Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7180 von 7962
neuester Beitrag: 30.08.25 13:34
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199040
neuester Beitrag: 30.08.25 13:34 von: kosiol Leser gesamt: 42230176
davon Heute: 3872
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7178 | 7179 |
| 7181 | 7182 | ... | 7962   

13.01.23 20:25
2

14478 Postings, 4988 Tage Zanoni1#464 ...schon die Krim

hat sich für Putin wirtschaftlich bekanntlich als ein Faß ohne Boden erwiesen.

Dass er daraus nicht schlau geworden ist, sollte einen allerdings nicht verwundern, denn um ökonomische Vernunft wird es ihm bei seinem Angriff auf Ukraine auch nicht im mindesten gegangen sein.  

13.01.23 20:29
2

3408 Postings, 1830 Tage CoronaaWenn man allein das Geld für die westliche

Missionierung einsparen würde, wäre eine enorme Entlastung für den Bürger möglich.
Geht aber leider nicht , unsere modernen Kreuzzüge müssen stattfinden. In meinen Augen eine verblüffende Ähnlichkeit.
Leider gibt es dazu noch parallele Missionierungen. Frauen sollen Männer sein und Männer bessere Frauen. Frauen müssen genau das gleiche leisten können wie ihre Männer ( Armee, Sport u.s.w )

Warum noch zwei Geschlechter ? Schaffen wir eins ab und konzentrieren uns auf das Wesentliche ,
sagen wir einfach der restlichen Welt " Wir sind die Guten ".  

13.01.23 20:32

17174 Postings, 7902 Tage sue.vi.

US Patriot training confirms participation in Ukraine conflict-Russian ambassador
By REUTERS Published: JANUARY 11, 2023 04:23
https://www.jpost.com/breaking-news/article-728197  

13.01.23 20:33
7

80400 Postings, 7787 Tage Anti Lemming# 483 - Eisfreie Häfen am Schwarzen Meer

sind ein rationaler und triftiger Grund. Geld spielt bei geostrategischen Vorhaben keine Rolle. Siehe das Geld, dass die Amis fast überall auf der Welt in Kriegen verbraten bzw. verbraten haben - allein zig Milliarden im fernen Afghanistan. War das etwa von "ökonomischer Vernunft" geprägt?

Die US-Bevölkerung ist bereits sauer wegen dieser ständigen und kolossalen Geldverschwendung. Sonst wäre Trump 2016 gar nicht gewählt worden.  

13.01.23 20:38

3408 Postings, 1830 Tage CoronaaShlomo

wie hoch ist dein Vertrag mit Ariva dotiert ? Urlaub ordnungsgemäß auf der Arivaplattform eingereicht,
hi hi.  

13.01.23 21:35
2

17174 Postings, 7902 Tage sue.viim fernen Afghanistan

WASHINGTON, 16. August (Reuters) - Die Vereinigten Staaten haben in den vergangenen 15 Jahren mehr als $8 Milliarden für Anstrengungen ausgegeben, um die Taliban um ihre Profite aus dem afghanischen Opium- und Heroinhandel zu bringen -   ...
https://www.reuters.com/world/asia-pacific/...oon-taliban-2021-08-16/

1 Der Opiumanbau in Afghanistan ..machte den Anbau im Jahr 2022 zur drittgrößten Anbaufläche für Opium seit Beginn der Überwachung.
2 Die Opiumpreise sind nach der Ankündigung des Anbauverbots im April 2022 gestiegen.
Afghanistan liefert 80 % der weltweiten Opiatnachfrage..................
https://www.unodc.org/documents/crop-monitoring/...ghanistan_2022.pdf
 

13.01.23 21:48
3

13517 Postings, 4569 Tage Canis Aureus#477: Flat-Tax bei Paul Kirchhoff?

"... Der Gesetzgeber könnte dem Steuerzahler, so wie in meinem vor einigen Jahren vorgestellten Modell, ganz einfach erklären, dass etwa die ersten zehntausend Euro Einkommen steuerfrei sind, die nächsten zehntausend mit 15 Cent je Euro belastet werden, die darauffolgenden zehntausend dann mit 20 Cent und das weitere Einkommen mit 25 Cent. Das kann in einfacher deutscher Sprache geregelt werden. Doch dem Gesetzgeber ist an dieser Verständlichkeit nicht gelegen. Und die Bürger kämpfen nicht für die Vereinfachung, sondern sind häufig nur daran interessiert, individuelle Privilegien zu nutzen und Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Das gleiche Ziel verfolgen die Berater, die mit Steuergestaltung ihr Geld verdienen, und die Verbände, die für ihre Mitglieder spezielle Vorteile im Steuerrecht durchsetzen möchten. ..."

https://www.tagesspiegel.de/politik/...-einfache-steuern-4060999.html
 

13.01.23 22:39

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo Silbersteinwie hoch ist dein Vertrag mit Ariva dotiert ?

