Schau Dir mal die Zahlen zu Advantech an. Deren Geschäftsmodell entspricht in etwa Kontron, also S&T ohne IT.
Advantech hat ein KUV von ca. 5 und ein KGV von ca. 35.
Jetzt musst Du mal etwas mit Deinen Erwartungen herumspielen, welcher Erlös für IT erzielt wird, welcher Zukauf in IoT erfolgt und wie lange es dauert, bis sich die Margen an Advantech angleichen.
Jedenfalls Kontron mit Umsatz 900 Mio für 2022 ohne Zukäufe bei Bewertung 600 Mio (1,2 Marktkapitalisierung abzgl 600 Mio Erlös IT Verkauf tief geschätzt), also KUV nicht mal 1, passt nicht ansatzweise zur Advantech Bewertung.
Ich rechne mit Zukäufen von 500 Mio im IoT Bereich, dann wären wir bei 1,4 Mrd Umsatz bei Bewertung 1,1- 1,2 Mrd Euro. Passt ebenfalls nicht ansatzweise zu Advantech.
Aber sicher hat Advantech margenmäßig noch deutlichen Vorsprung, die Frage ist also, wie schnell Kontron die geplante Margenverbesserung auf das Advantech Niveau gelingt.
Bei 1,4 Mrd Umsatz und KUV 5 käme man langfristig auf einen Kurs von über 100 Euro, hinzu kämen weitere Umsatzsteigerungen im stark wachsenden IoT Bereich.
Also sind 40 Euro nicht unrealistisch als mittelfristiger Kurs (in 6-24 Monaten) auf dem langfristigen Weg zur Advantech-Bewertung. |