Nano One - Lithium läuft, die auch bald?

Seite 307 von 546
neuester Beitrag: 02.08.25 10:06
eröffnet am: 12.11.15 16:56 von: Zapfhahn Anzahl Beiträge: 13637
neuester Beitrag: 02.08.25 10:06 von: annalist Leser gesamt: 5395644
davon Heute: 4560
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 546   

04.07.22 12:26

4227 Postings, 3519 Tage Torsten1971NOM

04.07.22 13:39
1

1147 Postings, 2252 Tage jointstockBayern-BMW-Solid Power-Nano One-Quebec!

Das ist aber alles noch sehr nebulös ... @Torsten1971: Richtig erkannt! Mehr operative Substanz wäre wirklich wünschenswert, aber auch eine solche Verbindung (s.u.) wäre hier nicht wirklich unwahrscheinlich! ;)

>>Bayern s.o.
> BMW:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...solid-power?language=de
> Solid Power:
https://www.electrive.net/2022/06/07/...liesst-bau-von-pilotlinie-ab/
> Nano One:
https://www.denverpost.com/2020/12/19/...attery-electric-vehicle/amp/
https://nanoone.ca/news/news-releases/...-the-university-of-michigan/
>> Quebec s.o.

... bitte übersetzen lassen (https://translate.google.com/?hl=de), einfach Link kopieren und einfügen!
 

04.07.22 16:09
1

4227 Postings, 3519 Tage Torsten1971NOM

Quebec ist was Akkutechnik angeht, sehr progressiv unterwegs und promotet anscheinend deren Möglichkeiten im Ausland voll aus. Denke Suche nach Sponsoren und Zusammenarbeit. Und Dtl ist da ein wichtiger Partner mit VW, BMW und Audi und den Chemiefirmen.
Gibt dort nun nicht nur NOM sondern auch andere Firmen. Aber wenn man aktuell in Quebec vor Ort ist wie NOM ist das wohl kein Fehler... Die Region scheint sich in ein Eldorado für neue Energiespeichertechnik entwickeln zu wollen. Bodenschätze wären wohl da, CAN ist ein polit.,ökon. sicherer Lieferant. Beste Voraussetzungen dort...  

07.07.22 09:16
1

1929 Postings, 7540 Tage comvisitorGeht da heute was? Minichance?

We’ve got the Power: Mission SalzGiga

Die Volkswagen AG feiert den Aufbau ihres europäischen Batterie-Zentrums mit der konzernweit ersten eigenen Zellfabrik am Standort Salz-gitter. Power On Mission SalzGiga wird am Donnerstag, 7. Juli 2022 ab 15:15 Uhr MESZ live übertragen.

https://www.volkswagenag.com/de/news/2022/07/...mission-salzgiga.html  

07.07.22 15:20

63 Postings, 1992 Tage whykiki07@com

Kann spannend sein, sogar mit Scholz und Co.
Wäre jetzt mal sehr geil wenn was kommt ..
Schaue es mir an …  

07.07.22 15:37

63 Postings, 1992 Tage whykiki07@com

Zeigen die gerade den one pot Prozess???  

07.07.22 15:54
1

5 Postings, 1811 Tage hammertime21Zeigen die den One Pot Prozess...

meinst du wegen dem Clip wo die Kinder das Lego in eine Schüssel (one pot) gegeben haben? hahah würd es mir auch wünschen, aber halt ich für unwahrscheinlich
 

07.07.22 15:59

1929 Postings, 7540 Tage comvisitor@why

ich schau nicht zu....  

07.07.22 19:50

1147 Postings, 2252 Tage jointstockFalls ihr heute nachmittag keine Zeit hattet ...

... das Wichtigste in Kürze!!! ... Wie wird VW in Zukunft seine Einheitsbatterien bauen? Natürlich so wie es die Kinder der jeweiligen VW-Mitarbeiter hier schon sehr, sehr gut  - wie ich finde - erklärt haben. :))

https://www.dropbox.com/s/xq53m3675dig2xt/salzgiga.mp4?dl=0
https://www.volkswagenag.com/de/media/events/salzgiga.html#  

07.07.22 21:02

1478 Postings, 6301 Tage annalisteins sag ich euch mal....

dass wird nicht billig für VW, wenn die  die Nano One Patente einsetzen!:)
 

07.07.22 21:25
1

63 Postings, 1992 Tage whykiki07@joint

Du hast noch den Backofen Einschub vergessen ;)
Aber sehr sehr geil, zumal die sonst nicht weiteres dazu gesagt haben.  