Hab ich nicht, Ariva zahlt nicht in Rubeln.  

13.01.23 22:42

5249 Postings, 3246 Tage KatzenpiratShlomi: "Meine Abwesenheit hatte private Gründe"

Hat Frau Silberstein wiedermal auf den Tisch geklopft und Shlomis Modem weggesperrt? Oder hat fill als Vergeltung für die Ausschaltung der ukrainischen Umspannwerke die Stromzufuhr zu deinem Kellerverlies gekappt?

Deiner Streitlust scheint es nicht geschadet zu haben - im Gegenteil...  

13.01.23 22:52
3

5249 Postings, 3246 Tage KatzenpiratAktensalat

Shlomi, dein Kasper hat jetzt einen Leidensgenossen, bald reicht es für eine Selbsthilfegruppe. Biden versucht es zumindest mit einer originellen Ausrede:

"Joe Biden selbst wurde am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in einer Presserunde mit den Aktenfunden konfrontiert. Laut dem Nachrichtensender CNN fragte ein Reporter, was er sich dabei gedacht habe, Geheimdokumente „neben seiner Corvette“ aufzubewahren. Biden antwortete: „Meine Corvette befindet sich in einer verschlossenen Garage. Es ist nicht so, als würde sie einfach auf der Straße stehen.“

https://www.fr.de/politik/...ilmington-delaware-news-zr-92023221.html

 

13.01.23 22:59
1

5249 Postings, 3246 Tage Katzenpirat"Schöne T-Shirt 50 %"

Gilt der Rabatt auch für die Disney-Figuren im Hintergrund?

Ich habe kein "witzig" gegeben, gäbe ein "tragisch".  
Angehängte Grafik:
tsh__rt.jpeg (verkleinert auf 74%) vergrößern
tsh__rt.jpeg

13.01.23 23:06
1

646 Postings, 3378 Tage KonstrucktDer Konflikt kann noch

lange andauern meint zumindest Oberst Reisner vom Östereichen Bundesherr. Eine Bilanz nach ein jahr Krieg mit einigen  Zahlen und Tabellen und ein Ausblick  in der Ukraine.

https://www.youtube.com/watch?v=EnVMJGrNqAY

 

13.01.23 23:39
3

14478 Postings, 4988 Tage Zanoni1Fünf Jahre Annexion der Krim

Wirtschaftliches Desaster für Russland

Früher machte die Krim Überschüsse - fünf Jahre nach der Annexion muss Moskau heute fast zwei Drittel des Haushaltes bezahlen, dazu Milliarden für die Infrastruktur.

Für den Kreml ist die Krim dadurch zur teuersten Region Russlands geworden.

Trinkwasserversorgung, Sanktionen und eine Klagewelle: Auf Russland könnten weitere hohe Kosten zukommen.

Jahrzehntelang hat Andrej Klimenko überlegt, wie die Wirtschaft der Krim am besten zu fördern sei. Heute zerbricht sich der 59 Jahre alte Ingenieur den Kopf, "wie wir Ukrainer die Wirtschaft der Krim am besten zerstören können". Dabei hilft Klimenko seine Ortskenntnis. Jahrzehntelang entwarf er als Wirtschaftsberater in Jalta Konzepte für Häfen oder einen Ausbau der Infrastruktur. Als Russland die Krim vor fünf Jahren annektierte, floh Klimenko. Seitdem dokumentiert er mit dem Infodienst Black Sea News das Krim-Geschehen und macht Vorschläge, "wie wir die Kosten für die Besatzer in die Höhe treiben können".

Das ist den Ukrainern gut gelungen. Früher machte die Krim Überschüsse - heute muss Moskau fast zwei Drittel des Haushaltes der Krim bezahlen, dazu Milliarden für die Infrastruktur. Nachdem die Ukraine Stromlieferungen kappte, musste der Kreml neue Leitungen legen und Kraftwerke bauen. "Allein dies hat Moskau gut eine Milliarde Dollar gekostet", sagt Klimenko. Die neue Brücke über die Kertsch-Meerenge: mehr als drei Milliarden Euro. Offiziell plant Moskau, in Infrastruktur und Tourismus auf der Krim etwa elf Milliarden Euro zu investieren, verteilt über den Zeitraum seit 2015 bis Ende 2022. Klimenko jedoch hält viele Angaben Moskaus für geschönt: etwa die angeblich sechs Millionen Krim-Touristen jährlich. So seien 2017 gerade mal 1,5 Millionen Gäste gekommen.

Und das ist längst nicht alles. Die Kosten für die 600 000 Rentner unter den 2,3 Millionen Krim-Bewohnern belaufen sich laut der Politikwissenschaftlerin Jewgenija Gorjunowa auf rund 5,4 Milliarden Euro in den letzten vier Jahren. "Die Krim ist heute für den Kreml die teuerste Region Russlands - sie kommt ihn noch teurer als der Kaukasus", sagt Klimenko.

