eher Marktwirtschaft würde ich sagen. tantofs thread hat mich mal etwas nachdenken lassen.
Die Frage ist ob es Gewinner und Verlierer gibt oder ob mehrere Hersteller nebeneinander existieren können. Während es zum Beispiel jede Menge Autohersteller auf der Welt gibt oder auch etliche PC Hersteller sieht die Sache im Softwarebereich etwas anders aus. Hier haben wir bei den PCs Jahrelang quasi ein Monopol also genau das Gegenteil von Wettbewerb und Marktwirtschaft gesehen. Windows hat den PC Markt nicht nur bei Betriebssystemen sondern auch mit seinen Office Programmen derart dominiert das jeder andere Hersteller der versucht hat hier einzudringen gescheitert ist. Man schaue sich IBM und Ihren Versuch mit OS/2 seinerzeit an. Warum Marktwirtschaft in diesem OS Bereich so schwierig ist kann ich hier nicht mal beantworten. Übertragen auf den Smartphonemarkt würde es bedeuten das es ebenfalls nur einen starken Hersteller geben könnte. Und hier hat Android die besten Karten und die beste Ausgangslage. In Zukunft würden weder iOS noch Windows Phone in diesem Markt eine Rolle spielen können. Wenn Nokia nur auf Windows Phone wettet und wir auf Nokia wetten, dann ist dies auch die Wette das es im Smartphonemarkt anders läuft und es einen Wettbewerb mit mehreren OS Herstellern gibt. Aber warum sollte das so sein?
Für Nokia würde es aber nur heissen das Sie halt über kurz oder lang dann doch Android auf Ihre Phones spielen müssen. Ob WP Erfolgreich wird ist eher ein Microsoft Problem denn dieses OS, so gut und interessant es auch ist, gehört nicht zu Nokia. So gesehen ein Vorteil nicht mehr mit einer sterbenden Platform wie zum Beispiel Symbian verheiratet zu sein. |