Größte Überraschung, der Vorstand hat die Differenz der Bezüge zum Vorjahr, also ca. 1 Mio. nicht entnommen und diese soll für die künftige Unternehmensentwicklung zur Verfügung stehen (ist ziemlich verquert geschrieben, bedeutet wohl Verzicht des Vorstands.) Immerhin..
Automotive auch im Q2 nochschwach. Durch die laufenden Entwicklungen, verschieben sich Projekte ins 2 Hj. Die Nuentwicklungen, werden aber dieses Jahr beendet. So das 2018 davon unbelastet sein wird. ENtwicklungen laufen auch für Audi, Tata, Epersbächer, Porsche. CarAsyst kann in China momentan nicht vertrieben werden, wegen fehlender Updatemöglichkeit über die Cloud. Hier wird an einer Lösung gearbeitet. (akt. 400 Lizenzen, bis Ende d. Jahres 1.000 geplant).Auch erste Implementierungen von Remote Diagnosen sind zu erwarten (Bereich Diagnose während d. Fahrbetriebs)
Industrial
Hier bietet man Lösungen für Siemens, Rockwell, Schneider etc. und hat Partnerschaften u.a. auch mit Microsoft (siehe Homep.). Analysesoftware, hat man jetzt auch was. Zwei neue Partnerschaften mit OEMs in USA begonnen, ähnl. d. Zusammenarbeit mit Rockwell .
Erhöhte Anzahl Gateways für GE, Stromerzeugung d. Gas.
Marketingoffensive IT Network, Ziel Umsatz von 10 auf 15 Mio. mittelfristig, hatte zuletzt offensiver geklungen. Akt. ca. 100 TEUR Umsatz im Monat gemittelt, USA.
Zu Oldi, seit der Zugehörigkeit zu Softing, 80 Mio. USD Umsatz u. 9 Mio. Ebit beigesteuert und 2017 wird auch wieder ordentlich. Ebitmultiplikator von 6-7, war somit ein attraktiver Kauf.
Eine Fokussierung des Geschäfts (akt. 3 Geschäftsbereiche) lies er offen, wäre aber meines erachtens ein interessanter möglicher Schritt.
|