"Sollte man sich aus dem harten Mobilfunkgeschäft zurück gezogen haben um hier nicht aufgerieben zu werden, dann o.K. Meine Befürchtung: dass man Geschäftsfelder aufgibt, die in andere Bereiche hineingehen und dadurch andere Marktteilnehmer stark werden (lassen)"
Ist sicherlich ein bischen von beidem richtig...... deswegen war die Entscheidung auch nicht ausschliesslich positiv.... dazu kam noch dass die WLS einheit nur halb so viel in den Buechern wert war als der Kaufpreis, den Intel bezahlt hat. das hat sicherlich motiviert....
ja, die Idee war ja im Power- und Highpower segment massiv zu wachsen , was ja auch in den Monaten nach demn WLS verkauf passiert ist. Wenn diese Geschaeftsfelder wieder anziehen, werden wirs am Ebit und der Marge deutlich sehen..... darueber hinaus sehe ich auch nicht viel, jedenfalls nichts was ich hier breittreten kann. aber an der produktivitaet wird stark gearbeitet, und die 300mm duennwafer sind auch im makrt konkurrenzlos.... also "garnichts" ist nicht passiert seit dem WLS geschaeft. |