"Zu Monsanto: Die US-Gensaatgut-Firma möchte ein verbindliches Übernahmeangebot von rund 140 statt 122 Dollar je Aktie (was insgesamt 62 Milliarden Dollar entsprach). Zudem möchte das Monsanto-Management eine hohe Summe, falls die Übernahme aufgrund vertraglich festgelegter Gründe scheitert (break up fee). Erst dann würde das Management von Monsanto Bayer überhaupt erlauben, die Bücher zu prüfen."
Das ist eben der Unterschied zw. Profis und Pseudoprofis. Sie reagieren und bestimmen die weitere Vorgehensweise zu Gunsten ihrer Shareholder (!).
Ein Herr Steiner hat ja den Ball nach wiederholten Gesprächen mit POT - von denen wir übrigens erst über POT erfahren haben - erst gar nicht aufgegriffen. Statt dessen hat er sich in der Plattitüde erschöpft, dass K+S mehr Wert sei als 41 Euro und das in Kenntnis seiner offenen Baustellen.
Dennoch hat er rd. 10 Mio. Euro investiert um das nicht vorhandene Angebot abzuwehren. Er hätte sich damals von dem Management von Monsanto beraten lassen sollen, statt Rückhalt bei den Privatanlegern und Belegschaftsaktionären zu suchen und dazu auch noch die übliche Gewichtung nach dem stimmberechtigten Kapital auszuhebeln.
Wie gut seine Einschätzung war, sehen wir ja. Es braucht ja nur noch rd. 220 % bis zu seinen Tagträumen von mehr als 41 Euro. War es nicht Herr Steiner, der sich dahingehend eingelassen hat, dass er nicht nachvollziehen kann, warum der Markt Legacy aus seiner Sicht nicht eingepreist hat?!
Da fragt man sich dann schon, warum mussten 10 Mio vernichtet werden, warum hat er den schlechtesten aller Ratgeber, die Politik, mit ins Boot geholt, wäre ein Vorgehen wie es Monsanto gezeigt hat nicht der richtige Weg gewesen. Lag es evtl. daran, dass man befürchtete, dass POT darauf einsteigen könnte und dann ein Blick in die Bücher möglich gewesen wäre. War das was es zu Verhindern galt?!
Eins war es auf jeden Fall, zum Nachteil der Shareholder.
Wie immer, im Gegensatz zu so manchem Schreiber hier - um den/die es erstaunlich ruhig geworden ist - meine pers. Meinung die nicht auch auf der Homepage von K+S nachzulesen ist.
|