das muss man sich wirklich genauer anschauen. Auf den ersten Blick ein interessantes Geschäftsmodell mit reichlich Fantasie. Hauptaugenmerk liegt wohl auf der Plattform zur Erstellung strukturierter Produkte. Man fungiert quasi als Outsourcing-Partner, der es schafft - oder schaffen soll - den Banken bessere und transparentere Zertifikate zu erstellen, als das die Banken selbst können.
Einige Punkte habe ich gefunden, die man mal genauer beluechten müsste:
- wie sieht die Ertragsstruktur aus? Wie würde sich ein Hinzugewinn einer Bank mit 28 Mio Kunden (Dt. Bank) auf das Ergebnis bei Leonteq auswirken - laufendes Onboarding/Anschluss an die Plattform schnell oder behäbig? Derzeit wohl noch in Start-/Übergangsphase (Absichtserklärungen mit Bank of Montreal, J.P. Morgan und Dt. Bank scheinen schon zu bestehen) - Wachstum aus sich heraus wegen überlegenem Produkt/Plattform oder wegen Sonderkonjunktur? - Wie ist der Know-How-Vorsprung und wie tief ist der Burggraben?
Wachstum ist jedenfalls vorhanden, aber der Preis ist mit einem KGV von schätzungsweise 40 für 2015 schon recht hoch für das verwöhnte Hypoherz. |