Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich

Seite 204 von 544
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37
eröffnet am: 14.07.17 13:39 von: macumba Anzahl Beiträge: 13587
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37 von: Berliner_ Leser gesamt: 4752548
davon Heute: 897
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 202 | 203 |
| 205 | 206 | ... | 544   

01.02.19 19:39

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasDer nächste Zugbauer mit H2 Antrieb

Great Britain Zugbauer Vivarail enthüllt die neuesten Pläne für den Wasserstoffzug


https://fuelcellsworks.com/news/...s-latest-plans-for-hydrogen-train/  

01.02.19 19:41

10857 Postings, 2720 Tage na_sowas@Fjord

auch aus deutscher Sicht könnte man es nicht besser beschreiben :-)  

01.02.19 20:06

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasShell setzt voll auf H2 u. grüne Investitionen

Wenn ich das lese beschleicht mich das Gefühl das Shell durchaus Spaß an NEL hätte.
Bei dem Cashflow von 22 Mrd $ eine Kleinigkeit  ;-)

Shell weiß was sie an NEL haben......das wird big.....Shell braucht die Technik von NEL um ihre Philosophie umzusetzen  :-)

************

Shell setzt seine langfristigen Klimaziele auf Wasserstoffflugzeuge.

Der Ölmajor Royal Dutch Shell sagt, dass er weiß, was die Welt braucht, um die Klimaziele von Paris zu erreichen: wasserstoffbetriebene Flugzeuge bis 2070, CO2-Abscheidung im großen Stil und Wiederaufforstung eines Gebiets von der Größe Brasiliens.

Die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie muss sich in den nächsten 50 Jahren rasch zu wichtigen Energiequellen entwickeln. 

Ja, Shell wird im Laufe der Zeit die Zusammensetzung seines Portfolios ändern müssen, sagte der CEO des Unternehmens, Ben van Beurden, am Donnerstag (31. Januar) bei seinem Gewinnereignis im vierten Quartal vor einem Publikum von Investoren und Analysten

Der am Donnerstag veröffentlichte Ergebnisbericht von Shell für das vierte Quartal wies für das Unternehmen im Jahr 2018 bessere Ergebnisse als erwartet aus. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit des Geschäftsquartals betrug 22 Milliarden US-Dollar und war damit dreimal so hoch wie noch nie im Jahr 2017

Die Vision "lässt keinen Spielraum für Unterbrechungen, blockierte Technologien, verzögerte Bereitstellung, politische Unentschiedenheit oder nationales Rückverfolgen", schrieb Shell im Sky-Dokument. 

Shell ist bereits auf dem Weg zu diesen Zielen. Die Investitionen in „grüne“ Technologie pro Jahr sind relativ locker von 1 bis 2 Milliarden US-Dollar. Die 1 Milliarde US-Dollar, die Shell zur Unterstützung seiner Sky-Vision investiert, macht etwa 4,7% der für 2018 gemeldeten Gewinne von 21,4 Milliarden US-Dollar aus. Exxon auch verbringt etwa $ 1 Milliarde pro Jahr. Laut Reuters ist der norwegische Ölkonzern Equinor der einzige Ölmajor, der Shell bei den umweltfreundlichen Ausgaben schlagen konnte. Bis 2030 plant das Unternehmen 15-20% seines Budgets für erneuerbare Energien.

Die Investitionen von Shell sind bemerkenswert. Erst in diesem Monat wurde Greenlots gekauft , ein Unternehmen für Elektrofahrzeugsoftware, das Shell in das Elektrofahrzeuggeschäft einbringt . Letztes Jahr kaufte Shell Pachten für Windpark-Grundstücke vor Massachusetts

Ja, Shell wird Geld für grüne Energie einsetzen ("Ich denke, es ist das einzige, was uns während dieser Energiewende relevant machen wird", sagte van Beurden), aber dies wird lau. Um radikaler in grüne Technologien zu investieren, muss Shell natürlich über das nötige Geld verfügen und bereit sein, mehr Geld von seinen Anlegern zurückzuhalten. Niedrige Ölpreise in den letzten Jahren haben die Gewinnmargen in der gesamten Ölbranche verringert, was bedeutet, dass die Ausgabe von großem Geld für umweltfreundliche Technologien eher eine tiefe Kürzung als ein erträglicher Gewinn wäre. Trotzdem ist es eine Wahl.
 

