Als sogen. "kleine AG" unterliegen wir nur der Pflicht, bis zum Jahresende 2020 einen verkürzten AG-Abschluss 2019 im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Das ist dann auch schon alles. Eine kleine AG muss keinen Konzernabschluss vorlegen und erst recht kein Testat. Diese werden von den Börsenbetreibern (keinesfalls von der BAFIN) verlangt wenn man im Scale oder in einem anderen regulierten Marktbereich notiert ist.
"Dummbeidel" macht seinem Namen weiterhin alle Ehre und beweist dass er durch jedwedes Basiswissen unbelastet ist. Aber da ist er Trump sehr ähnlich: Es geht ihm ja auch nicht um die Sache und Information, sondern nur darum, zu desinformieren. Lügen und die Probklamierung von Unwahrheiten sind dann Teil einer solchen Vorgehensweise.
Wir erstellen sowohl den Konzernabschluss als auch das Testat auf freiwilliger Basis und natürlich auch, um unseren finanzierenen Kreditinstituten die entsprechenden Entscheidungsgrundlagen zu geben. Dabei spielt aber der Termin 30. Juni gar keine Rolle. Der ist nur für die AGs im regulierten Markt von Relevanz.
Der Hintergrund, warum wir die finalen Zahlen erst später kommunizieren wollen ist die dynamische Entwicklung der Virussituation, der Wirtschaft und der Gesetzgebung. Bewertungsfragen wären im April anders beantwortet worden als z.B. heute wo wir feststellen, dass wir im Kunstmarkt wohl der große Profiteur von "Corona" sind. Dann ist auch die Frage, ob es steuerlich möglich sein wird, noch für 2019 "COVID-19-Rückstellungen" zu bilden. In der Schweiz ist diese Möglichkeit inzwischen geschaffen worden - in Deutschland wird sie derzeit diskutiert. Und wenn die Steuergesetzgebung geändert wird, müssen wir überlegen, ob es Sinn macht, diese bei uns anzuwenden. Schließlich noch die große Frage, welche Dividende gezahlt werden kann bzw. gezahlt werden könnte. Auch diese Frage wäre im April anders als jetzt beantwortet worden.
Wir haben alle Zahlen seit Monaten zusammen (bis auf die Bewertungsfragen) und entsprechend kommuniziert. Aber wir wollen mindestens bis September warten bis wir unsere o.g. Fragen final beantworten können und dann auch die finalen Zahlen publizieren.
Die HV können wir in diesem Jahr bis Weihnachten abhalten, so dass wir theoretisch bis Anfang Dezember für die Kommunikation Zeit haben. So lange wird es aber sicher nicht dauern.
Ich denke, dass unsere Vorgehensweise angesichts der aktuell sehr dynamischen Veränderungen in der Welt die intelligenteste ist. |