Es scheint wirklich so zu sein als ob Sw der Rang abgelaufen wird... doch es gibt eine mögliche Erklärung: Die Waferkunden sind abgesprungen, da sie jetzt selbst Kapazitäten aufbauen und günstiger sind. Frage mich ob man einfach mal so eben Wafer herstellen kann, ohne vorherige Kompetenzen gehabt zu haben bzw. so schnell dazu in der Lage zu sein(Know how). Offensichtlich scheint es doch keine High Tech Branche zu sein oder es reichen einfach die überall erhältlichen high Tech Maschinen?! Zurück zum Umsatzrückgang... Daher fehlten Sw jetzt über 200 Mio€ Waferumsatz und locker über 250 MW Waferabsatz 2011 Sie haben jedoch 10% Anzahlung einkassiert. Die Wafer weiterverarbeitet und im Lager stehen. Die Bilanz, Vorräte, Umsätze,Kapazitäten (Modulkapazitäten ausgeweitet ohne ausweitung von Waferkapazität) etc. sprechen dafür. Leider hat man es nicht geschafft in diesen Zeiten des Überangebots, wie von mir vor Monaten bereits erhofft und antizipiert, diese fertigen Module abzusetzen. Vielleicht lag es an der Kurzfristigkeit und es kann ja noch werden, vielleicht hat man tatsächlich nur ein begrenztes Potential teurere Produkte von Sw abzusetzen. Doch noch etwas zur Qualität und Leistungsgarantie von Sw. Ich habe mal recherchiert und festgestellt, dass keiner eine höhere Leistungsgarantie auf seine Module liefert als SW. Die Konkurrenten haben nachgezogen und auch eine installiert, diese sind aber in den meisten Fällen geringer als bei SW, aber auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Dies sagt mir, dass Sw übrigens auch durch die Tests bestätigt mit die besten Module auf dem gesamten Weltmarkt hat, vor allem wenns um die Langlebigkeit geht. Außerdem ist es auch komisch, wenn behauptet wird die Chinesen seien viel billiger hätten aber die gleichen Materialien im Produkt würden mit gleichen Maschinen fertigen und haben nahezu die gleichen Vertriebs und Marketingkosten. Selbst wenn man Personalkosten, Energiekosten und Frachtkosten per Saldo miteinrechnetdürften sie keine 30% günstiger sein wie sie es aber sind und Sw dürfte keinen Aufpreis über so eine lange Zeit aufrechterhalten haben. Da gibt es schon noch Unterschiede, nicht nur aus dem Bauchgefühl heraus oder durch Werbung suggeriert. Ob dieser jedoch ausreicht, um mehr als nur Nischenplayer zu sein bleibt abzuwarten. Asien ist der große Wachstumsmarkt, große Solarparks das große Wachstumssegment weltweit, denn in Malaysia, China, Indien, Indonesien, etc. baut der gemeine Bewohner mangels Geld und Förderung keine eigene Anlage aufs Dach. Da entstehen eher Parks die von Energieversorgern betrieben werden. Außerdem ist der Kostenfaktor in Schwellenländern ein größeres Kaufkriterium als es in Industrieländer sowieso schon der Fall ist. Redet mir meine Sw nicht schlechter als sie ist und versucht Herrn Asbeck nicht zu diffamieren. Wenn die Dividende dazu führen würde, dass Sw in Schieflage gerät, dann hätte Asbeck mehr verloren als wir alle! 2,5 Mio€ hin oder her. Und die Anleihe zurückzukaufen wäre unseriös und geschäftlich unsinnig. du leihst dir doch kein Geld um es in eigene Papiere zu stecken und damit die eigene Kapitalbasis in schwierigen Zeiten zu schwächen. für Anleihegläubiger ist der Anleihekurs eigentlich auch scheißegal auf deutsch gesagt. Sie wollen eine Verzinsung plus am Ende der Laufzeit ihr Kapital zurück mehr nicht. auf gute Geschäfte |