Meyer Burger Technology AG - AB 2022

Seite 14 von 176
neuester Beitrag: 20.06.24 17:41
eröffnet am: 05.01.22 01:42 von: rudmaxer Anzahl Beiträge: 4397
neuester Beitrag: 20.06.24 17:41 von: heiligerbimba. Leser gesamt: 1960792
davon Heute: 1242
bewertet mit 12 Sternen

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 176   

27.01.22 10:00

5597 Postings, 1011 Tage isostar100schweiz: ziel 2050

der 11 punkte plan (siehe obiges post) hat zum ziel, bis 2050 rund 50% des strom durch pv zu erzeugen. die anderen 50% werden wie bereits jetzt durch wasserkraft erzeugt.

allein die schweizer gebäude könnten mehr pv tragen als überhaupt strom verbraucht wird. ausserdem sind die speichermöglichkeiten dank stauseen bereits vorhanden.

hintergrund dieser anstrengungen ist übrigens das beenden des stromhandelsabkommens durch die eu nach der schweizer ablehnung des rahmenabkommens. die schweiz muss zwangsläufig zukünftig autark werden was die stromerzeugung betrifft.  

27.01.22 10:13
1

203 Postings, 1046 Tage Ana_C1USA Kalifornien Recycling

da kann ich dann verstehen, dass dass insbesondere keine guten Nachrichten für den Maladez sind. So wie es sich angehört hat, ist er ja hauptsächlich in Solar investiert und diversifiziert hier in verschiedene Anbieter. Schlecht ist natürlich im großen Bild, wenn die Solarunternehmen a là Jinkosolar viel weniger verkaufen können, da hier ja nur über Masse Geld gemacht wird.

Glücklicherweise haben wir ja bei MBT ausschließlich Premiumprodukte, die Kundschaft hier wird dementsprechend weniger von Programmen abhängig sein. Und bei unseren (noch) kleinen Stückzahlen haben wir ja Zeit. Die 400MW in den USA werden schneller weg sein, als wir gucken können. Sicherlich gäbe es für uns kurzfristig auch bessere Nachrichten, aber wenn wir dann erstmals aussagekräftige Zahlen für 2023 zu sehen bekommen und das, was de facto übrig bleibt, sollte sich die Überlegenheit des Geschäftsmodells und der Technologie dann endlich herauskristallisieren.

Das Recycling ist ja bereits jetzt integraler Bestandteil des gesamten MBT-Prozesses, auch hier also alles gut. Ich hoffe, der Kurs folgt dann irgendwann, auch wenn diesbzgl. die Stimmung wahrlich bescheiden ist, aber das sieht ja jeder selbst.  

27.01.22 10:44

620 Postings, 1968 Tage maladez@ana

Ich investiere eben nicht nur in Solarmodulhersteller. Der Solarbereich ist doch um einiges größer. Angefangen von Rohstoffen über Vorprodukte, Module bis hin zum Handel, Vertrieb und der Entwicklung und dem Betreiben von Solarparks.

Die Modulproduktion ist dabei der wirtschaftlich unattraktivste. Wieso? Die Produkte unterscheiden sich kaum, es entscheidet also primär der Preis. Es gibt zahlreiche Anbieter, die in einem intensiven Wettbewerb zueinander stehen. An Produktionskapazitäten herrscht kein Mangel. 500 GW alleine in China. In Rekordzeit wurden hier die Kapazitäten erweitert.

Bei der Ausgangslage können keine hohe Margen erzielt werden.

Gunter Erfurt hat mal den Vergleich mit Apple angestellt. Falscher kann ein Vergleich gar nicht sein. Apple-Produkte differenzieren sich vom Wettbewerb deutlich. Sie erfüllen zusätzlich für viele die Funktion eines Statussymbols. Aufgrund der Vernetzung kauft ein Besitzer eines IPhones, dazu AirPods, IPad und MacBook gleich dazu. Und jetzt das wichtigste: über den Verkauf digitaler Dienstleistungen (AppStore, ITunes, AppleTV usw.) gibt es ein kontinuierliches zusätzliches extrem margenträchtiges Zusatzgeschäft. Ein Wechsel zu anderen Herstellern findet extrem selten statt. In der Regel wird das Equipment alle paar Jahre ausgetauscht.

Solarmodule hingegen werden einmal im Schnitt alle 25 Jahren gekauft. Auf dem Dach erkennt kaum einer einen Unterschied.

Und wenn alle anderen Überkapazitäten haben, werden sie schon wie in den Jahren zuvor über den Preis verkaufen. Und das wirkt sich natürlich auch auf Meyer Burger aus. Denn bei deutlich gestiegenen Baukosten sind die Budgets sowieso mehr als knapp.

Apple hingegen muss nicht über den Preis verkaufen. Deshalb erzielen Sie außergewöhnliche Margen.  