01.02.19 22:17

4019 Postings, 3193 Tage Tom1313Video von NEL Produktion

https://www.youtube.com/watch?v=7YxjytkkNi4

Wurde schon oft gepostet, aber viele Neue kennen es bestimmt noch nicht.  

01.02.19 22:30

50 Postings, 2434 Tage oelwechsel h2P2G Ausbau von Offshore-Windkapazitäten

Ausbau von Erneuerbaren an Power-to-Gas koppeln, um Klima-Ziele zu erreichen

   Shell, Siemens und TenneT wollen Entwicklung von Wasserstofferzeugung vorantreiben
   Erstmals schlagen Unternehmen vor, zusätzliche Ausschreibungen von Offshore-Windkapazitäten an Wasserstofferzeugung zu koppeln
   Studie von E-Bridge: Neues Ausschreibungsmodell ermöglicht ab 2026 zusätzliche 900 Megawatt Offshore-Windkapazität gekoppelt an Power-to-Gas

https://www.shell.de/medien/...r-to-gas-to-achieve-climate-goals.html

 

02.02.19 06:32

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasChina setzt Anreize für FCEVs


Bericht: China kann ab 2019 Anreize für Wasserstoff-Brennstoffzellenautos bieten

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht des China Securities Journal heißt es, dass China ab 2019 höchstwahrscheinlich Anreize für den Verkauf von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos bieten wird.

In dem Bericht heißt es, dass dieses Programm zur Förderung von Autos mit Wasserstoff-Brennstoffzelle eine ähnliche Strategie verfolgen wird wie der 2009 Electric Vehicle Plan. Ziel dieses Plans war es, 30 Städte in drei Jahren um 30.000 Elektrofahrzeuge zu erweitern. Diese Strategie machte China zum Marktführer im Verkauf von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (EV), tatsächlich mehr als der Rest der Welt zusammen.

In dem Bericht wurde unter Berufung auf eine anonyme Quelle angegeben, dass die Pilotprojekte für Wasserstoffbrennstoffzellenautos in Peking, Shanghai und Chengdu beginnen und Anreize für mindestens 1.000 Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs) in jeder der Städte bieten würden.

2018 wurden in China 1.527 Brennstoffzellenfahrzeuge verkauft.

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge bieten eine größere Reichweite als batteriebetriebene Autos, und das Auftanken eines Brennstoffzellenfahrzeugs mit Wasserstoff ähnelt dem Auftanken eines herkömmlichen Fahrzeugs.

https://fuelcellsworks.com/news/...n-fuel-cell-cars-starting-in-2019/

 

02.02.19 06:34

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasGestern auf 3 Sat, E-Mobilität

02.02.19 09:11

5650 Postings, 5713 Tage clownSchlagwort Nullemission

Damit soll gemeinsam eine Stärkung der Marktfähigkeit von Nullemissionsmobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzellen auf dem globalen Markt erreicht werden.
https://www.now-gmbh.de/de/aktuelles/presse/...romobilitaet-mit-china  

02.02.19 09:12
1

97 Postings, 2409 Tage plugfan3Sat hinkt auch hinterher

kein Wort über BZ  

02.02.19 09:22

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasdoch....ein kleiner Satz....mehr nicht

02.02.19 09:45

5912 Postings, 2886 Tage Air99MW-Elektrolyseuren zu speziellen Inseln

02.02.19 09:46
2

5130 Postings, 2976 Tage franzelsepes gibt für mich

nur eine Gefahr für die Durchsetzung der BZ und H2 ... Lobbyismus ... siehe VW

es ist sehr gut, dass die skandinavischen Länder dagegen etwas unternehmen.

Wir brauchen unbedingt den H2 Markt, ansonsten überrollt uns China. Hoffentlich kommt die bald in der Politik an.  

02.02.19 10:04

5650 Postings, 5713 Tage clownChina überrollt

China ist bereits heute der weltgrößte Automarkt und will auch bei den alternativen Antrieben und explizit in der Brennstoffzellentechnologie Weltmarktführer werden
https://h2.live/news/635
https://h2.live/aktuell  

02.02.19 10:06

1176 Postings, 2671 Tage Da_DaveHinten kommt Wasser raus

und die Straßen sind eiskalt. Am Ende braucht man viel Salz, aber das tun wir sowieso schon. :)  

02.02.19 10:14

798 Postings, 2811 Tage MK1978Zukunft Wasserstoff nur im Nahverkehr?

02.02.19 10:23
2

3683 Postings, 6273 Tage zakdirosadas Einzige das

am Montag interessiert ist, wer der neue Grossaktionär ist.

