Nach EZB sind auch die griechischen Staatsanleihen safe, gemäß Regelbuch für Staatsanleihen in Eurozone. Und darum ist eine Wertberichtigung darauf auch erst Im Falle eines angekündigten partly Default, wie beim letzten Schuldenschnitt möglich. Trotzdem werden sie nicht von der EZB als Pfand akzeptiert. Und am Markt liegen die ganzen Staatsanleihen,welche zu 100% in den Büchern stehen, bei <=50% Kurswert. Können also nur mit 50% Verlust liquidiert werden. Auf die Solvenz nach EZB kann man einen großen Haufen machen. Illiquidität frißt Solvenz, weil Solvenz bei EZB nur gemäß Ansatz Weiterführung des Geschäftes gilt und die GRI Banken seit Wochen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben. Auch da das CoBa Beispiel. 6 Mrd EK während der Finanzkrise, aber bei der Auslegung Marktwert bei Liquidierung 16 Mrd Verlust da Marktwerte 16 Mrd unter Buchwerten. Somit Pleite und musste per min 10 Mrd Nachschuss gerettet werden. (Reingebuttert wurden da 18 Mrd durch die Soffin).
Die Finanzkrise ist jetzt 7 Jahre alt und immer noch reden einige, als hätten wir nicht schon X-Fallbeispiele seit der Finanzkrise gesehen, wie die Welt nach 2008 und nicht mehr wie vor 2008 funktioniert. Meine Meinung |