Scheint ja so zu sein, dass du auch mit Bilanzen irgendwas zu tun hast. Als Bilanzpolizei bezeichnest du wohl die Wirtschaftsprüfer, die die Bilanzen kontrollieren.
Als Steuerberater habe ich auch mit Bilanzen zu tun, aber für kleinere Unternehmen, bestenfalls 10 Mio Umsatz und einen Gewinn von 500.000.
Aber selbst bei diesen kleinen Unternehmen sind die Möglichkeiten in der Bilanz Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen unglaublich. Auch ein kleineres Unternehmen macht seine Bilanz schon lange nicht mehr nur für das Finanzamt. Die finanzierenden Banken wollen da genau die andere Richtung sehen, also Steuern sparen einerseits und gutes Ergebnis für die Banken zeigen andererseits.
Bei börsennotierten Unternehmen kommen sicher noch andere Faktoren zusammen, wie z.B. die Aktionäre zufrieden stellen.
Die Bewertungen wann welcher Gewinn entstanden ist, führen über Rückstellungen und Abgrenzungsposten in vielen Bilanzen zu Verschiebungen.
Das Jahr 2020 ist durch Corona geradezu dafür prädestiniert manche Bilanzposition zu überdenken.
Ich mache mir deshalb überhaupt keine Gedanken, wenn künftig mal etwas schlechteres Wachstum gezeigt wird, das sind Momentaufnahmen die sich zusätzlich in die nächsten Jahre verschieben.
Ein Wachstumswert wie WDI hält für 2020 auch eher den Ball flach, weil in solch einem Krisenjahr keiner zu viel erwartet, selbst wenn du wie WDI ein Gewinner der Krise bist.
|