Eine Frage, die ich schon einmal gestellt habe, die aber bislang noch nicht zufriedenstellend (aus meiner Sicht) beantwortet worden ist, lautet:
Welcher Kurs ist denn nun maßgeblich? Der Kurs in Dollar oder der Xetra-Kurs in Euro?
Die gelieferte (und an sich korrekte) Antwort lautet: Maßgeblich ist der US-Kurs, und der Xetra-Kurs wird einfach nur dadurch ermittelt, dass man den US-Kurs durch den aktuellen EUR/USD-Kurs teilt.
-----------------------
Was zurzeit auffällt ist, dass der Kurs von Biontech in Euro seitwärts gelaufen ist, während der US-Kurs in den letzten Tagen angezogen hat.
Die Xetra-Notierung von BNTX (UA22) stieg nicht mit, weil der Kursanstieg in USA seit Mitte Juni mit einem deutlichen Anstieg von EUR/USD (von 1,15 auf aktuell 1,18) einherging.
Sicherlich wurde die US-Notierung auch von den steigenden US-Börsen (SPX und NDX auf ATH) mit hochgezogen, so dass der Kurs nicht nur von den letzten News (BMY, Curevac) getrieben wurde.
--------------------
Kommen wir nun zu dem, was mich an den bisherigen Erklärungen nicht überzeugt hat: Biontech ist eine deutsche Firma, und ein Großteil der Assets (Fertigung) ist in Mainz, d.h. diese Anlagen müssten bilanziell Euro bewertet werden. Die Hauptnotierung von Biontech ist jedoch das US-ADR. Und aus "Dollar-Sicht" sind die europäischen Assets von Biontech mit dem Euroanstieg ebenfalls "wertvoller" geworden. Seit Jahresbeginn stieg EUR/USD von 1,03 auf jetzt 1,18.
Folglich müssten die deutschen Asset-Anteile in Dollar nun höher bewertet werden. Der Anstieg des US-Kurses könnte daher auch darauf zurückzuführen sein, dass es bei den Assets diesen währungsbedingten Wertgewinn gibt.
--------------------------
Wieso interessiert mich das überhaupt? Ich will wissen, ob man die US-ADRs von Biontech, die ja in Dollar notiert sind, mit einem EUR/USD-Long (z. B. Call-OS) "hedgen" sollte - damit einem der womöglich schöne (künftige) Anstieg der US-Notierung nicht durch einen weiter fallenden Dollar "versalzen" wird.
Trifft hingegen mein vorletzter Absatz ("Folglich müssten...") zu, dann ist die Dollar-Notierung von BNTX "automatisch" währungs-gehedgt, eben weil die Assets größtenteils in Europa liegen.
Verkompliziert wird die Rechnung dadurch, dass der Dollarverfall auch die Dollar-Einnahmen von Biontech (z. B. aus Pfizer-Impfungen und aus der BMY-Beteiligung) schmälert, wenn man diese in Euro umrechnet (d.h. z. B. weniger Euros für gleichen $-Umsatz).
Der mit Abstand größte Teil aller Assets sind die enormen Barbestände. Der Gewinn pro Aktie ist zwar im Prinzip wichtiger, aber bei so viel Cash auf dem Konto ist auch dieses Cash ein wichtiger kursbestimmender Faktor.
Mich würde interessieren, ob Biontech diese 16 Mrd. Euro an Cash (entsprechend 18,8 Mrd. Cash in $ beim aktuellen Kurs) in Euro oder in US-Dollar hält (oder, falls gemischt, mit welchen Anteilen?). Wo befinden sich die Barbestände und in welcher Währung werden sie gehalten? |