ein Transport von gasförmigem Wasserstoff in normalen Kesselwagen bei niedrigerem Druck ist technisch möglich, wäre aber aufgrund der geringen Masse, die in so einem Fall transportiert würde, nicht wirtschaftlich sinnvoll.
Deshalb auf einen Kesselwagen / 40 Tonner berechnet: Die Massenäquivalente betragen bei einem LH2-Transport (H2 in verflüssigter Form) mit 1-4 bar Druck und tiefkalter Lagerung ca. 4.000 kg, bei einem Wagen mit stehenden Flaschenbündeln und 500 bar Druck ca. 1.000 kg und bei liegenden Flaschenbündeln mit 250 bar Druck ca. 500kg. Die beiden letzten Behälter wären dabei auf Umgebungstemperatur temperiert. Alle Details in o.a. Studie.
Mit 4 to gekühltem LH2 sollte man ca. 40 LKWs für Ihren Tagesbedarf à 100 kg H2 versorgen können. |