27.01.22 10:48

620 Postings, 1968 Tage maladez@isostar

Installationen von Solarparks in den Bergen sind aufgrund der Topographie oft schwieriger und dadurch teurer. Durch geringere Temperaturen spielt der für Meyer Burger positive Temperaturkoeffizient eine geringere Rolle. Im Flachland herrscht oft Nebel und in engen Tälern ist es oft schattig.

Am Ende zählen auch in der Schweiz Kosteneffizienz.  

27.01.22 11:12
1

203 Postings, 1046 Tage Ana_C1@mala

genau das ist doch der Punkt. Sie negieren genau das, was wir bei MBT-Investierte als Geschäftsmodell sehen (Technologie, Marge, Alleinstellungsmerkmal). MBT macht eben NICHT das, was fast alle anderen Modulhersteller machen (außer Module natürlich). Und der Vergleich von Gunter Erfurt ist ganz hervorragend. Nach wie vor machen Sie mit Ihren Postings überdeutlich, dass Sie nichts vom MBT-Geschäftsmodell halten. Ist ja auch absolut in Ordnung, aber in der Häufung ist es einfach anstrengend. Von mir wäre es eine inständige Bitte, dass Sie sich einen Tag aussuchen (sonntags z.B. wäre doch für Sie prima, dann gehen wir Investierten gleich mit "guter" Laune in die Woche), an dem Sie Nostradamus spielen und dann wäre es doch auch gut.
 

27.01.22 11:33

620 Postings, 1968 Tage maladez@ana

Danke, dass Sie mir endlich eine eigene Meinung zugestehen.

Ich stelle auch nicht das Geschäftsmodell von Meyer Burger infrage.

Das ist ja auch extrem simpel. Man verkauft Solarmodule über Großhändler. Das war es. Zusatzgeschäft gibt es keines. Cross-Selling auch nicht.

Ich stelle die in den Raum gestellten Margen infrage.

Relevante Alleinstellungsmerkmale erkenne ich nicht. Die Module von Meyer Burger produzieren Stom wie alle anderen. Leistungsmässig sind sie nicht an der Spitze.

Made in Germany und Polysilizium aus Deutschland - das interessiert kaum jemanden.

Deutsche Automobilhersteller stellen schon lange ihre Autos im Ausland her, sogar in China. Interessiert niemanden. Und Autos sind ein Statusobjekt. Ein Solarmodul hingegen nicht. Das soll nur Strom produzieren. Und das tun nun mal alle.  

27.01.22 11:55

203 Postings, 1046 Tage Ana_C1@mala

na also, damit räumen Sie doch endlich ein,  was wir alle hier bereits wissen. Erklären Sie doch bitte mal final dann aus Ihrer Sicht, warum Sie sich hier in der Häufigkeit rumtummeln, das wäre super.  

27.01.22 13:43
3

106 Postings, 1192 Tage Oldgreenhorn@maladez

Das ist doch das Gleiche, was Sie als Aktienticker schon im Cash - Forum abgezogen haben. Dauerkritik am Band immer dann, wenn der Kurs nach Unten zeigt. Immer mit dem Hinweis, dass sie in allem anderen investiert sind, nur an Meyer Burger nichts finden. Sobald es steigt, sind Sie wieder verschwunden.
Das ist nur nervig zu lesen, weil überhaupt keine Diskussionsgrundlage.

Hier geht es nicht darum, China Konkurrenz auf dem Weltmarkt oder gar in Asien zu machen, sondern einen kleinen, aber lukrativen Teil des wachsenden Marktes abzubekommen. Dabei hat Meyer Burger große Vorteile in Entwicklung, Marke und Standort. Die Module sind sehr effizient und es gibt keine Transportkosten aus Übersee für die Module. Somit sind die Module eindeutig wettbewerbsfähig und ich sehe keinerlei Probleme die genannten Kapazitäten in Windeseile zu verkaufen. Das belegen auch die ersten Monate.

Und das reicht, um den Kurs in die Höhe zu treiben. Denn Meyer Burger wird schlichtweg in absehbarer Zeit Gewinne machen. :)  

27.01.22 16:14

620 Postings, 1968 Tage maladez@ana

Ich bin hier doch nicht häufiger als andere. Ich suche interessante, kontroverse Diskussionen. Freue mich über andere Meinungen, und diese kritisch zu hinterfragen.
Und ich finde es belustigend, wie einige Forumsteilnehmer, die hier versuchen engstirnig und verbissen den Kurs mit ihren Beiträgen "hochzuschreiben", sich an meinen Beiträgen stossen.  

