oder warum hängst Du dich so sehr an Abschreibungen auf.
Das Ergebnis um diese Cash unwirksamen Dinge zu bereinigen, macht doch wirklich sinn. Wer dies anders sieht, sollte dann folgerichtig die Finger von lassen.
Der Jahresausblick von Trier, war schon immer konservativ und er sagt es auch im Bericht, daß hierin die weltweit unsicheren Märkte als dämpfender Einfluss berücksichtigt wurden. Auch durch die Rückmeldung von Kunden, sieht er Chancen auf deutliche Auftragseingangs- Umsatz und Ergebnissteigerungen in 2016.
In Industrial, wird die Weiterentwicklung Richtung innovativer und margenstarker Produkte, im späteren Verlauf des Jahres erkennbar. Visibilität für ein wieder starkes 2 Hj, ist unterlegt durch größere Aufträge (ein mögliches reinrutschen von Aufträgen ins nächste Jahr, verstärkt sicherlich den vorsichtigen Ausblick)
Zur Dividende, die Kürzung steht im direkten Zusammenhang mit erwarteten Aquisen. Kommen diese nicht, gibt es nächstes Jahr die Differenz on Top. Macht ja auch keinen Sinn, Geld auszuschütten und gleichzeitig mittels KE wieder reinzuholen.
Automotive entwickelt sich weiter sehr positiv. Neue Abschlüsse in USA und Japan. Bsp. USA im HeavyDiesel Bereich, nahezu komlett Lizenzumsätze, dieses Jahr fallen noch signifikante Kosten für Produktanpassungen an, aber starker Rückgang der Kosten in den Folgejahren. Zusätzlich möchte man pro Jahr einen weiteren Großkunden erschließen. Durch verstärkten anteil an Softwareumsätzen, möchte man schnell wieder an die alte Profitabilität ran (aktuell 2015, lag man noch operativ, 1,5 Mio. zurück) u. anschließend auch im Umsatz. Im BRN Interview sah er Chancen, dies evtl. auch 2016 schon nahezu zu schaffen. Kann man sehn, wie schnell man hier mal, 1,5 Mio. mehr hat. Man sieht ganz neue Geschäftsfelder im Bereich autonomes Fahren. Dieser Bereich wird denke ich schnell kommen, wenn man der Branche glauben schenkt.
SMT konnte in 2015 bei einem weiteren Premiumhersteller platziert werden. 2016 weitere Nachbestellungen. Umfangreiche Aufträge Bereich HIL von Entwicklungsdienstleistern .
in beiden Segmenten hofft man neue Partner für die gesamte Bandbreite für eine Zusammenarbeit zu finden.
DiagnoseApp kommt die nächsten Wochen in den Markt. Wie schnell das hochläuft weiß man nicht. Hat meines erachtens großes Überraschungspotenzial und dürfte mit ein Grund sein, daß man den Ausblick Quartalsweise konkretisieren möchte.
Im US Markt Industrial, erwartet man in den nächsten Jahren zweistelliges Wachstum durch innovative neue Produkte, die ab Mitte 2017 auf den Markt kommen. Oldi erweitert das Geschäftsfeld um Analysesoftware f. Zustandsüberwachung v. Anlagen (Industrie 4.0)
2017 erwartet man ebenso durch vermehrt Softwareprodukte eine Glättung der Umsätze übers Jahr. Softing wird immer mehr zum Softwareunternehmen. Siehe auch den großen Posten für Entwicklungen mit 26% des Konzernumsatzes.
Fazit, die Richtung stimmt. Übernahmen werden spannend. Ich gehe von 90 Mio. Umsatz und 9 Mio. bereinigtes Ebit aus. 2017 wirds knallen.
Innteressant wird die kommende kleine KE wie diese platziert wird. Danch, mit einer Übernahme sollte es weiter aufwärts gehen.
Das bereinigte epS von 1,09 Euro für 2015 zeigt, das man alles andere als teuer ist.
|