Zu den direkten Kosten der Annexion kommen die EU- und US-Sanktionen gegen russische Firmen, Amtsträger und Geschäftsleute und milliardenschwere Schadensersatzklagen. Zwar ist die Krim nicht der einzige Grund für die Sanktionen und es ist schwer messbar, wie stark sie Russland tatsächlich treffen. Die Wirtschaftsagentur Bloomberg überschlug, Russlands Wirtschaft sei heute zehn Prozent kleiner, als man vor dem Konflikt auf der Krim und in der Ostukraine erwarten konnte. Gewiss, Russland leidet auch unter dem gesunkenen Ölpreis. Trotzdem schätzt Bloomberg, dass die Sanktionen Moskau in den vergangenen vier Jahren bis zu sechs Prozent Wirtschaftsleistung gekostet haben. Klimenko kalkuliert die Verluste auf bis zu 20 Milliarden Euro. Jedes Jahr.

https://www.sueddeutsche.de/politik/...saster-fuer-russland-1.4371365  

14.01.23 01:31
1

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinStreitlust scheint es nicht geschadet zu haben

Es gibt ja auch feinstes Mett im Angebot:

Die Ukraine befindet sich im Endgame, der vereinte Westen wird mit dem Selinisky-Regime untergehen. Aus den Trümmern der politischen Lügen und des wirtschafltichen Niedergangs kann nur Besseres auferstehen. "Deutschland wird sich ändern und ich freu mich drauf." - nie war dieser Spruch treffender.

Und dann der Biden, neulich sagte er noch als die Trump-Geheimpapiere entdeckt wurden, es sei unverantwortlich, die mit nach Hause zu nehmen. Was für ein Clown und Lügner.

Zumindest wird der Opa da nicht ungeschoren rauskommen. Trump hatte als Präsi schlicht und einfach die Befugnis, die Geheimhaltung seiner Papiere aufzuheben und sie somit mit nach Hause zu nehmen. Als Vizepräsi hatte Biden diese Befugnis aber nicht. Die Sache ist also viel viel schlimmer als beim Don gelagert.  

14.01.23 01:39
1

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinDie Krim ist heute für den Kreml die teuerste Regi

Mal nachdenken, warum sind die Krimrentner wohl teuer für Russland als für die Ukraine?  Weil die Renten der Russen deutlich höher sind natürlich. Auch in den besetzten Gebieten sind die Renten das erste, was pünklich und deutlich höher an die - daher nicht unfrohe - Bevölkerung ausgezahlt wird.

Zudem ist die Krim für Russland als Stützpunkt und symbolisch sehr wertvboll. Ähnliuch wie Berlin für Deutschland ein immenser Kostenfaktor ist, aber als Hauptstadt die Kosten egal sind.

Das Donbass hingegen wird nach dem Wiederaufbau mit, wenn nicht sogar nach Moskau und St. Petersburg DIE wertvollste Region für Russland werden. Die Kohle-, Stahl- und Rüstungsindustrie dort war schon zu Sowjetzeiten ein starker Pfeiler der SU.

Erst nachdenken, dann posten, Graf Zahl.

 

14.01.23 01:49
3

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinDer Konflikt kann noch lange andauern meint

Nun, der mensch tendiert zur Strichverlängerung. Keiner kann sich mitten im Krieg den Frieden vorstellen, also wird der Kierg "noch länger dauern". Ist natürlich Quatsch, beiden Seiten läuft die Zeit davon. Den ukrainern aber schneller, weil sie ausblutet. Seriöse Quellen sprechen von 500-1000 Toten täglich, was bedeutet, dass Ende des Jahres die Ukraine keine Soldaten mehr hat und damit auch die Westwaffeln nicht mehr bedient werden können.

Die Russen wollen die Sanktionen loswerden, zudem ist nächstes Jahr Wahl in Russland.

Somit werden beide Parteien dieses Jahr, vermutlich bis Sommer, die Entscheidung herbeiführen.

Die strategische Initiative haben die Russen, auch die Überlegenheit in Mensch und Material. Sie werden im Frühjahr zum Enthautpungsschlag ansetzen.

Die Ukraine evtl auch, aber mit dem Charakter der Ardennenoffensive, also "dem letztmöglichen verzweifelten Angriff" - wenn der scheitert, ist die Armee unwiederbringlich verheizt.

Was es bedeutet, wenn die NATO Russland unterliegt, werden wir sehen. Ich schaue sehr optimistisch in Zukunft. Es kann nur besser werden, wenn unsere Knallchargen final an der Realität scheitern.  

