muß man vielleicht doch resümieren, Obama hatt im März 2014 offensichtlich wohl doch recht mit seiner, -aus russischer Sicht-, beleidigender Aussage, "Rußland ist eine Regionalmacht" ... Denn wie sich in zunehmendem Maße eben doch zeigt, geschieht gnau das, was wohl die wenigsten gedacht hatten, und zwar daß Rußland derart schnell in diesem Konflikt in vielen Bereichen schwächelt, wie bei Masse- statt Klasse-Waffen, fatale Fehlentscheidungen in Sachen strategischen Entscheidungen u. Vorgehen Putins- sowie der vielf. suspend. Generalstabsmitgieder ! Desweiteren sind neben der westlichen Waffenqualität gegenüber dem "bisherigen" russischen, meist schon älteren Waffengerät, sondern vielmehr auch die deutlich höhere Kampfmoral der ukrain. Soldaten welche ihr eigenes Land verteidigen, maßgeblich auch mit kampfentscheident.
Der Fortschritt, gerade der letzten Zeit der ukrainischen Armee, bei zeitgleichem, vereinzelt sogar überstürzten Rückzug, resultiert u.a. auch d. nicht gerade übermotovierte russ. Streitkräften. Ein ganz wesentlicher, zumindest teilmitentscheidender Faktor in jeder kriegerischen Auseinander-setzung !
Die Schwäche der russ Streitkräfte zeigte sich bereits nach wenigen Monaten frappierend, statt zunächst Fortschritte, verzeichnet die milit. Führung zu nehmend Rückschritte/ -züge. Um dem zu begegenen versuchte man zunächst Strafgefangene und dann auch noch Obdach- lose anzuwerben, was wohl wenig erfolgreich war und sicher ausgesprochen wenig Effektivität da ungeeignet, erwarten ließ. Andererseits sollte man die russ. Armee auch noch nicht zu leicht- fertig abschreiben, denn wer weiß, was Putin noch so alles unerwartet in der Hinterhand hat !! Die MOMENTANE unterlege Infanterie sagt NOCH nicht alles über die russ. Armee insgesamt aus !
Wollen wir keine Weltordnung, in der nicht immer nur der Stärkere bestimmt, und auch keinen Diktatfrieden sollten wir den eingeschlagenen Weg der Unterstützung weiter gehen und dem Imperialismus widerstehen. Der Schutz des Lebens und der / unserer Freiheit u. der Erhalt einer freiheitlichen Weltordnung sollte uns vielleicht doch nicht am eingeschlagenen Weg zweifeln lassen ! Das Spiel welches Putins Kalül offenbart, nämlich das mit unserer Angst, sollte uns nicht zweifeln und letztendlich untereinander spalten lassen im beibehalten unserer Entscheidung ! Und in dieser Hinsicht stehe ich Freiheitsliebender DIESBEZGL. nicht an der Seite der AFD ... Und was blieb Putin in dieser, -zumindest aktuell-, ernüchternden Situation anderes, als auf die Empfehlungen der Genräle zu hören und eine Teilmobilmachung im Land auszurufen, und welchen psychologischen Effekt hat das wohl auf die eigene, -bislang an ein eigenes, militärisch starkes Land glaubten-, und jetzt mit aus den blauen heraus mit ganz anderen Gegebenheiten konfrontiert werden ? Wie lange werden diese, -gerade auch dieser Erkenntnis heraus-, ihre ganz große Zustimmung zu einem nur weiter so kund tun ? Warten wir`s doch erst einmal ab, wie in Zukunkt Russlands Bevölkerung dann dazu steht.
Sollte es jetzt Putin in kurzer Zeit gelingen, nach den div. intern. nicht anerkannten (Schein-) "Referenten" die Gebiete in die russ. Föderation einzuverleiben, wird das meiner unmaßgebl. Ansicht nicht dazu führen, daß sich Szelenski von Putin`s Spiel mit der westl. Angst (s. Scholz), -andere nennen es Vorsicht und Verantwortung-, von einer "begrenzten Atomoption" ebenso beeindrucken, und im weiteren vom zunehmendem vorrücken dadurch abhalten lässt, denke ich eher nicht ! AUCH für Putin wäre das, u. das ist die andere Seite der Medaille-, auch ein unvor- hersehbares Spiel mit dem Feuer. Ob der Westen sofort entsprechend reagieren/antworten würde, vermag ich nicht zu sagen, aber viell. wäre ja auch denkbar, daß dann die Staaten das Verbot diese 300 km, -mit entspr. Munition-, auch 500 km weit reichenden Raketen auch über die russ. Grenze zu schießen, erst einmal aufheben, um die Sache nicht gleich ganz außer Kontrolle eskalieren zu lassen ?
Ganz grundsätzlich rechne ich nicht damit, daß Rußland dieses hohe Risiko einer atomaren Ost-West - Eskalation eingeht, denn selbst Lawrow sagte selbst n einem Nebensatz, "einen Atomkrieg könne niemand gewinnen", und Putin ebenso vor einiger Zeit, im Hinblick auf evtl. weiterem vorrücken Rußlands z.B. n. Polen-, verlauten ließ, "ich müsste schon verrückt sein, die NATO anzugreifen" ! Wobei deren Aussagen morgen schon wieder ganz anders lauten können !
Warten wir die unmittelbar nächste Zeit erst einmal ab ! Es wird auf jeden Fall spannend ... |