Ich habe gestern beim Autofahren  im Radio eine SPD Politikerin gehört, die sich minutenlang über Elektromobilität ausgelassen hat. Was anderes kannte die gar nicht.
Das zeigt mir aber, dass wir in Sachen H2 mit Sicherheit den Anschluss verpassen werden.
Deshalb investiere ich auch verstärkt Norwegen.  

02.02.19 14:53
1

2546 Postings, 2817 Tage FjordNEL, Sonne Pur am Fjord

und minus 3 Grad.... ein schønes Wochenende :-))

Bin gespannt auf kommende Woche und hoffe auf grossartige News von Løkke Luke...

Viele sonnige Gruesse aus Norge und schønes WE

Fjord


 
Angehängte Grafik:
fjord_.jpg (verkleinert auf 33%) vergrößern
fjord_.jpg

02.02.19 15:19
1

31 Postings, 3398 Tage kdi001Heißester Konkurrent von NEL?

Der Wasserstoffbioreaktor!

Das H2 kommt, ist für mich eigentlich so sicher, wie das "Amen" in der Kirche.
Die Frage ist doch eher, ob NEL davon voll profitieren kann?!

Was ist, wenn eine Massenproduktionstechnologie wie der Wasserstoffbioreaktor das Rennen macht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffbioreaktor

@na_sowas bzw. @all: Ist dir/euch bei deinen/euren Recherchen sowas schon mal begegnet? Gibt's da Limitierungen??

https://www.newscientist.com/article/...gen-for-the-cars-of-tomorrow/  

02.02.19 15:26
1

38 Postings, 2427 Tage jaybird@kdi001

mit dem Wasserstoffbioreaktor kannst du aber keinen überschüssigen Strom aus erneuerbaren speichern...

Es wird nicht nur eine Lösung geben...  

02.02.19 16:21

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasEs wird noch einigeLösungen geben fürH2 zu erzeuge

Dieses H2Gas aus einem Bioreaktor braucht auch H2 Stationen von NEL um es zu tanken.
In der Masse wird H2 wohl durch Elektrolyse hergestellt, weil diese brauchen wir ja auch als Stromspeicher.
An NEL geht die nächsten Jahre kein Weg vorbei,  sie können sich nur selbst schlagen wenn sie ihre Kapazitäten nicht in den Griff bekommen.
Das ihre Produkte funktionieren ist ja wohl unbestritten.
Ich mache mir um andere Herstellungsverfahren von Wasserstoff keine Sorgen,  die wird es sicher geben. Aber der Markt wird so gewaltig sein das jedes neue Verfahren willkommen ist.  

02.02.19 17:20

2546 Postings, 2817 Tage FjordNEL, Port of Los Angeles, HDV-Tankstellen

im Vorwege, das ist keine korrekte Quelle!!

Es bleibt nach wie vor die Bestätigung vom NEL-Management abzuwarten...

Vielleicht ist meine Vermutung: Shell-Toyota-NEL="the Big 3" Bingo....

@Air99 und @na_sowas, vielleicht ist der Wunsch, dass NEL "Hoflieferant von Shell" wird gar nicht mehr so weit entfernt....

https://twitter.com/H2Bjorn

www.thegreensupplychain.com/news/18-09-18-1.php?cid=14690



 

02.02.19 17:46

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasAuf geht's NEL....es gibt viel zu tun

In ähnlicher Weise werden bis 2025/2030 ungefähr 1.000 Lkw-spezifische Wasserstofftankstellen benötigt; Derzeit gibt es jedoch nur zehn EU-weit, von denen keiner für Langstreckentransporter geeignet ist, so der ACEA.


https://www.icis.com/explore/resources/news/2019/...cture-for-trucks/


@Fjord
Hoflieferant von Shell und Nikola .......nicht's ist unmöglich, Toooooyotaaa ;-)  

02.02.19 19:10

1681 Postings, 5330 Tage menschmaierwas ist den nun genau das alleinstellungsmerkmal

wieso sollte nel jeden ausstechen können? Nur dass sie in einem interessanten Markt unterwegs sind reicht ja nicht  

Seite: 1 | ... | 202 | 203 |
| 205 | 206 | ... | 544   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO