Bei ntv gelesen, dass allgemeine Verwunderung über Trumps Ablehnung der EUVorschläge herrscht. So überraschend kommt das nicht. Trump möchte keine Zugeständnisse, er möchte anderen Ländern seine Vorstellung „auferlegen“. Ein Zugeständnis würde auch er nicht abschlagen und das wäre grünes Licht seitens der EU zu erhalten bilaterale Gespräche mit allen 27 Mitgliedsstaaten zu führen. Da wären ihm auch die Zölle wurscht. Er wäre am Ziel und gleichzeitig würde er jedem Land dringend ans Herz legen, den Exit aus der EU zu suchen. Er und Navarro sehen die EU nicht als Hndelspartner. Nein. Die EU und im Besonderen Deutschland sind der größte Konkurrent und den möchte er schlucken. So werden weitere Konzessionen seitens der EU nie „ausreichen“. Aber so leicht wird es Trump nicht gemacht, da Apple, Heinz, Jack Daniels, Harley Davidson, Coca Cola Company, McDonald’s uvm deutlich mehr Geld generieren als umgekehrt. Es sind die Autos, die in Amerika sehr beliebt sind und beleibt bleiben. Im Bereich der Medizin haben unternehmen wie Siemens und Bosch die Nase weit vorn und es gibt keine Konkurrenz. Diese Lücke kann auch der ambitionierte Trump in der kürze nicht stopfen. Der Handelskrieg mit der eu kommt erst ins rollen, da die obigen Punkte erfüllt werden müssen, um Trump umzustimmen. Aber dann war es das mit der EU. |