08.07.22 08:52
1

1929 Postings, 7540 Tage comvisitorVW

Ich hab die Präsentation überflogen...also Scholz und andere unwichtige ausgeblendet :-)))

Mein Eindruck war der, dass VW sehr viel zuerst in großen Pilotanlagen testen will, um dann in der Zukunft die vorzeige Giga-Fabrik in Salzgitter auf der ganzen Welt zu vervielfältigen. Salzgitter wird aber erst gebaut und ist wohl 2025 erst einsatzfähig, wenn ich mich recht erinnere.
Eine Partnerschaft mit Nano One hätte den großen Vorteil, das Nano One jetzt schon ihr Verfahren in der JM Anlage im größeren Maßstab testen kann. VW darf zuschauen und wenn es passt ist die Geheimhaltung passe und offiziell, dass VW mit Nano One Technologie ihre Werke ausbaut.
Aber alles natürlich nur Spekulation.
Dem Markt scheint es aber zu gefallen.
vis  

08.07.22 09:57

374 Postings, 1312 Tage AlpenmannWenn..

... Ich mich richtig erinnere, war in einem älteren Bericht zu lesen, das VW spätestens bis 2023 die Aufträge für die Batterieherstellung vergeben muss. Würde passen ;-)  

08.07.22 10:03

929 Postings, 6658 Tage Carlchen03VW Präsentation


hi
die Präsentation hab ich mir so nebenbei auch rein gezogen.

Na ja, etwas anderes durfte man ja auch nicht erwarten.  
Oder hat hier tatsächlich irgendwer erwartet,  das VW irgendetwas konkretes erzählt,  
geschweige zu Verfahren, Patenten  etc.
Was Scholz und Konsorten da zu suchen hatten, ist mir unerklärlich.
Er zeigte mir nur einmal mehr sein wahres Gesicht;   gefühlt   99,xx %   von irgendetwas(!!!)  erzählen  und evtl der Rest dann zu dem,  um was es geht.

VW  sind die  Größten   und alle anderen müssen nun Angst haben.

Aber etwas anderes.
Wurden da nicht am Anfang irgendwelche Leute von anderen   Startups   gezeigt,   die teilweise auch  3 Sätze  sagen durften?     Jemanden von   NOM   vermisste ich da   ...   oder habe ich ihn nur nicht mitbekommen.

mMn  dürfen wir sicherlich noch etliche Jahre auf den ersten richtigen Deal warten.
Umbauen wird keiner irgendwelche Produktionslinien.  Da hat man Lieferausfälle,   Kunden wandern ab  und Kosten, Kosten ...     und Autobauer bauen auch sicherlich weiterhin die alten Batterien ein.

Neue Fabriken werden evtl mit der neuen Technik ausgestattet,   wenn die stehen  und zur Produktion frei gegeben werden,  dann schließt man einen Vertrag.
Vorher NICHT.   Warum sollte man sich vorher binden  und evtl auch schon Geld weg werfen?
 

08.07.22 10:12

1929 Postings, 7540 Tage comvisitor@Carlchen

Warum man sich vorher binden sollte?
-> Ist doch ganz klar, um gegenüber den Konkurrenten im Vorteil zu sein.

Die Frage ist nur, wann man so etwas bekannt gibt. Nicht nur bei Nano zeigen ja die vielen Verschwiegenheitsverträge, dass den Parteien es wichtig ist, dass die Konkurrenz nicht herausfindet wohin der jeweilige Hase läuft!
vis  

08.07.22 10:19

701 Postings, 5589 Tage RossinVW

Darf VW die von Nano „entwickelten“ Technik bauen/verbauen,ohne einen Vertrag mit ihnen  geschlossen zu haben? Wenn ja ,dann kann VW bis zum zum Produktionsstart mit der Unterschrift warten. Wenn nein,dann müsste es baldigst zum Vertrag kommen, da Salzgitter nun hochgezogen wird.  

08.07.22 11:13

929 Postings, 6658 Tage Carlchen03@vis @Rossin


hi

@vis
         "   Warum man sich vorher binden sollte?
              -> Ist doch ganz klar, um gegenüber den Konkurrenten im Vorteil zu sein.   "

Grundsätzlich hast du ja  absolut  und  vollkommen  recht.

Nur:    NOM   will ja grundsätzlich  "nur"  Patente verkaufen.  
VW  -und andere-  wollen uU  produzieren nach dem  NOM-Verfahren.

Wenn man schnell ist mit dem   "Beginn dieser Produktion"(!!!),    dann ist man im Vorteil.

