Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 673 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5445942
davon Heute: 985
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 671 | 672 |
| 674 | 675 | ... | 802   

25.07.16 09:41
1

1109 Postings, 6941 Tage Howkaynaja, nicht direkt schlecht

aber auch nichts besonderes
 

25.07.16 09:46
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin#16824

Umsonst geblubbert...
Die ersten eigenen (!) tcr-Studien waren schon immer für 2017 und 2018 angesagt !

http://www.medigene.de/produkte-pipeline/.../tcr-veraenderte-t-zellen


 

25.07.16 11:09
1

566 Postings, 5968 Tage elmario1Unterstützung für medipiss

Ich muss medipiss jetzt schon auch mal den Rücken stärken - in seiner Grundaussage hat er doch absolut recht. Der DAX schön positiv und bei medigene verpufft eine als supergut eingeschätzte Meldung.

Dann davon zu reden, dass man medigene auch ganz gut traden kann ist ebenfalls merkwürdig - war nicht immer die Grundaussage im Forum, dass man medigene als Langfristinvest sehen muss; aber das dreht man sich dann wohl auch gerne mal so zurecht, dass es past.  

25.07.16 11:25

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinach leute,

als "super gut" wurde die Nachricht nur von Justachance eingestuft. Also wendet euch an ihn, nicht an mich.

und "war nicht immer die Grundaussage im Forum, dass man medigene als Langfristinvest sehen muss..", natürlich ist das die Grundaussage, wie bei den meisten Geldanlagen, gelle? Trotzdem kann man doch nebenbei traden

Macht/malt euch doch euer eigenes Bild. Ist doch schön. Im Thread werden i.d.R. nur Informationen (!) verbreitet und nach Deutung des jeweiligen Posters kommentiert. Niemand "zwingt" euch bei MDG investiert zu sein. Jammer, jammer...

 

25.07.16 11:26
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDie Meldung an sich ist erstmal belanglos

aber der Inhalt hat es in sich. Nur werden solche Patentmeldungen am Markt gerne zum Abverkauf genutzt - ob nun gerechtfertigt oder nicht.

Bezüglich einer Verschiebung der eigenen TCR Studien von 2016 auf 2017 kann nicht die Rede sein. Diese waren leider immer erst für 2017 / 2018 geplant. Von Medigene für 2016 avisiert war lediglich die vor einigen Wochen endlich genehmigte forschungsgetriebene TCR-Studie an der Charitié.

Die Bedeutung des neuen Patents liegt in der Kombination mit den zukünftigen personalisierten Ansätzen rund um Neoantigene (siehe unten). Wenn Medigene hier frühzeitig ein Bein auf den Boden bringt, wären sie Juno und Adaptimmune wohl mindestens eine entscheidende Nasenlänge voraus.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung
 

25.07.16 14:16
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinCart-T bekommt

weiter auf die Mütze (An den Artikel komme ich leider nicht ran, aber es ist so schon interessant)

"Recent deaths raise fears that CAR-T is being brought to market too quickly: "Assuming that Juno’s hypothesis is correct, and the ROCKET trial proceeds without any further fatalities, there are still concerns over whether CAR-T treatments will ever be scaleable. [...] Juno and its rivals have not revealed the cost of the treatment, but some analysts have estimated the price tag will be in excess of $500,000 per patient..."
David Crow, Financial Times  

25.07.16 15:28
1

566 Postings, 5968 Tage elmario1#16829

Ich dachte, dass die Berliner gelassener mit der Meinung anderer umgehen können . . .

Und damit verabschiede ich mich aus dieser Runde, in der man nur das schreiben soll,
was die anderen hören wollen und wünsche allen viel Erfolg.

Zu guter Letzt hoffe ich, dass ich zumindest im richtigen Thread gepostet habe, ansonsten
darf man mich gerne nochmal deswegen rügen!  

25.07.16 15:36
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinelmario,

ich war doch völlig gelassen.... Was wollt ihr nur immer von mir... Eine Antwort auf eure Beiträge muss ja wohl noch gestattet sein. Und ja, natürlich war es der falsche Thread, weil uninteressant ;)
 

25.07.16 20:11
2

5245 Postings, 5062 Tage Der_HeldUSA-Präsenz -- Medigene Inc. -- Dave Lemus

Was ist eigentlich aus den Plänen (vgl. Unternehmensmeldung vom 17.12.215) geworden? Ob an dieser Front mal was passiert, ob wir jemals 'nen Deal sehen? Fragen über Fragen! *gähn*

Medigene AG gibt wesentliche Veränderungen im Management bekannt

Martinsried/München, 17. Dezember 2015. Die Medigene AG (Frankfurt: MDG 1) gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat wichtige Änderungen und Ergänzungen in der Führungsebene des Unternehmens beschlossen hat, um die Organisationsstruktur besser an die strategischen Ziele des Unternehmens im Bereich Immunonkologie anzupassen und die Präsenz von Medigene in den USA auszubauen. Der Aufsichtsrat hat Prof. Dr. Dolores Schendel mit Wirkung zum 1. Februar 2016 zur Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. [...]

