"zwischen Dow und Dax, evtl ein Hinweis auf eine grottenschlechte (Wirtschafts-)Politik hierzulande und in Europa? Soweit ich weiß, wird diese Politik seit Jahren von zwei Parteien bestimmt."
Vergleich mal den DAX mit dem EuroStoxx. Was in Europa fehlt ist die Innovationskraft wie in den USA die FAANG Aktien z.B. Solche Companys fehlen hier. Das wird aber nicht besser, wenn man sich abschotten will. Auch die Forderung der AfD "raus aus dem Euro" würde die Märkte sehr belasten hierzulande! Grottenschlechte Wirtschaftspolitik sieht anders ans, es sind nur die Rahmenbedingungen die Ausbaufähig sind.
"Und ein 'Event' wie der in Chemnitz hatte einen Auslöser. Schon vergessen? Dass besorgte Bürger nicht mehr demonstrieren dürfen, weil sie gleich Nazis genannt werden, ist durchaus bedenklich."
Wenn Menschen die dagegen demonstrieren gleich als links-/grünversiffte Bahnhofsklatscher und Deutschland-Hasser tituliert werden ist das ebenfalls sehr bedenklich! Ich bin wahrlich kein Linker oder Grüner, dennoch hätte ich mich einer Gegendemonstration, gegen Rechts, angeschlossen.
"Deutschland spaltet sich, und die Medien und Politik befeuern diesen Vorgang. Das ist keine gute Entwicklung. Mäßigung und Vernunft müsste wieder einkehren, und nach aussen Stärke und Wehrhaftigkeit, vor allem Trump gegenüber."
Das ist richtig - ein Hauptgrund für die Spaltung ist u.a. auch die AfD, die regelmäßig Unwahrheiten verbreitet um diese dann wieder zurück zunehmen. Die mit Parolen auf sich aufmerksam macht, die man durchaus als Alternative Fakten bezeichnen kann. Wem soll man dann noch was glauben? Die Medien werden als Lügenpresse und Staats-Propaganda hingestellt. Das ist doch Verständlich, dass hier eine Spaltung entsteht. Und in erster Linie entsteht diese nur, weil man selbst eigene/andere Ansichten vertritt.
"Der Dax braucht bald wieder eine Draghi-Spritze, damit er nochmal hochkommt. Sonst weiter Dümpelindex. Fundamental aufgrund völlig verfehlter Politik nix geboten, bis auf einige wenige gute Unternehmen, evtl kann Wirecard Impulse geben, falls sie es in den Index schaffen."
Richtig - Wirecard ist ein Vorzeigeunternehmen. Mehr von solchen "highflyern" in D wäre schön. Das ist aber nur bedingt ein politisches Problem. Wohin sollen die Kurse noch groß steigen? Schau dir in den USA mal das Shiller-KGV an. Wenn da die Kurse nicht überhitzt sind, weiß ich auch nicht. Wie sieht es aus mit den ganzen ARP der Amis? Das beflügelt natürlich die Kurse ein Stück weit mit! Wo soll es Fundamental herkommen, wenn die Wirtschaft aktuell fast schon wieder gesättigt ist? In Zeiten von Handelskriegen und Diskussionen ob Grenzen wieder zugemacht werden sollen, sind das wirtschaftlich gesehen nicht wirklich zuversichtliche Aussichten. |