Rocket Internet SE: Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen weisen weiteres Wachstum und Verbesserung der Profitabilität in 9M 2017 auf (News mit Zusatzmaterial) DGAP-News: Rocket Internet SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
30.11.2017 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
-------------------------------------------------- Rocket Internet SE: Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen weisen weiteres Wachstum und Verbesserung der Profitabilität in 9M 2017 auf
- Aggregierter Umsatz ausgewählter Unternehmen stieg um 28% auf 1,85 Milliarden Euro in 9M 2017 versus 9M 2016
- Aggregierte bereinigte EBITDA-Marge ausgewählter Unternehmen verbesserte sich von -19% in 9M 2016 auf -12% in 9M 2017
- Rocket Internet verfügt über finanzielle Flexibilität mit Brutto-Cash und anderen Bankguthaben von 1,9 Milliarden Euro
Berlin, 30. November 2017 - Rocket Internet SEs ("Rocket Internet" oder "das Unternehmen") ausgewählte Unternehmen haben ihre Profitabilität weiter gesteigert. In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 verbesserte sich die aggregierte bereinigte EBITDA-Marge deutlich von volumengewichtet -19% in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 auf -12% in den ersten neun Monaten des Jahres 2017. Einhergehend mit der Umsatzsteigerung verringerten sich die aggregierten bereinigten EBITDA-Verluste um 48 Millionen Euro.
Ausgewählte Unternehmen in den Fokussektoren Food & Groceries (HelloFresh), Fashion (Global Fashion Group ("GFG'')), General Merchandise (Jumia) und Home & Living (Westwing und Home24) verzeichneten weiteres Umsatzwachstum in Höhe von 28% im Vergleich zum Vorjahrjahreszeitraum und erzielten einen aggregierten Netto-Umsatz von 1,85 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2017.
HelloFresh, der weltweit führende Kochbox-Lieferant mit Zielmärkten in Nordamerika, Europa und Australien, erzielte in 9M 2017 einen Umsatz von 652 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von -64 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von -15,1% auf -9,8% gegenüber dem Vorjahr. Seit dem 2. November 2017 werden die Aktien von HelloFresh an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Nach dem Börsengang von Delivery Hero im Juni, war dies der zweite erfolgreiche Börsengang eines der ausgewählten Unternehmen in 2017.
GFG steigerte den Nettoumsatz in den ersten neun Monaten 2017 um 26,9% auf 767 Millionen Euro. Das Nettowarenvolumen einschließlich der Verkäufe über den Marktplatz erreichte 793 Millionen Euro, was einem Anstieg von 29,1% im Vergleich zu 9M 2016 entspricht. Haupttreiber für die Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge von -17,0% in 9M 2016 auf -10,0% in 9M 2017 war die verbesserte operative Effizienz (bei allen Zahlenangaben wurde Namshi nach der erfolgreichen Partnerschaft mit Emaar Malls und dem Erwerb von 51% der Anteile durch Emaar Malls nicht mit einbezogen).
Jumia, Afrikas führendes Online-Ökosystem, steigerte das Bruttowarenvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32,4% auf 236 Millionen Euro in 9M 2017. Q3 2017 weist einen starken Anstieg des Bruttowarenvolumens von 69,7% im Vergleich zu Q3 2016 auf, was einem Bruttowarenvolumen von 92 Millionen Euro im laufenden Quartal entspricht.
Das Online Home & Living Unternehmen Home24 steigerte seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2017 auf 195 Millionen Euro, eine Steigerung um 9,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im dritten Quartal 2017 stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2016 um 16,4% und lag im laufenden Quartal bei 63 Millionen Euro. Home24 konnte seine bereinigte EBITDA-Marge von -19,5% in 9M 2016 auf -9,3% in 9M 2017 deutlich verbessern, wozu auch die Verbesserung der Bruttomarge um 3,3 Prozentpunkte auf 43,9% in 9M 2017 beigetragen hat. Home24 prüft verschiedene Finanzierungsoptionen, inklusive potenzielle Kapitalmarkttransaktionen, um das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Westwing erreichte eine signifikante Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge von -9,2% in 9M 2016 auf -4,5% in 9M 2017 und reduzierte damit die Verluste von 16 Millionen Euro in 9M 2016 auf 8 Millionen Euro in 9M 2017.
Rocket Internet und seine ausgewählten Unternehmen verfügen weiterhin über eine sehr gute Kapitalausstattung. Ende Oktober 2017 verfügte Rocket Internet über Brutto-Cash und andere Bankguthaben von 1,9 Milliarden Euro und die ausgewählten Unternehmen verfügten zusätzlich über 1,0 Milliarden Euro. Rocket Internet verringerte seinen konsolidierten Verlust in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 deutlich von -642 Millionen Euro in 9M 2016 auf -44 Millionen Euro.
"Im Jahr 2017 gingen zwei unserer ausgewählten Unternehmen erfolgreich an die Börse", sagt Oliver Samwer, CEO von Rocket Internet. "Wir sind stolz auf die Entwicklung von Delivery Hero und HelloFresh und gratulieren den Teams zu ihrem Erfolg. Rocket Internets Investitionen im Food & Grocery Sektor aus den Jahren 2014 und 2015 haben sich als erfolgreicher Investment Fokus bewahrheitet. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, vielversprechende Online Geschäftsmodelle zu identifizieren, um durch Gründungen und Investments an ihnen zu partizipieren."
Eine Übersicht der detaillierten Geschäftszahlen der ausgewählten Unternehmen in 9M 2017 finden Sie im Anhang oder auf unserer Website. Der Rocket Internet Quartalsbericht zum 30. September 2017 steht unter www.rocket-internet.com/investors/financial-information zum Download zur Verfügung.
--- ENDE---
Media Contact
T: +49 30 300 13 18 68
E: media@rocket-internet.com |