Ich denke auch, dass wir uns bei Nordex seit ein paar Wochen in der Transformation von Turn Around-Fantasie hin zu einer fundamentalen Bewertung befinden. Sieht man auch in den letzten Monaten bei so gut wie allen Solarwerten. Wobei aber die Kursperformance z.B. von Nordex nach wie vor gut ist. Im letzten Jahr hat sich Nordex verdreifacht und in diesem Jahr sind wir ja auch noch gut im Plus mit knapp 15%. Eine Underperformace kann ich dabei nicht feststellen. Dass natürlich solche Poster wie z.B. stefan, die ja erst kurz dabei sind, eine Underperformance feststellen ist schon logischr, aber Börse ist und war noch nie eine Einbahnstrasse. Das haben z.B. einige Anleger sehr schmerzlich bei den China-Solaris im März/April erleben müssen und auch bei anderen Tech-DAX Highfligher wie Cancom (aktuell - 19% zum Märzhoch) oder LPKF (aktuell -18% zum Februarhoch) oder SMA (aktuell - 33% zum Märzhoch). Wie schon mal gestern geschrieben eine Underpermonce festzustellen kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Ich kann mir positive Werte rauspicken oder negative. Man kann alles so hindrehen wie man will und wie es für die Diskussion gerade am besten ist.
Was aber auffällt ist die Tatsache, dass zum einen Vestas deutlich besser läuft und auch dass mittlerweile Vestas eine deutlich höhere Bewertung zugestanden wird wie Nordex:
Nordex-Kurs 11 € - Vestas: 31,37 €:
2014er KGV: 28,9 (Vestas: 32,3) 2015er KGV: 20,4 (Vestas: 25,1) 2014er KCV: 10,9 (Vestas: 17,5) 2015er KCV: 9,1 (Vestas: 13,9) 2014er KUV: 0,60 (Vestas: 1,07) 2015er KUV: 0,58 (Vestas: 1,02) 2014er EV/EBITA: 7,7 (Vestas: 9,5) 2015er EV/EBITA: 6,6 (Vestas: 8,6)
Dass einem Branchenführer eine höhere Bewertung vom Markt zugestanden wird ist das Normalste an der Börse, aber die Unterschiede sind z.B. beim KUV (Kurs-Umsatz Verhältnis) mit rd. 65% oder beim KCV (Kurs-Cash Flow Verhältnis) mit rd. 55% schon sehr eklatant und das wird sich im Normalfall irgendwann annähern (müssen).
Schaut man sich die derzeitige fundamentale Nordex-Bewertung an nach den aktuellen durchschnittlichen Analystenschätzungen, dann ist die Nordex-Aktie bei einem Kurs von 11 € mal sicher nicht allzu teuer. Ein 2014er KUV von nur 0,6 ist sogar spottbillig. Zumal ich davon ausgehe, dass diese durchschnittlichen Analystenschätzungen z.B. beim Umsatz (2014: 1,47 Mrd. €/2015: 1,53 Mrd. €) zu konservativ angesetzt sind. Hatten wir ja im letzten Jahr auch, dass die Herren Analysten ihre Schätzungen permanent nach oben anpassen mussten. Ich glaube ja, dass die Analysten ihre Prognosen zu sehr auf die doch eher kaufmännische sichere 2014er Guidance von Zeschky ausgelegt haben.
Ich würde einen Bewertungsabschlag von Nordex zu Vestas von um die 20% durchaus als fair und fundamental gesehen als ok bewerten, aber alles was darüber hinausgeht deutet dann schon eher eine Unterbewertung von Nordex gegenüber Vestas an. Zumal ja bilanziell beide Unternehmen sehr ordentlich dastehen wie z.B. dass Vestas wie auch Nordex keine Nettofinanzverschuldung aufweisen. Jedoch wird von Vestas eine deutlich höhere EBIT-Marge erwartet. In 2014 soll die bei 5,5% und in 2015 bei 6,5% liegen. Bei Nordex liegen die EBIT-Margenschätzungen für 2014 bei 4,3% und in 2015 bei 5,2%. Die weitere EBIT-Margenentwicklung wird zusammen mit dem Auftragseingang bzw. dem Auftragsbestand wohl auch der Schlüssel für den weiteren Nordex-Kursverlauf sein und wir werden wohl schon ein wenig am Q1-Ergebnis inkl. den Aussagen erkennen können wohin die Reise der EBIT-Marge in diesem Jahr hingehen wird. Auftragseingang wie auch Auftragsbestand sind eh richtig klasse.
Die fundamentale Betrachtung ist immer ein wenig trocken, aber es lohnt sich immer mal wieder darauf ein Blick zu werfen.
|