27.01.22 16:17

620 Postings, 1968 Tage maladez@oldgreenhorn

Du bist offensichtlich nicht hier, um etwas dazu zu lernen. Deine Beiträge zur Waferproduktion haben dein Unwissen aufgezeigt. Du solltest dich doch freuen, dass du z.B. in dem Punkt jetzt durch meine Beiträge schlauer als zuvor bist.

Woher dein Hass? Kann nichts dafür, dass du mit deinem Investment bisher falsch liegst.  

27.01.22 17:18
3

203 Postings, 1046 Tage Ana_C1@mala

machen Sie sich doch bitte nicht lächerlich, über eine "interessante, kontroverse Diskussion" sind wir doch längst weg. Verbissen und geradezu manisch versuchen Sie, offene oder versteckte Kritik zu äußern, ganz sicher aber versuchen Sie nicht, Aspekte kritisch zu hinterfragen.

Ich fände es ggf. auch belustigend, wenn ich diverse Milliönchen auf dem Konto hätte und dann ggf. ein paar Firmen, die ich abstrus finde, mit Leerverkäufen eindecken würde, um hier noch ein bisschen Geld rauszupressen. Problematisch finde ich aber, dass im Rahmen des Transformationsprozesses von unserer schönen Meyer Burger Aktie bis dato faktisch unbelegt und organisiert und systematisch ein reeller Kursverlauf mit Machenschaften wie von der Handelszeitung aufgedeckt, unterdrückt wird. Es ist sicherlich Zufall, dass Ihre so fundierten und fairen Kommentare mit diesem negativen Kursverlauf einhergehen, ganz klar. Was mich her gruseln lässt, ist Ihre nicht anhaltende Aktivität. Da ich (eine natürlich vollkommen) zufällige Korrelation vermute, steht also anzunehmen, dass die Attacken der LV nicht nachlassen werden, was ich ausgesprochen schade finde.  

27.01.22 17:21
1

254 Postings, 1022 Tage Matterhorn_18maladez

Verstand, Anstand und Würde... Sie haben ALLES verloren. Was Ihre letzten Posting in eindrücklicher Manier mit Beleidigungen bewiesen haben.

maladez, gut gemeinter Rat von Mensch zu Mensch: Lassen Sie sich helfen!

Aus Überzeugung langfristig in MB 2.0 investiert!  

27.01.22 19:57

106 Postings, 1192 Tage Oldgreenhorn@maladez

Sie haben in ihren Beiträgen ja eben nicht die Waferproduktion aufgeklärt. Der einzige Hinweis wurde von Kubaner(?) durch das Video vom PV-Magazine geliefert.
Bisher haben Sie leider noch nichts zu der Diskussion beigetragen.  

27.01.22 20:25
1

620 Postings, 1968 Tage maladez@oldgreenhorn

Immer schön bei der Wahrheit bleiben.

Ich habe korrekt festgestellt, dass Meyer Burger die Wafer aus China bezieht.  Daraufhin hattest du behauptet, dass das nicht stimmen würde:
"Auch das stimmt nicht und ist auch eigentlich absurd anzunehmen. Die Siltronic AG gehört zu 30 Prozent der Wacker Chemie und produziert Wafer in Burghausen und Freiberg."

Ich habe dich daraufhin aufgeklärt, dass Wacker den Siltronic-Anteil längst an einen Chinesen verkauft hat und Siltronic auch nie Wafer für die Solarindustrie produziert hat.

Daraufhin hast du noch mal nachgelegt: "Auch wenn Meyer Burger die Waferhersteller nicht genannt hat, haben sie deutlich gemacht, dass diese in Europa produziert werden. "

Ich erklärte Dir, dass es in Europa überhaupt keine passenden Waferhersteller gibt.

Kubaner hat diese Fakten dann bestätigt und ein passendes Video verlinkt und die genauen Stellen verlinkt. In dem Video wurde von einem Mitarbeiter klar kommuniziert, dass die Wafer aus China bezogen werden.

 

28.01.22 01:48

106 Postings, 1192 Tage OldgreenhornBestätigt wurde es immer noch nicht...

Auch in dem Video blieben die Aussagen vage. Darin wurde nur angegeben, dass selbst bei einem Transport der CO2 Abdruck deutlich geringer ist, wenn nur die Wafer transportiert werden.
Bisher haben Sie keinen einzigen Beleg geliefert, dass die Wafer in China hergestellt werden.  

28.01.22 01:52

106 Postings, 1192 Tage OldgreenhornUnd die Kosten natürlich....

28.01.22 07:52

620 Postings, 1968 Tage maladez@oldgreenhorn

Noch mal für dich die klare Aussage von Sven Stoffers, Head of Sales Meyer Burger:

"Es ist korrekt, dass wir im Moment keine andere Möglichkeit haben als den Wafer aus China zu beziehen."

