Die Frage habe ich mir natürlich auch gestellt. Es muss natürlich jemanden geben, der bereit ist, 100.000Aktien zu kaufen. Entweder da hat jemand bei der Schlussauktion nicht aufgepasst, oder es läuft was im Hintergrund.
Die 90 Tage seit der KE sind jetzt ja um. Es gab eine Klausel in der KE vom März, dass sich die Zeichner dazu verpflichten, 90 Tage keine Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.
Vielleicht will hier auch jemand größeres einsteigen und das möglicht ohne eine Kaufpanik auszulösen.
Ein Hirngespinst (mit viel Phantasiie), wie so etwas laufen könnte ^^
Wenn ich jetzt Großinvestor wäre und groß einkaufen möchte und das zu einem möglichst guten Kurs. Wie würde ich vorgehen.
Person A (Fond, Finanzjongleur, etc.) sagt zu Person B (Großinvestor): Pass auf. Du brauchst 200.000 Aktien zu 6,35€. Besorge ich Dir.
Person A leiht sich 100.000Aktien und verkauft diese an Person B (Vereinbarter Preis 6,34€) Person A hofft auf fallende Kurse, bzw. hat die Möglichkeit bei geringen Börsenumsätzen diese zu beeinflussen, und sammelt die geshorteten Aktien langsam zu niedrigen Kursen wieder ein. Dabei fällt der Kurs, SLs werden ausgelöst, Kleinanleger verunsichert etc. . Vielleicht kriegen wir die nächsten Tage auch frische Sell-Einstufungen der bekannten ANALzysten.
Irgendwann hat Parson A seine 100.000 Aktien zusammen und gibt diese geliehen Aktien mit weniger Wert an den Emiitenten zurück. Der Gewinn für die Leihe wird von Person A eingestrichen.
Jetzt wo der Kurs unten ist, kauft Person A wieder 100.000Aktien Stück für Stück (ist also long). Der Kurs steigt langsam wieder auf das alte Niveau an (z.b: 6,34€) Person A hat irgendwann 100.000Aktien zusammen und verkauft diese Gewinnbringend per Schlussauktion an Person B.
Person B hat 0 Risiko und seine 200.000Aktien. Der Finanzinvestor hat zweimal Kohle gemacht (short + long).
Alles sind glücklich, außer wir natürlich ;-)
Hirngespinst off!
Gruß, MoeMeister |