Herr Dave Lemus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2016 in den Vorstand der Gesellschaft wechseln und die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officer übernehmen. Zudem wird Herr Lemus Chief Executive Officer der US-amerikanischen Tochtergesellschaft Medigene Inc.

[...] kommentierte Prof. Dr. Horst Domdey, Vorsitzender des Aufsichtsrats. "Gleichzeitig sind wir hoch erfreut, dass Dave Lemus die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer übernehmen wird und wir von seiner weitreichenden Erfahrung in der Pharma- und Biotechnologiebranche, vor allem in den USA, profitieren dürfen, wo wir hoffen, unsere Präsenz in Zukunft weiter auszubauen." [...]

http://www.medigene.de/presse-investoren/news/...ungen-im-management-

 

26.07.16 08:11
1

265 Postings, 5280 Tage MSecretUSA-Präsenz

wäre u.a. eine Nachfrage bei der HV, aber keiner geht hin, denke ich oder?  

26.07.16 08:26

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinUS-Office

In der aktuellen Präsentation (v.Anfang Juni) wurde doch die erfolgte Gründung eines US-Office in Washington bekannt gegeben. Auch wenn es sich derzeit nur um ein "Office" und nicht um eine neue Niederlassung handelt, so ist es doch schon der erste Schritt dahin. Damit hat Lemus dort (s)ein Büro. Aber Deals fallen nicht vom Himmel. Er ist doch erst seit Januar dabei
http://www.medigene.de/presse-investoren/...ntationen/praesentationen
"..Headquartered in Munich (Germany), with offices in Washington, D.C. and San Diego, California.."
http://www.medigene.de/sites/default/files/...sentation_website_1.pdf
 

27.07.16 13:05
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsgnoD, gniD kaum zu glauben EndoTAG lebt

eine neue Veröffentlichung mit signifikanten Daten im Einsatz bei HER2 Brustkrebs aus Belgien.
Wir werden unmittelbar nicht mehr davon profitieren - aber langfristig bei Erfolg der Phase III und anschliessender Zulassung vielliecht doch nochmal.
 

27.07.16 14:03
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinNeue Daten -

alte Studie (2011/2012)

Das war diese hier --> https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/...?term=Endotag-1&rank=1

Im Text der neuen Daten-Veröffentlichung; "..A total of 15 patients were enrolled in this study, between December 2011 and May 2012 (Fig1). The study did not reach the planned sample size because of safety concerns, as reported in the safety section. Six of these patients did not complete the initially planned number of treatments.."
und
"Conclusions
The EndoTAG-1 and paclitaxel combination showed promising preliminary activity as preoperative treatment, especially in ER-/HER2- patients.
aber;
Further studies are warranted with need of premedication optimization

Dadurch, dass C.Wilke von MDG direkt involviert war weiß MDG schon lange Bescheid und wird dementsprechend gehandelt haben. (Die Daten an sich wurden ja schon im Januar'15 zur Veröffentlichung eingereicht)

Natürlich trotzdem interessant
 

27.07.16 17:00
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsNochwas Neues zu EndoTAG-1

verstehe aber null Chinesisch und auch Google macht mich hier nicht schlauer. Es geht wohl um ein Patent oder ein Technologietransfer-Projekt zu EndoTAG unter dem bedeutungsschweren Namen ZYX-SB05 (SB05 ist der Syncore Name für EndoTAG) von Anfang Juli.

Wer kann es deuten?  

29.07.16 17:18

620 Postings, 4769 Tage evotecciEndoTag

Feasibility Study of EndoTAG-1, a Tumor Endothelial Targeting Agent, in Combination with Paclitaxel followed by FEC as Induction Therapy in HER2-Negative Breast Cancer

 

30.07.16 11:52

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsMal zum Vergleich

Dual anti-HER2-directed therapies have emerged as the most beneficial neoadjuvant treatment option for patients with HER2-positive breast cancer, according to Frankie Ann Holmes, MD.
 