Min.: 49:16
https://www.bigmarker.com/pv-magazine-events/...e?utm_bmcr_source=pvd

Und du schwurbelst von Wafern von Siltronic und Wacker. 2 Min. Google-Recherche hätten dir gezeigt, wie es wirklich ist. Auf so falschen Annahmen triffst du Anlageentscheidungen?  

28.01.22 08:19

620 Postings, 1968 Tage maladez@matterhorn

Ihnen zufolge habe ich also meinen Verstand, Anstand und Würde verloren? Lassen Sie sich einen letzten Rat geben: Wer sich derart in seine Investments hineinsteigert verliert erst seinen klaren Blick und dann oft sein Vermögen. Das geht selten gut aus!

Gab da mal einen Fondsmanager Jürgern Hermann, an sich ein intelligenter Mensch. Hat sich aber auch manisch in sein Solarinvestment verliebt und gedacht, es würde die Welt verändern. Die Verbissenheit endete in einer absoluten Katastrophe. Und da gab es sogar geographische Analogien...

Solche Beispiele sollten einen wachrütteln.

Mit Abstand und Lockerheit lebt es sich besser, glauben Sie mir!  

28.01.22 09:21

2066 Postings, 2417 Tage Teebeutel_Siltronic wurde noch gar nicht verkauft

Die Behörden müssen dem noch zustimmen :) Ist übrigens eine Firma aus Taiwan nicht China, ist ein signifikanter Unterschied.  

28.01.22 09:31

620 Postings, 1968 Tage maladez@teebeutel

Auch wenn ich hier keine politischen Diskussionen starten will, da ich als Investor versuche möglichst apolitisch zu sein, scheint es bei der Transaktion eine Rolle gespielt zu haben, dass Taiwan aus Sicht der chinesischen Regierung Teil von China ist. Deshalb mussten auch die chinesischen Behörden zustimmen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/...ronic-17744260.html

Der Verkauf steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Behörden zustimmen. Für Wacker gibt es kein Einflussnahme mehr.

Aber das spielt für Meyer Burger keine Rolle, da wie bereits mehrfach geschrieben, Siltronic keine Wafer für die Solarindustrie produziert, sondern nur für die Halbleiterindustrie.

Und die primäre Frage war, woher Meyer Burger das wichtigste Vorprodukt bezieht: Und das ist eindeutig beantwortet - die Wafer kommen aus China.  

28.01.22 10:15

106 Postings, 1192 Tage OldgreenhornBin zufrieden

Ja, die Frage ist jetzt beantwortet.
Ich möchte aber nochmal betonen, dass ich hochzufrieden bin mit meinem Investment und diese Unterstellungen, das ich das nicht wäre eine Unverschämtheit sind.  

28.01.22 13:27

15 Postings, 1188 Tage ryanair71Burggraben

Es wurde mehrfach aufgeführt, dass der Burggraben von MBT sei, dass die Maschinen nicht mehr exportiert werden. Was wenn die Chinesen keine Wafer mehr exportieren. Der Burggraben ist doch ebenbürtig.  

28.01.22 14:30

620 Postings, 1968 Tage maladez@ryanair

Man stelle sich vor, die Chinesen exportieren plötzlich keine Wafer mehr, so wie bei den Microchips. Auf absehbare Zeit ist Meyer Burger leider abhängig von China.

Wenn die Chinesen Meyer Burger als strategische Bedrohung sehen, könnten sie sofort das Licht abschalten.  

28.01.22 15:21

106 Postings, 1192 Tage OldgreenhornProduktion und Erweiterung laufen

Entscheidend ist, was tatsächlich läuft. In der November-Präsentation hat Meyer Burger deutlich gemacht, dass die Zell- und Modulproduktion 24/7 läuft. Laut "Freie Presse" arbeiten inzwischen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Freiberg und 150 weitere Arbeitsplätze sollen dieses Jahr dort geschaffen werden.
Die Erweiterung der Kapazitäten sollte während der laufenden Produktion geschehen. Da die Produktion zu einem Teil im Dezember/Januar stillstand, konnte die Produktionserweiterung aber wohl beschleunigt werden.
Die Versorgung mit Silizium, Wafern und Glas wurde bis mindestens November 2022 gesichert. Alle kritischen Komponenten für den Ausbau der Produktion wurden ebenfalls gesichert, ebenso wie die Maschinen für die Ausrüstung der Modulproduktion in Arizona, USA.

In 2022 sollen zudem die auf M10 Solarzellen basierenden Module mit bis zu 570 Watt auf den Markt kommen.  

28.01.22 16:37

198 Postings, 5643 Tage wernzi71Wacker

... hab ich nicht an früherer Stelle gelesen, dass MB sich den Basisrohstoff von Wacker (also das Vorvor-Produkt) gesichert hat?
Heißt das, MB lasst Wacker-Material in China zu Wafern schneiden?  

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 176   
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Geo Sam