...wann es denn soweit ist und das ganze System kollabiert. Sieht gar nicht mal schlecht zur Zeit aus, aber wer weiß wie lange es mit den kreativen Spielchen noch hinausgezögert werden kann. Es war ja schön öfter kurz davor, in den 1980er stieg die Arbeitslosigkeit auch rasant, aber dann kam die Wende. Konnte man schon erstmal die Überproduktion gen Osten schicken, dass deren Konsum über Staatsverschuldung (Subventionen, massive Infrastrukturinvestitionen, Transferleistungen etc.) angekurbelt wurde, das interessierte erstmal niemand, schließlich entwickeln sich dort ja blühende Landschaften. Komisch das der Strom der Ost-West-Wanderung junger gut ausgebildeter Menschen bis heute anhält und der Osten per Saldo bereits über 1 Mio. an Einwohnern eingebüst hat. Nachdem den Verantwortlichen auch schimmerte, dass das nix wird, wurde z.B. die EU massiv ausgedehnt, der gleiche Effekt. Verstärkend kam der Aufschwung in einigen Schwellenländern, speziell China, hinzu. Aber deren Strategie das Land über massive Exportüberschüsse aufzubauen kann auch nicht ewig gutgehen, denn die entsprechenden Handelsbilanzdefizite (hier insbesondere die USA) hält nunmal auch kein Land auf Dauer durch. Die Chancen und die Zeit für einen geordneten Wandel werden immer kürzer. |