03.08.16 12:05
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd da sind sie wieder die IO Deals

gestern waren es:

- Amgen zahlt bis zu 540 Millionen US-Dollar für ein auf NeoAntigene gerichtetes Vorklinisches Programm von Advaxis.
http://endpts.com/...els-into-a-540m-immunotherapy-deal-with-advaxis/

- Regeneron kauft sich für 25 Millionen Vorabzahlung und 5 Jahre Forschungsunterstützung ins allogene CAR-T und TCR Geschäft der Neugründung  Adicet der Ex-CEO Aya Jakobovits von KIte Pharma ein.
Next-gen engineered T-cell upstart nabs Regeneron option deal after Series A | FierceBiotech
A scant 6 months after rounding up $51 million in a Series A round, Adicet Bio has secured a 5-year deal with Regeneron Pharmaceuticals.
 

03.08.16 12:12

5245 Postings, 5062 Tage Der_Heldhör auf! wills nicht hören/lesen!

bekomme Wut!  

03.08.16 12:36
1

192 Postings, 3287 Tage Old_TiuWut! da sind wir schon zwei!

Warum gelingt es Medigene weder unter dem aktuellen noch unter dem CEO irgendetwas Werthaltiges mit einem Partner aus BIG Pharma abzuschließen. Die Konkurrenten auf dem Feld bringen den 100 Meter Läufer doch auch ins Ziel (Ok die 100Meter sind lange her aber unvergessen). Erklärungen?  

04.08.16 20:40
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinJetzt auch mit Link

"Eine neue Waffe im Kampf gegen Krebs"

von manuela dollinger

https://www.ovb-online.de/wirtschaft/...ampf-gegen-krebs-6628211.html  

05.08.16 07:54
1

68 Postings, 3615 Tage MachineryHalbjahresbericht

Medigene berichtet Ergebnisse für das erste Halbjahr 2016

Presse- und Analysten-Telefonkonferenz mit Webcast heute, 5. August 2016
um 15.00 Uhr MESZ

Martinsried/München, 5. August 2016. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Therapieplattformen zur Bekämpfung von Krebs, berichtet heute über die Finanzergebnisse und Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016.

Wichtige Ereignisse seit Jahresbeginn 2016:

Immuntherapien:
         •§Phase II-Teil der Phase I/II-Studie mit DC-Vakzine zur Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML) gestartet nach positiver DSMB-Empfehlung
         •§Kollaboration mit dem Max-Delbrück-Centrum und der Charité in Berlin für erste Prüfarzt-initiierte TCR-Studie in Deutschland
         •§TCR-Technologie und DC-Plattform durch neue Patente gestärkt
         •§Weitere Produktionskapazitäten für virale Vektoren für klinische TCR-Studien gesichert
Unternehmen:
         •§Ausbau des Management-Teams
         •§Sachkapitalerhöhung zur Begleichung der Meilensteinzahlung für den Beginn des Phase II-Teils von Medigenes Phase I/II-Studie mit DC-Vakzinen
Kennzahlen im ersten Halbjahr 2016:
         •§Erhöhung der Forschungs- und Entwicklungskosten um 23 % auf 5.079 T€ (6M-2015: 4.117 T€)
         •§Erhöhung der Gesamterlöse um 62 % auf 5.470 T€ (6M-2015: 3.372 T€)
         •§Verbesserung des EBITDA-Ergebnisses um 6 % auf -4.011 T€ (6M-2015: -4.251 T€)
         •§Erhöhung des Bargeldbestands (Liquide Mittel und Festgelder) um 4 % auf 48.672 T€ (31.12.2015: 46.759 T€)

Prof. Dolores Schendel, Vorstandsvorsitzende und CSO der Medigene AG, kommentiert: "In den vergangenen Monaten haben wir in der Vorbereitung der klinischen Entwicklung von TCRs erhebliche Fortschritte erzielt und das Patentportfolio für diesen hoch innovativen Therapieansatz weiter verstärkt. Zudem bildete der Übergang unserer DC-Studie in die klinische Phase II einen wichtigen Meilenstein. Ich freue mich, in den ersten fünf Monaten meiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der Medigene solch wichtige Fortschritte melden zu können."

Dave Lemus, Chief Operating Officer der Medigene AG fügt hinzu: "Die weitere Verbesserung unserer Finanzzahlen im ersten Halbjahr 2016 reflektiert auch den Umbau der Medigene zu einem starken Player im Feld der Immunonkologie. Zudem erlaubt uns die solide Finanzsituation, das volle Potenzial unserer Immuntherapie-Programme zunehmend durch weitere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszuschöpfen."