Auch wenn jemand in   20 - 30 Jahren   erst kommt  um nach dem  NOM-Verfahren  produzieren zu wollen,  
wird er sicherlich die Rechte bekommen, wenn er das bezahlt, was  NOM  haben möchte.

Was die Verschwiegenheit anbelangt,  sind wohl die Arbeiter, die die Anlagen einbauen, das größte "Leck" ... wenn sie ein wenig Ahnung haben von der Materie.


@ Rossin  
Nach meinem dafür halten,  dürfte VW nichts von NOM  verbauen, benutzen  geschweige  Geld  damit verdienen.    Ich bin allerdings kein  Rechtsanwalt etc.

 

08.07.22 11:46

929 Postings, 6658 Tage Carlchen03sorry

 
aus      # 7667     -von mir-  

    "   Nur:    NOM   will ja grundsätzlich  "nur"  Patente verkaufen.    "  

Sorry,   ich sehe gerade,   ich hab mich   falsch ausgedrückt !!!

                          NOM    will keine    Patente     verkaufen

 

08.07.22 13:54

1929 Postings, 7540 Tage comvisitorCarlchen

siehst du /seht ihr das nicht?
Es ist doch genial: VW läßt NOM in der JM Anlage ihr Verfahren "anwenden", nachdem die Anlage "umgebaut" ist.  Wenn das dort funktioniert, dann kauft sich VW einfach die Lizenz und baut das Ding nach. NOM sollte bis Ende Jahr die Infos haben ob ihr Verfahren im Großen funktioniert oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt hat VW erst einmal die Bodenplatte ihrer Fabrik fertig und reagiert dann dementsprechend, dann kommt der Vertrag!
Also zumindest würde ich das so machen, vielleicht liege ich auch falsch.
vis  

08.07.22 16:18

929 Postings, 6658 Tage Carlchen03vis


du könntest auch recht haben.     Schauen wir mal.

Für welches  "trockene Butterbrot"  soll  NOM  die Lizenz  denn an  VW  verkaufen?  
(nach  VWs wünschen)

Dann steht NOM mit  leeren Händen da und verdient nix mehr.   Ich hoffe, die spielen da nicht mit.
 

08.07.22 16:27

701 Postings, 5589 Tage Rossin@comvisitor

Ist nachvollziehbar,nur bei  24M, etc. haben sie auch schon Deals eingefädelt  

08.07.22 19:29

587 Postings, 1893 Tage HampiAlle Wege führen nach Nano One

Umicore und BASF haben am 04.05.21 eine Patent Vereinbarung abgeschlossen.
https://www.electrive.net/2021/05/04/...hliessen-patent-vereinbarung/

Volkswagen schließt strategische Partnerschaften zur Industrialisierung der Batterietechnologie. Joint Venture mit Umicore für die gemeinsame Produktion von Schlüsselmaterialien für Batteriezellen geplant.
https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/12/...r-the-industrial.html

Wann kommt der langersehnte Deal?
Wir hier  sind ALLE bereit und gefasst auf den Raketenstart!  

09.07.22 07:20
1

587 Postings, 1893 Tage HampiKanadische Regierung

In den kanadischen Foren wird berichtet, dass die kanadische Regierung gestern das Werk von Nano One in Burnaby, British Columbia, besucht hat.
Bedeutet dies, dass eine große Menge Geld für die Entwicklung von Nanos Green LFP-Anlage in Quebec kommt?  

09.07.22 12:26

701 Postings, 5589 Tage Rossin@Hampi

Ich glaube,dass wird dir niemand hier beantworten können.  

10.07.22 08:21
2

1147 Postings, 2252 Tage jointstock@Hampi: Kanadische Regierung!

Sie werden jegliche Unterstützung der kanadisschen Regierung bekommen, die sie für das weitere Scale-Up ihrer Technologie benötigen!

"@NanoOne_NANO ist ein Paradebeispiel dafür, wie kanadische Lieferketten von Minen über die Fertigung bis hin zur Mobilität reichen können. Ihre innovative Technologie ermöglicht es ihnen, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig die Stärke der integrierten kanadischen und US-amerikanischen Lieferketten in die Tat umzusetzen. Durch die Ausweitung dieser Technologie positionieren wir uns als führendes Unternehmen für kosteneffiziente grüne Lösungen.
https://twitter.com/mary_ng/status/1545584794964295680

Deutlicher hätte man es nicht sagen können Mrs. Ng! Danke, für diese EINDEUTIGKEIT von hochoffizieller Stelle!  ;)  

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 546   
   Antwort einfügen - nach oben