gehts wieder ab...
Triers Vortrag war um 11.15 Uhr sehr gut besucht und anschließend gings im one to one bis 18 Uhr für Trier durchgehend weiter, darüber hinaus mussten Terminwünsche abgesagt werden. Interesse scheint also vorhanden.
Der anvisierte 4 Mio.Auftrag stammt aus dem Automotivebereich. Hier scheints wirklich ausgeszeichnet (o. Trier excellent) zu laufen.
3 neue siebenstellige (jeder) Aufträge, befinden sich in Automotive in der finalen Bestellphase. Generell fand ich auch interessant daß Toyota mit zum Kundenkreis gehört.
Interessant, derzeit befinden sich bei VW ca. 60.000 VCI zum auslesen von Fzgdaten in Werkstätten (Bluetooth), sowie Porsche, PACCAR (US trucks) u. DAF im Einsatz. Die 3.Generation mit high-speed WLAN ist jetzt verfügbar. In der Produktion sind diese mittlerweile bei Porsche im Einsatz. Mittlerweile ist die Bedatung in den Produktionslinien der Hersteller, durch die immer größeren Datenmengen Zeitproblematisch, um diese in der normalen Produktion rechtzeitig zu bedaten und auch noch entsprechend der Kundenspezifik (Sonderausstattung, beheizte Sitze etc. da dies ja mit in die Steuerung reinspielt) zu bewerkstelligen, Softings neue VCI Technologie löst dies .
Softing Messtechnikumsatz 2013 ca. 3Mio. Weitere neue Module in Planung. Wurde bereits von VW, Toyota, BMW etc. getestet. Hier wird man wohl Stück für Stück in den Markt vordringen. Da hier wohl jede Sparte ihre eigene Entscheidungsbefugniss hat, wird es eher in kleinen Schritten erfolgen. Es wurden weitere Top Kunden dazugewonnen (doch wie gesagt der Einstieg erfolgt wohl Schritt für Schritt) Softwarewerkzeugwe alla Daimler, sind bei 3 weiteren Herstellern im Einsatz (dürfen aber nicht genannt werden)
Projekt Baker Hughes wurde wohl im Feldversuch erfolgreich getestet, Neugeschäftspotenzial bis zu 8 Mio.
Industrial, hier steigt man wohl in ein neues Segment mit Altera ein, FPGAs werden mit Softingsoftware ausgeliefert und in der Basis eingesetzt. Altera produziert und verkauft, Softing liefert die Lizenz :-) im Gegensatz zu im Markt meist eingesetzten ASICs die ein bisschen günstiger sind einmal geplant und dann in masse produziert werden, können FPGAs beliebig programmiert und neu beschrieben werden. Bsp. Grundfoss, man kann mit einem Modul alle 4 am Markt gängige Standars mit einem Modul bedienen, bespielt eben einfach die benötigte Software.
2 neue hochlaufende Produkte im Bereich Automation in 2014, erste große Order für neues Produkt Öl u. Gas
Für 2014 Umsatz plus 10% und Ebit 15% Zuwachs, ohne Aquise.Vorsicht Trierprognose, daß wird deutlich mehr (meine Meinung)
USA Zugang zu Kanälen und Systemintegratoren verbessern, neue Verkäufe Marketing und techn. Unterstützung integrieren. Kooperationen . Neue Produkte verfügbar ab 2014 im Focus. Beschleunigen, Auftragseingang von 2 Mio. f. erweiterte Bestellungen .
Diesmal war die Präsentation in englisch, daher zitiere ich zum Teil aus den Unterlagen, ein wenig holprig...
Aquisen, stand wie gehabt. Wir werden es sehen wenns geklappt hat, aber Garantien gibts keine, hier kann alles passieren oder auch nichts. Div. gleich, vielleicht auch niedriger Aquisebedingt oder höher Aquisebedingt (wenn nichts klappt)
Für Katjuscha Expected to finance all acquisitions withaout raisng capital.
Mid-term (3-4 years) goal is to exceed EUR 100m in revenue
with aquistions, maybe significantly less...:-)
die Story geht weiter.. meine Meinung
alle Angaben ohne Gewähr! |