biker: „... Mann muss beim Riedel Video auch verstehen, dass in der kürze der Zeit Riedel gar nicht in der Lage ist alles genauer zu beleuchten....“
also ich fand den riedel jetzt auch so fürs gemüt ok, wenn man es mag.
aber die oben genannte aussage von dir na ja,
nur ein bsp.: er spricht bei den 7% umsätzen von „nicht vorhanden sein“. kpmg hat lediglich davon gehandelt, dass 7% % der tpa umsätze nicht mit den verträgen übereinstimmen, bzw abweichungen bestehen.
auszug kpmg:
– die für die Jahre 2016 und 2017 jeweils vorgelegten Verträge keine Konditionsvereinbarun- gen enthielten,
und:
– Für die verbleibenden 13 % der Umsatzerlöse konnte KPMG aufgrund der oben genannten Einschränkungen keine Überprüfung im Hinblick auf die Vertragskonformität im Untersu- chungszeitraum durchführen.
das heisst nicht das diese umsätze auf null oder annähernd null zu setzen sind.
das hat der riedel aber gemacht. hätte er sorgfalt walten lassen dann hätte er erkannt, dass diese umsätze sehr wohl vorhanden sind aber der höhe nach nicht mit den betteffenen verträgen übereinstimmem.
somit wurde halt zu viel bezahlt oder zu wenig, bei 7% der umsätze!!
oder zu 1% der umsätze gar keine vertragsgrundlage gefunden.
wenns aber so gelebt wurde, passt man nun den vertrag an die zahlungen an oder die zahlungen an den vertrag. dann gibts halt jetzt eine endabrechnung wie bei deiner stromrechnung.
aber diese umsätze zu streichen wie riedel, na ja..... hat er wohl zu schnell gelesen.
unter dem gesichtspunkt kann ivh zwetschge sehr gut verstehen mit der aufregung über riedel.
jetzt hat kpmg schon nur einen „fetzen“ als bericht auf die beine gebracht und die riedel‘s die darauf aufsetzen machen den fetzen auch noch zu einen ausgeschis... fetzen. |