Es ist sinnlos. AktienOnkel BRAUCHT diese Kindergarten-artigen Schwanzvergleiche, wie er in Post 32749 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellt.
@ XL: Es ist zwar richtig, dass das in diesem Fall vom Autor des Artikels stammt, doch Apple empfiehlt sicher ebenfalls - und das aus gutem Grund - nur die eigenen sowie die Apple-zertifizierten Netzteile. Alles andere entzieht sich auch jeglicher Kontrolle und ist mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Tests von Billignetzteilen aus Fernost zeigen das immer wieder. Meist passiert zwar nichts, aber ab und an hat es eben doch Auswirkungen, wenn Sicherheitsschaltungen nicht inkludiert oder Leiterbahn-Mindestabstände im Hochspannungsteil nicht eingehalten werden usw. usf. Und dann ist wieder der böse Gadget-Hersteller Schuld, nur weil AktienBengel & Co. über ihre Verhältnisse leben und infolge dessen nur noch Billigstkram kaufen können ...
Ich selbst bin mit Drittanbieter-Akkus (z. B. für eine Digitalkamera) noch jedes Mal reingefallen. Im günstigsten Fall funktionieren die nach relativ kurzer Zeit einfach nicht mehr (war bei mir in drei Fällen so), im ungünstigsten Fall fliegen sie einem halt um die Ohren. Daher muss man den Fuffi bis Hunni, den so ein Original-Akku/Netzteil heute kostet, wohl in die Hand nehmen. Alles andere ist nicht nur unsicher, sondern auch kaum nachhaltig zu nennen. Aber ich fürchte, die Geiz-ist-geil Fraktion wird in Deutschland bis auf Weiteres keine Ruhe geben ...
Ich frage mich nur, ob die AktienBengel dieser Welt sich auch in Porsche-Foren einschreiben, nur um ständig mit ihren Tata Nanos herumzuwinken und verlauten zu lassen, dass sämtliche Teile von Porsche doch viel zu teuer und die Porsche-Fahrer alle dumm wie Lemminge sind. Dabei dürften tendenziell im Gegenteil die Porsche-Fahrer hellere Köpfchen als jene AktienBengel sein ;-) |