Kennzahlen erstes Halbjahr 2016

IN T€ 6M-2016
6M-2015 VERÄNDERUNG


Ertragslage§
Umsatzerlöse Veregen® 1.385 1.363 2 %
Sonstige betriebliche Erträge 4.085 2.009 103 %
davon  Gewinn aus Verkauf von immateriellen Vermögenswerten, netto 2.365 0 -
Gesamterlöse     5.470     3.372§62 %
Beschaffungskosten der Erlöse -773 -471 64 %
Bruttoergebnis     4.697     2.901§62 %
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -4013 -3.476 15 %
Forschungs- und Entwicklungskosten -5.079 -4.117 23 %
Betriebsergebnis -4.395 -4.692 -6 %
Erträge aus dem Verkauf von finanziellen Vermögenswerten 4.242 0 -
Periodenergebnis -401 -6.113 -93%
EBITDA   -4.011 -4.251 -6 %
Ergebnis je Aktie in € -0,02 -0,44 -95 %
Personalaufwand -4.536 -3.581 27 %

Kapitalfluss§
Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit -8.818 -4.953 78 %
Mittelzu-/abfluss aus Investitionstätigkeit 10.864 -159 >-200 %
Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit -132 195 -168 %

Bilanzkennzahlen zum 30.6. und zum 31.12.2016
Liquide Mittel und Festgelder 48.672 46.759 4 %
Bilanzsumme   105.599   113.531       -7%§
Kurzfristige Schulden 5.244 9.664 -46 %
Langfristige Schulden 12.781 13.879 -8 %
Eigenkapital 87.574 89.988 -3 %
Eigenkapitalquote in % 83 79 5 %

Mitarbeiter zum 30.6. 80 71 13 %
FTE zum 30.6. 73 65 12 %

Medigene-Aktie zum 30.6.
Gesamtzahl ausstehender Aktien 20.088.260 14.051.815 43 %


Die Gesamterlöse des Unternehmens stiegen im Berichtszeitraum aufgrund von Sondereffekten durch die im Dezember 2015 vereinbarte Veräußerung von EndoTAG® um 62 % auf 5.470 T€ (6M-2015: 3.372 T€). Aus diesem Verkauf konnte ein Ertrag von 2.365 T€ erzielt werden. Die Gesellschaft erzielt ihre Umsatzerlöse und sonstigen betrieblichen Erträge außerhalb ihres Kerngeschäfts.

Die Forschungs- und Entwicklungskosten erhöhten sich in den ersten sechs Monaten 2016 planmäßig um 23 % auf 5.079 T€ (6M-2015: 4.117 T€). Der Anstieg dieser Kosten ist hauptsächlich auf die Erhöhung der Ausgaben für präklinische und klinische Studien für Medigenes Immuntherapien zurückzuführen, die sich in den ersten sechs Monaten 2016 signifikant um 68 % auf 4.345 T€ erhöhten (6M-2015: 2.585 T€). Diese Erhöhung wurde durch gesunkene Entwicklungsaufwendungen für andere, veräußerte Produkte teilweise ausgeglichen.

Trotz erhöhter Forschungs- und Entwicklungskosten für Medigenes Immuntherapieprogramme verringerte sich der EBITDA-Verlust im ersten Halbjahr 2016 um 6 % auf 4.011 T€ (H1-2015:
4.251 T€). Medigenes EBITDA wird aus dem Periodenergebnis abgeleitet und enthält keine Steuern, kein Finanzergebnis, das sich aus Zinserträgen und Zinsaufwendungen, dem sonstigen Finanzergebnis sowie den Erträgen aus dem Verkauf von finanziellen Vermögenswerten ergibt, keine Währungsgewinne/-verluste, keinen Anteil am Ergebnis assoziierter Unternehmen und keine Abschreibungen.

Aufgrund von Einmaleffekten, wie dem Verkauf von EndoTAG® und von Immunocore-Anteilen sank der Nettoverlust nach Steuern in den ersten sechs Monaten 2016 um 93 % auf 401 T€ (6M-2015: 6.113 €).

