Nun, der mensch tendiert zur Strichverlängerung. Keiner kann sich mitten im Krieg den Frieden vorstellen, also wird der Kierg "noch länger dauern". Ist natürlich Quatsch, beiden Seiten läuft die Zeit davon. Den ukrainern aber schneller, weil sie ausblutet. Seriöse Quellen sprechen von 500-1000 Toten täglich, was bedeutet, dass Ende des Jahres die Ukraine keine Soldaten mehr hat und damit auch die Westwaffeln nicht mehr bedient werden können.
Die Russen wollen die Sanktionen loswerden, zudem ist nächstes Jahr Wahl in Russland.
Somit werden beide Parteien dieses Jahr, vermutlich bis Sommer, die Entscheidung herbeiführen.
Die strategische Initiative haben die Russen, auch die Überlegenheit in Mensch und Material. Sie werden im Frühjahr zum Enthautpungsschlag ansetzen.
Die Ukraine evtl auch, aber mit dem Charakter der Ardennenoffensive, also "dem letztmöglichen verzweifelten Angriff" - wenn der scheitert, ist die Armee unwiederbringlich verheizt.
Was es bedeutet, wenn die NATO Russland unterliegt, werden wir sehen. Ich schaue sehr optimistisch in Zukunft. Es kann nur besser werden, wenn unsere Knallchargen final an der Realität scheitern. |