nachschlag zu den visa-shares:
ein teil des kaifpreises wurde damals in vorzugsaktien an wirecard bezahlt ( 200.000 stück).
die können nach 5 jahren in stammaktien gewandelt werden, dürfte dann nun ende 2020 sein.
der kurs der visa-stammaktie war damals rund 50 dollar, jetzt 190!
nach hgb ist die bilanzierung höchstens zu anschaffungskosten sein. und wenn man davon ausgeht, dass sie vorzugsaktie sich ähnlich entwickelt hat dann ist der verkehrswert 3,8 x so hoch wie in der bilanz ausgewiesen. nennt man stille reserve.
nett!
weitere vergesslichkeit: es gibt sogar noch einen Nachschlag ( earn out) der dürfte auch demnächst fällig werden. höhe, keine ahnung. auch nett, so ein einmalertrag.:
11/2015:
Der US-Kreditkartenkonzern Visa übernimmt seine ehemalige Tochter Visa Europe. Für Kunden soll damit das weltweite Bezahlen noch bequemer werden. Freuen dürften sich vor allem zunächst aber britische Banken.
Die US-Kreditkartenfirma Visa verleibt sich ihren Namensvetter in Europa ein. 21,2 Milliarden Euro legen die Amerikaner auf den Tisch, um die weltweiten Aktivitäten des Kreditkartenkonzerns künftig unter einem gemeinsamen Dach zu haben. Mit der Übernahme werde ein "einziges, globales Unternehmen geschaffen", teilten beide Unternehmen mit.
Visa will 11,5 Milliarden Euro in bar für den Europa-Ableger zahlen. Hinzu kommen Vorzugsaktien für 5 Milliarden Euro, die zu einem späteren Zeitpunkt in Stammaktien wandelbar sind. Ebenfalls später sind weitere Zahlungen von 4,7 Milliarden Euro geplant. Dieses Geld soll in Abhängigkeit von Umsatzzielen vier Jahre nach Abschluss der Transaktion fließen.
|