Nur hab ich in den letzten 2-3 Wochen den Eindruck hier macht sich eine gewisse Euphorie breit, die dazu führt, dass man jeden Tag schreiben muss wie viel höher die Aktie doch eigentlich stehen müsse. Das heißt im Umkerhschluss auch, ihr seid alle fett investiert, was verständlich ist. Bin ich ja auch. Nach so einem starken Anstieg heißt das aber dann eben auch, dass es auch mal abwärts gehen kann.
Wenn ich mir den Chart so anschaue, dann kann ich mir jetzt durchaus 8-10 Wochen Seitwärtsphase zwischen 30 und 35 € vorstellen bis man die Aufwärtstrendlinie wieder erreicht, die dann oberhalb von 31-32 € verlaufen wird und den Ausbruch ermöglicht. Wenn die Trendlinie erhalten bleibt, bedeutet das Kurse von 65-70 € in knapp 12 Monaten. Da kann man doch nicht meckern. Also einfach zurücklehnen und dabei auch mal leicht sinkende Kurse akzeptieren! Ich glaub da muss man hier gar nicht mehr viel im Forum schreiben. Derzeit hab ich das Gefühl, hier wollen einige user weiter schnell steigenden Kurse. Wieso eigentlich? Ein gesunder Trend hat doch auch was für sich.
Vom Chart her sind jedenfalls 40 € jetzt noch im August genauso möglich wie nochmal 27-28 €, wobei ich glaube, dass aufgrund des ARPs und der starken, fundamentalen Unterbewertung der Bereich 29,5-30,0 € eine sehr stabile Unterstützung sein wird. Krass natürlich dass Drillisch heute über 8% nach den Zahlen gewann, aber Hypoport nicht, was sich damit erklären lässt, dass Hypoports Zahlen schon weitestgehend bekannt waren, während DRI nochmal positiv überraschte. Aber im Bewertungsvergeich Welten. Das was DRI als EV/Ebitda hat, hat Hypoport als nicht mal als normales KGV, geschweige cashbereinigtes KGV. DRI mit EV/Ebitda von rund 16. KGV von Hypoport dürfte bei 14-15 liegen. Und DRI mag ja ein sehr interessantes Geschäftsmodell mit stabil wachsendes Erträgen sein, aber es bleibt ein Telekomwert mit beschränkten Wachstumsmöglichkeiten. DRI lebt von seinem Cashflow und Dividenden. Und genau das wird Hypoport dann ab 2016 auch zusätzlich tragen, neben dem Abbau der Unterbewertung. Aber wie gesagt, auch eine Konsolidierung wäre hier völlig normal, weil sich Anleger, die 200% Kursplus in einem jahr aufweisen nunmal ganz gerne von ihren Aktien trenne, ob das nun richtig ist oder nicht.
|
Angehängte Grafik:
hp12_a846335.png (verkleinert auf 56%)