Der Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit erhöhte sich im ersten Halbjahr 2016 auf 8.818T€ (6M-2015: 4.953 T€). Daraus ergab sich ein durchschnittlicher monatlicher Barmittelverbrauch von 1,5 Mio. € in den ersten sechs Monaten 2016 (6M-2015: 0,8 Mio. €). Der Großteil des Mittelabflusses resultiert aus den Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Verwaltung sowie eines gestiegenen Working Capitals). Die Höhe des aktuellen Barmittelverbrauchs aus laufender Geschäftstätigkeit ist für die künftige Entwicklung dieses Betrags nur von eingeschränkter Aussagekraft, da diese wesentlich von einmaligen Zahlungen im Rahmen von Partnerschaften ebenso beeinflusst wird wie von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, deren Höhe vom Projektstatus abhängt.

Medigene verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2016 einen Mittelzufluss aus Investitionstätigkeit von 10.864T€ im Gegensatz zu einem Mittelabfluss von -159 T€ in der Vorjahresperiode. Der Mittelzufluss entstand im Wesentlichen aus der Veräußerung von Anteilen an der Immunocore Ltd. in Höhe von 6 Mio. € und aus der Veräußerung der Catherex, Inc. an die Amgen Inc. in Höhe von 4 Mio. €.

Die liquiden Mittel und Festgelder des Unternehmens betrugen zum Ende der Berichtsperiode 48.672 T€ (31.12.2015: 46.759 T€). Medigene erzielte durch die oben genannten Veräußerungen einen Zufluss an liquiden Mitteln in Höhe von 10.672 T€.

Finanzprognose 2016:
Medigene bestätigt die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2016. Demnach plant das Unternehmen eine Ausweitung seiner klinischen Entwicklungsprogramme und dadurch eine signifikante Erhöhung der Forschungs- und Entwicklungskosten im Bereich Immuntherapien auf 9 - 11 Mio. € (2015: 5,5 Mio. €). Der EBITDA-Verlust wird im Jahr 2016 voraussichtlich 10 - 12 Mio. € (2015: 9,5 Mio. €) betragen.

Das Unternehmen geht für das Jahr 2016 von Veregen®-Gesamtumsätzen in Höhe von 3 - 4 Mio. € (2015: 3,1 Mio. €) sowie von stabilen oder steigenden Gesamterlösen (2015: 6,8 Mio. €) aus. Da diese jedoch außerhalb des Kerngeschäfts erzielt werden, haben sie keine Aussagekraft für die Entwicklung des Kerngeschäfts Immuntherapien. Nicht enthalten in der Finanzprognose sind eventuelle Umsätze aus potenziellen neuen Partnerschaften sowie mögliche Veränderungen der Wechselkurse.

Der vollständige 6-Monatsbericht 2016 ist abrufbar unter http://www.medigene.de/presse-investoren/...entationen/finanzberichte
Analysten- und Pressekonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz (Webcast) in englischer Sprache findet heute um 15.00 Uhr MESZ statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.com möglich.
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.

Weitere Informationen unter www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

Kontakt Medigene AG
Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com
 

08.08.16 18:45
1

969 Postings, 6154 Tage Jensk_2000.. UND ein

bisschen Edison... Was die wohl meinen mit "kurzfristiger Nachrichtenlage". ..wissen die mehr?

Medigene-Aktie: Aktienkurs mit Luft nach oben! - Aktienanalyse

08.08.16 14:50
Edison Investment Research

London (www.aktiencheck.de) - Medigene-Aktienanalyse der Analysten Dr. Linda Pomeroy und Lala Gregorek von Edison Investment Research:

Dr. Linda Pomeroy und Lala Gregorek, Aktienanalysten von Edison Investment Research, äußern im Rahmen einer aktuellen Aktienanalyse in Bezug auf die Aktien des Biotech-Unternehmens Medigene AG (ISIN: DE000A1X3W00, WKN: A1X3W0, Ticker-Symbol: MDG1, Nasdaq OTC-Symbol: MDGEF) die Erwartung von Aufwärtspotenzial.

Die Halbjahresergebnisse der Medigene AG seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen und würden die Fortschritte bei der auf Immuntherapien fokussierten Pipeline verdeutlichen.

Das Unternehmen verfolge eine klare Strategie zur Verbesserung der DC Impfstoff- und TCR-Programme und sei finanziell gut ausgestattet.

Die Analysten von Edison Investment Research gehen davon, dass die kurzfristige Nachrichtenlage beim Aktienkurs für Spielraum nach oben auslösen könnte.

In ihrer Medigene-Aktienanalyse setzen die Analysten Dr. Linda Pomeroy und Lala Gregorek ihre Unternehmensbewertung von 214 auf 219 Mio. EUR herauf.
 

Seite: 1 | ... | 671 | 672 |
| 674 | 675 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben