ist um PPA bereinigt, das tatsächliche liegt darunter. Wurde auch so kommuniziert.
Mit den aktivierten Eigenleistungen, die ja auf das Ergebnis wirken, gilt folgendes. 2015 hat man, bedingt auch durch die Aquise, sehr viel Entwicklungsleistungen die der Vereinheitlichung der Basistechnologie dienen, sowie für bestehende Produkte eine neue Basis bilden, geleistet. Da diese aber nicht konkret in ein späteres Kundenprodukt direkt münden, kann man diese Lesitungen nicht aktivieren. Zuküntig werden die Entwicklungsleistungen aber überwiegend für konkrete Endprodukte aufgewendet und sind somit wieder aktivierbar. Was zu zukünftig wieder höheren aktivierten Eigenleistungen und einem höheren Ebit führt (gleichzeitig sinken auch durch die nicht aktivierten Leistungen in 2015 die Abschreibungen, da diese ja nicht zuvor aktiviert wurden und somit schon als Aufwand komplett verbucht sind).
Zum Finanzvorstand, hier gehe ich von aus, daß dieser aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist, da er auf der HV zuvor aus selbigen fehlte. Mit dem jetzigen Navchfolger, ehemals Nemetschek, denke ich, hat man sich verbessert.
Zu Automotive, hier hat man ja zwei Standorte zusammengelegt, möglich das dies der Grund des Ausscheidens war.
Gute Recherche von Dir. Allerdings gilt für mich, wenn ich jede Personalie so skeptisch hinterfrage, dann schätze ich das Unternehmen in gänze, nicht als investierwürdig ein und deute auch jegliche Situation negativ. Werde also wenn der Kurs fällt, verkaufen weil ich negativ eingestellt bin und irgendetwas dahinter vermute. Das bringt nix.
Entweder ich bin überzeugt, daß das Unternehmen von einem sehr guten Vorstand geführt wird (wenn die Bewertung interessant ist, kauf ich) oder ich bin skeptisch, dann kaufe ich nicht.
Interessanterweise kommen solche Diskussionen auch nur in Zeiten gefallener Kurse auf, andersrum nicht.
Trier hat zuletzt Fehler in der Kommunikation, bezüglich Schwächen im Geschäft, gezeigt und ich denke er hat daraus gelernt.
Mit Solidem Wachstumspfad verstehe ich, man hat zahlreiche neue Produkte entwickelt, auch mit den neuen Aquisen und die kommen jetzt an den Start (großteils in Absprache mit den Kunden), wieso soll hieraus denn kein Umsatz und Gewinn kommen. Versteh ich nicht. Durch die Vereinheitlichung der Technologie der Produktbasis, hat man zukünftig niedrigere Kosten. Ebenso durch die zusammengelegte Unternehmensteile.
Teilweise orientiert man sich auch noch stärker, Umsätze mit Software auf Basis wiederkehrender Erlöse zu erzielen. Was kurzfristig auch auf die Marge drückt.
Es gibt wenige Unternehmen, wo ich mir durch die vielfältigen Interviews ein so gutes Bild machen kann. Wem es nicht gefällt, der sollte auch die Finger von lassen.
Wie siehst Du denn die Aussagen in den Interviews BRN oder Automotive, und die Personalie Finanzvorstand /ExNemetschek)? |