Das hat überhaupt nichts mit den mittel- und langfristigen Aussichten zu tun. Hier sehe ich weiter großes Potenzial.
Nur tickt der Markt, halt immer kurzfristiger. Q3 war bekanntlich durch das schwächere Insti Geschäft, nicht so stark. Da man hier sehr opportunistisch unterwegs ist, erwarte ich bis eine Regierung steht und die Richtung im Bereich Bauförderung abgesteckt ist, keine Besserung. Danach sollte der Bereich zur alten stärke zurückkehren und die nächsten Jahre stark wachsen. Slabke, sieht hier ja noch viel Potenzial und man hat hier ja auch mit weiterer Digitalisierung und neuen MA vorgearbeitet. Auch im privaten Bereich erwarte ich gedämpfte Nachfrage, bis klar ist ob die neue Regierung, den Bereich fördert. Der November war hier denke ich ein Vorgeschmack und Slabke erwartet zuletzt hier für 2018 einen stagnierenden Wohnungsbaumarkt.
Positiv wird weiter der Trend zur neutralen Beratung anhalten und man so Marktanteile weiter dazugewinnen. Ebenso der VoBa und Sparkassenbereich, halt noch vom niedrigen Niveau kommen. Zinsimpulse, dürften auch kaum vor dem 2.HJ kommen.
Die Anlaufverluste in den beiden Bereichen, Immobewertung und Insuretech, gehören wohl sicher der Vergangenheit an, dürften aber noch nicht die Schlagzahl haben um hier schon viel zu reißen, da man hier auch sicher weiter Gas gibt.
In Summe glaube ich daher nicht, daß Q4 und Q1, daß ja mit dem starken Q1 16, konkurrieren muß, berauschen werden. Somit dürfte das KGV bei dann schwächeren Wachstumszahlen, anspruchsvoll wirken. Mal schaun ob die Analysten hier an den Zielen festhalten.
Wenn dann noch der Markt schächelt, könnte es volatil werden.
Wär ja schön wenn ein Charti mal was einstellen könnte, ich sehe grob den langfristigen Aufwärtstrend bei knapp 100, als mögliches Ziel an. Dann wäre ich auch Gewähr bei Fuss. Hypo ist und bleibt ein geiles Unternehmen, daß man im Portfolio haben sollte... So bin jetzt wieder ruhig, wollt hier keine Unruhe stiften ... |