschwelle, das war am 6.1.2023, BVB stand auf Platz 6 und der Aktienkurs stand extrem höher. Ein belegter Fakt.
dann die letzte Saison: Daß BVB nach der Niederlage gg Kiel am 17. Spieltag fünf Punkte von den CL Plätzen entfernt war und der Aktienkurs direkt nach diesem Ereignis im Tief bei 2,775 notierte, während gleichzeitig der Leerverkäufer Voleon meldepflichtig war, ist faktisch belegt. Daß BVB danach aber sehr sehr wichtige Spiele verlor, der Abstand zu den CL Plätzen sehr klar stieg, der Aktienkurs bei diesen extrem schlechten Ereignissen 50 Cent stieg, während der Leerverkäufer im Febuar unter die Meldeschwelle geriet, ist ebenso faktisch belegt.
Wenn in der jetzigen Sommerpause sich die Leerverkaufsgebühren bei iBorrowdesk plötzlich vervierfachten, plötzlich bei iBorrowdesk 250.000 Aktien weniger als zum Leerverkauf zur Verfügung stehend gemeldet wurden, dann sind meine Folgerungen daraus spekulativ. Ich sagte nie etwas anderes. Aber soooo absonderlich ist die These nun wirklich nicht, zumal es vorher 2x hintereinander supereindeutig faktisch belegt war.
P.S.: Fussballaktien gibt es seit Jahrzehnten. Ständig wurden rein faktisch Meisterschaften erreicht, BVB dreimal, Juventus und Ajax zig Mal. Daß der Aktienkurs deswegen im Mai regelrecht explodierte, hat es nie gegeben. Das passierte lediglich 2022/23 wo mitten in der Saison meldepflichtig leerverkauft wurde, bei vielen Niederlagen stieg der Kurs über +30%, danach war Stillstand und dann explodierte er.
Der Aktienkurs ging Jahr für Jahr sehr sehr deutlich lediglich zu Beginn der Saison hoch und das wars. Die Performance in der Rückrunde war jeweils das Grauen Pur. Nur in der zweiten Tuchel Saison stieg der Aktienkurs nach der HV im November, ansonsten nie. Bei Meisterschaften BVB 2010/11 halbierte sich der Kurs monatelang, Double hatte effektiv nichts gebracht, CL Finale auch nicht. Es ist kein Zufall, sondern ein wiederkehrendes, immer gleiches Kursmuster, auch bei anderen Fussballaktien wie Juventus.
Wenn aber völlig widersinnig mitten in der Saison leerverkauft wird, wenn das dann auch noch beweiskräftig faktisch meldepflichtig wurde, passierten plötzlich sehr andere Dinge. |