14.01.23 07:58
1

6269 Postings, 1447 Tage isostar100endlich

was dabei rauskommt, wenn man eine regierung streng nach parteien- und geschlechterproporz statt nach fähigkeiten des zur verfügung stehenden personals bildet: fehlbesetzungen wie diejenige von lambrecht.

endlich sieht sie es ein und tritt ab.  

14.01.23 08:18
2

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinNach Lamprecht

wirds nicht besser werden weiö das Grundübel bleibt. AusyDiversgründen wird eine lesbische Transfrau jetzt dran sein. Kompetenz spielt in Olafs sregierung bekanntlich ja keine Rolle  

14.01.23 08:23

10997 Postings, 5754 Tage SufdlZur Not ginge auch

ein schwarzer mit Lesebrille.  

14.01.23 08:35
1

6269 Postings, 1447 Tage isostar100das problem

das problem ist die dünne personaldecke an wirklich fähigen leuten in den parteien.

deutschland ist europas grösste wirtschaftsmacht und auch die grösste politische macht. es geht nicht mehr an, dass parteileute, welche sich offensichtlich nicht für das jeweilige ministerium interessieren und das auch zeigen, als dessen vorsitzende eingesetzt werden. der fall lambrecht ist auch ein fall scholz, diese fehlbesetzung hat er zu verantworten.  

14.01.23 08:35
1

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinAber 100% ungedient und mit Migrationshintergrund

sonst idt die Quote nicht erfüllt  

14.01.23 08:39
2

10997 Postings, 5754 Tage SufdlDeflation und Überfluss...

Wohin man auch schaut 😃

https://www.welt.de/wirtschaft/article243195645/...2_ABC-V17.4.B_test

Auch die Materialengpässe und hohe Energiekosten unter anderem im Zusammenhang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass Bauen sehr viel kostspieliger geworden ist. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise für den Neubau von Wohnungen im November 2022 fast 17 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Selbst in den ersten Krisenmonaten der Corona-Pandemie, als viele Lieferketten unterbrochen waren, hatte der Preisanstieg zwischenzeitlich nicht einmal fünf Prozent betragen.

„Es ist keine Planbarkeit mehr für Bauwillige gegeben, das Fördervolumen ist deutlich gesunken, und die Anforderungen werden immer weiter verschärft“, beklagt GdW-Präsident Gedaschko. „Eine solch rasante Verschlechterung der Bedingungen hat es noch nie in der jüngeren Geschichte gegeben.“ Der Verband vertritt kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, private, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen.  

14.01.23 08:41
2

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinDie Angst vor einer Niederlage der Russen

ist unbegründet. Not gonna happen.

Umgekehrt sollten wir aber auch keine Angst vor einer Niederlage der NATO haben. Aus den Trümmern einer verkorksten Ära des (Moral)Imperialismus ist in der Menschheitsgeschichte bisher immer Gutes entstanden. Back to the Basics lautet das Motto der nächsten 20 Jahre.
Über die Gefahren eines russischen Siegs in der Ukraine wurde viel nachgedacht. Doch was passiert, wenn Putin verliert? Für die USA wäre das ein Triumph – und auch für ein anderes Land. Deutschland aber sollte dieses Szenario fürchten: Die Konsequenzen dürften weitreichend und verheerend sein.
 

14.01.23 08:46
7

17008 Postings, 2927 Tage Shlomo SilbersteinSo sind sie, die Grünen

Keine Partei ist durch und durch verlogener und seift ihre Wähler schlimmer ein.

Doch seien wir ehrlich, ca 20% der Deutschen haben diese Eigenschaften selbst. Kein Wunder also, dass diese Partei seriell weiter gewählt wird.
Viele Parteimitglieder der Grünen hadern mit der Entscheidung, Lützerath abzubaggern. Auch mehrere Bundestagsabgeordnete demonstrieren für den Erhalt des Dorfes. Dabei haben sie zum Teil selbst im Bundestag dem Kompromiss zum Kohleausstieg 2030 zugestimmt. Nun „fremdeln“ sie mit ihrer Entscheidung.
 

14.01.23 08:52
2

10997 Postings, 5754 Tage SufdlDer schwarze mit Lesebrille

wird dann die Leos rüberschicken und sofort als Held gefeiert werden.

Wollen wir hoffen dass das peinliche Panzermimimi dann endlich ein Ende hat. Aber nein, dann kommt das Fighterjetmimimi und das Bombermimimi und das Schlachtschiffmimimi und final dann das Atomraketenmimimi. Vielleicht spendiert ja der engländer eine?

Na, bin gespannt ob der Leo auch Krieg kann. Vor Auslieferung müssen aber die Ökofeuerlöscher im Panzer noch ausgetauscht werden.  

Seite: 1 | ... | 7178 | 7179 |
| 7181 | 7182 | ... | 7962   
   Antwort einfügen - nach oben