Hallo,
scheinbar lieben es gewisse User über Dinge zu sinnieren, deren Wichtigkeit für ihr Invest höchst zweifelhaft sind. Gründe für meine Aussage bin ich gerne bereit zu nennen.
Beginnen wir doch einmal mit dem Patent: Wem gehören die Rechte? Weder Aqua Society noch ENVA Systems. ENVA hatte bisher das alleinige Nutzungsrecht. Seit einiger Zeit ist nun Hucon Energy auch in Deutschland tätig und wieso? Der User Frau Schlau stellt dies als Superclou für und von ENVA hin. Ich frage mich: Was soll daran genial und super gut sein? Tatsache ist nun, dass ENVA die Hucon Energy für deren Anteil der Vermarktung natürlich bezahlen muss... umsonst arbeitet keiner. Desweiteren stellt sich mir eine weitere Frage: Weshalb ist der einzige Geschäftszweck der Hucon Energy die Vermarktung des "patentierten" Energiemoduls der ENVA? Bisher wurde noch kein einziger Standort weltweit mit dem von Frau Schlau vielfach geposteten Patent realisiert. Wohlgemerkt: kein Standort weltweit ist mit einem Energiemodul auf ORC-Basis ausgestattet. Nicht in Lünen, nicht in Höltinghausen, nicht in der Schweiz... und das JOMIK-System in Gengenbach basiert auf etwas ganz anderem als im Patent der Ecoenergy angegeben.
Gehen wir weiter der Sache mit dem Patent auf den Grund: Der User Frau Schlau postet oft die Patentnummer und die Anspruchstexte. Ich frage mich: Weshalb hat Frau Schlau es bisher versäumt die Rechercheakte zu dieser Patentnummer zu posten? Damit wäre auf einen Schlag die Diskussion vorbei. Diese Texte liegen sowohl der Ecoenergy als auch H. Hamm vor. Ein kleiner Hinweis für all diejenigen, die so etwas bisher nicht zu sehen bekommen haben: In der Rechercheakte gibt es die Aufteilung nach -neuheitsschädlich / ja oder nein -keine erfinderische Leistung / ja oder nein -gewerbliche Vermarktung / ja oder nein Dahinter sind die Nummern der zutreffenden Ansprüche bei ja oder nein. Wie man leicht erahnen kann bleibt kein Interpretationsspielraum. Dies ist eine eindeutige Zuordnung welche der Ansprüche geschützt sind und welche eben nicht. Punkt. Scheinbar hat Frau Schlau diese Rechercheakte nicht gelesen. Darum habe ich oft genug versucht gewisse Dinge zu erklären. Frau Schlau kann jedoch diese Informationen als Aktionär einholen... Ich mußte für diese Informationen viel Geld bezahlen, aber (und das ist der Unterschied): Ich weiß wovon ich rede und schreibe. Da gibt es ebenfalls keinen Interpretationsspielraum. Punkt.
Es geht jedoch noch weiter in Sachen Patente: Wie kann es sein, dass Aqua Millionen für Forschung und Entwicklung bezahlt hat und diese Patente nicht Aqua gehören bzw. Aqua nicht direkt profitiert, sondern eine Fremdfirma namens Ecoenergy Eigentümer des Patents ist und die deutsche Tochter der Aqua, ENVA Systems, Lizenzgebühren zu zahlen hat? Ich sehe es so, dass vorallem die Altaktionäre die Zeche dreifach bezahlen. Zuerst für Forschung und Entwicklung, dann hohe Kosten für Management und dann weniger Gewinnabführen der deutschen Tochter durch Zahlung der Lizenzgebühren der ENVA an Ecoenergy.
Schönen Abend.;) |