Datenverarbeitung und Netzen bezüglich Sicherheit eine etwas überdurchschnittliche Ahnung zu haben. Es ist nicht hochgradig schwierig hier z.B. in eine Kennung oder die Server einzubrechen und einen Identitätsklau zu veranstalten. Die angeblich sicheren Aussagen der Forumsbetreiber - sollen sie zugeben, dass der Betrieb etwas leichtfertig geführt wird und die Identitäten sich leicht ändern lassen - sind verständlich. Ich habe keine Ahnung was wirklich vorgefallen ist, aber diejenigen die angeblich 100%-tig wissen was vorgefallen ist, haben keine Ahnung von der Technik. Die Aussagen der Forumsbetreiber dazu sind etwas dürftig. Sie wollen sicherlich nicht in allen Einzelheiten offenlegen welche Erkenntnisse sie haben um ihren Don Quijote Kampf gegen die Doppel-Id-Pöbler nicht noch weiter zu schwächen. Im eigenen Interesse gehen sie gegen derartige Spielereien inkonsequent vor. Im Regelfall wird nur die "neuere" Id gesperrt. Ernsthafterer Betrieb wäre nur mittels einer sicheren Registrier- und Anmeldeprozedur möglich. Dazu müsste die reale Identität des Mitglieds gar nicht offengelegt werden. Aber man stelle sich vor wie ruhig es hier würde, wären derartige Späßchen kaum noch möglich.
Zukünftig wird die IPv4-Adresse überhaupt keine Aussage diesbezüglich mehr machen können. Alle IPv4-Netze verschwinden aus Sicht des Internets hinter NAT-Gateways der Internet-Provider. Ist heute schon in bei vielen Neukunden von Kabeldeutschland und seit Ende 2012 bei immer mehr Kunden der Deutschen Telekom so. Mein Internet-Provider wird z.B. im 2. Quartal IPv6 offiziell einführen und dann verschwinden die privaten IPv4-Netze sukzessive auch hinter den NAT-Gateways des Providers.
Es bleiben dann nur noch Cookies, welche nur spezifisch für jede Browser-Instanz abgelegt werden können. Spätestens dann wird man wahrscheinlich die Registrierung- und Anmeldeprozeduren ändern müssen. Ansonsten könnte hier alles im Chaos versinken. |