Du meinst diesen Prozess hier. Bei dem sie laut Aussage von Friedlander tief in Phase zwei stecken, aber sich noch nicht entschieden haben, was sie machen wollen. Entweder die Bürgschaft nehmen, um die alten gesperrten Rücklagen aus dem sale and leaseback frei zu bekommen oder ob sie Geld nehmen, für eine Stelle oder sollte man besser Loch sagen, das man erst in Q3 identifizieren will. Schon cool wenn man - so ganz ohne Geschwafel die Wahl hat, ne?
Sale and lease back macht eigentlich nur, wenn man absolut keine andere Möglichkeit hat. Und dann auch nur wenn man es kurzfistig macht. Alles andere ist dämlich und ein ausgewiesenes Synonym für andauernde Schwäche. Dann erklär Du mir mal als ausgewiesener Nichtschwafeler, a) wie lange PP diese Sicherheiten nicht auslösen konnte. b) Wie man gesicherten Zugriff auf ein Darlehen bekommt ohne einen Kreditantrag gestellt zu haben, der c) noch bewilligt werden muss.
So wie ich das sehe, hat nur ein einziger andere DoE-Loan-Prozess weniger Phasen und auch da wird es Zeit, denn so wie es aussieht, ist das mindeste, was Biden der GoP angeboten hat, dass wasteful and inefficiently spending beschnitten wird.
Lass mich raten, Du bist Mieter oder man hat Dir das Geld für den Hauserwerb hinterhergeschmissen, weil Du die Tür in der Hypothekenabteilung nicht richtig hinter Dir zugemacht hast.
|
Angehängte Grafik:
doe-lpo_website_loantransactionprocess_2022-....png (verkleinert auf 62%)

