Berkshire "berappeln" sich

Seite 14 von 60
neuester Beitrag: 16.06.24 13:02
eröffnet am: 01.08.09 18:02 von: Libuda Anzahl Beiträge: 1488
neuester Beitrag: 16.06.24 13:02 von: halford Leser gesamt: 620917
davon Heute: 46
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 60   

30.11.14 14:45
1

1224 Postings, 3599 Tage ZGrahamwir sind nicht aufzuhalten!

Bis Jahresende 122€ dürfte drin sein.  

02.12.14 23:56
1

62512 Postings, 7111 Tage LibudaDie sind schon drin

was ich aber nicht glaube ist, dass wir zusätzlich extre, von eine Parität von Dollar und Euro profitieren - irgendwo zwischen 1,10 und 1,20 dürfte da das Ende der Fahnenstange sein, zumal die niedrigen Ölpreise momentan den Eurostaaten mehr nutzen als den Amis.  

08.12.14 19:19

62512 Postings, 7111 Tage Libudazu #329

schon nach acht Tagen übertroffen  

08.12.14 20:02

1224 Postings, 3599 Tage ZGrahamdu sagst es

11.12.14 06:09

1224 Postings, 3599 Tage ZGrahamvorerst ende der Fahnenstange?

11.12.14 17:09

62512 Postings, 7111 Tage LibudaPause möglich

- aber eben nur  

12.12.14 14:33
3

14 Postings, 3559 Tage BanderadeiIch sehe das entspannt

Bin mit zwei Depots in der Aktie, sehe sie als Langfristinvest/Fondsalternative.
Kurzfristige Schwankungen sind mir hier egal.
Sorgen mache ich mir erst, wenn Warren Buffet nicht mehr mitmischt.  

20.12.14 09:34

62512 Postings, 7111 Tage LibudaAuch ich bin seit mehr als fünf Jahren drin

und plane mehr als weitere fünf - leider habe ich mich damals nur zum Kauf von 300 Stück entschließen können.  

21.12.14 10:24

62512 Postings, 7111 Tage LibudaFür zusätzliche Währungsgewinne sehe ich

allderings jetzt weniger Potenzial als bisher, da die Ölpreisverfall Euroland stärker begünstigt als die USA und meines Erachtens auch die Spannungen mit Russland weniger werden, da man in Europa langsam erkennt, mit welchem Spuk man sich da in der Ukraine verbündet hat.  

26.12.14 11:29

62512 Postings, 7111 Tage LibudaMit weniger Potenzial in #337 wollte ich jetzt

nicht ausdrücken, dass der Eurokurs nicht auch im Rahmen eines Überschießen, was die Kaufkraftparität anbetrifft, also auch bei 1,10 stehen könnte, aber ein Überschießen bis hin oder gar unter 1,00 halte ich inzwischen für weniger wahrscheinlich.  

28.12.14 23:56

1224 Postings, 3599 Tage ZGrahamsinkender Ölpreis

Und Japans Konjunktur Programm dürften berkshire anheizen. 130 sollten drin sein im Januar.  

29.12.14 00:12

62512 Postings, 7111 Tage LibudaDas stimmt schon - aber auf der anderen Seite

muss man auch darüber nachdenken, ob vermutliche Zinserhöhungen ausreichend, nicht ausreichend oder schon übermäßig von den heutigen Kursen eskomptiert sind.  Und dieses Urteil zu fällen ist sehr schwer, obwohl ich eher zu schon eskomptiert bis leicht übereskomptiert neige, wenn der Anstieg nicht abrupt und zu stark erfolgt.

Aber eigentlich passt zu einem Kapitalmarktzins von selbst 4% immer noch ein KGV von 25.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

04.01.15 17:02

62512 Postings, 7111 Tage LibudaIch bleibe drin, auch wenn mir klar ist, dass

es im Tempo von 2014 in 2015 nicht weiter geht:

Wall Street strategists are expecting another year of solid growth for the stock market.

As we highlighted in Friday’s Morning MoneyBeat, 22 strategists are estimating an average increase of 8.2% for the S&P 500 in 2015, according to Birinyi Associates. If that happens, the S&P would finish 2015 at 2228.
The predictions of an 8.2% increase follow three straight years of double digits gains for the index. It climbed an eye-popping 63.7% in that span.
The S&P has risen an average of 5.6% annually since 1927, according to Birinyi

http://blogs.wsj.com/moneybeat/2015/01/02/...o-keep-climbing-in-2015/

Mit diesen 6% wäre ich 2015 schon zufrieden. Da sich Währungsentwicklungen noch schlechter voraussagen lassen als sonstige Kurse, will ich diesen Effekt einmal unkommentiert lassen.  

07.01.15 14:58

2992 Postings, 3863 Tage warren64Berkshire

Da ich Ende 2013/Anfang 2014 einen ganzen Sack voll Berkshire-Aktien gekauft habe, war das natürlich mein Renditebringer 2014. Fast 50% Plus in 2014, davon geschätzt 12 % über den Dollar-/Euro-Kurs.
Obwohl ich mir beim letzten Kauf sicher war, dass es aufwärts gehen wird (für 81€ bei geschätzt 121% Buchwert gekauft), hätte ich mir das nie vorstellen können, so eine Jahresrendite zu erzielen.

Aber klar, so geht es nicht weiter.

Kämpfe nun schon einige Zeit mit mir, ob ich einen Teilumfang verkaufen sollte, da ich mit keiner allgemein guten Berichtssaison und daraus resultierend Börse rechne (nicht bezogen auf Berkshire, die werden ein gutes Ergebnis haben), aber andererseits erwarte ich, dass Buffett bei dem Chaos, das aktuell im Ölsektor herrscht, demnächst einige grandiose Schäppchen machen wird. Und die möchte ich natürlich auch nicht verpassen. Schwierig, schwierig....  

07.01.15 22:18

62512 Postings, 7111 Tage LibudaDeine Situation ist mit meiner nicht ganz

vergleichbar, denn bei mir ist der Ausstieg wesentlich folgenreicher, da ich durch meinen frühen Einstieg alle Kursgewinne steuerfrei kassieren kann.

Daher bleibe ich drin, denn bei einer Neuanlage müsste ich Kursgewinne versteuern. Wäre ich in Deiner Situation, würde ich ähnliche Überlegungen anstellen. Da ich damals aber leider nur 300 Stück gekauft habe stellt sich für mich die bei Dir nachvollziehbare Frage nicht. Wären es damals sehr viel mehr gewesen, würde ich mir diese Frage selbst unter Berücksichtigung der damit verbundenen steuerlichen Nachteile stellen.

Ich gehe in 2015 von einem schon währungsbereinigten Plus von US-Aktien von zwischen 5% und 10% aus, Das ist zwar nicht die Welt, aber mehr als auf dem Kapitalmarkt. Wer extrem risikoabgeneigt ist oder das Geld bald braucht, z.B. für den angepeilten Kauf eines Hauses oder das Studium der Kinder, sollte meines Erachtens einen Kauf oder Teilverkauf mehr im Blickwinkel haben, als sich das tue  

22.01.15 23:26
1

62512 Postings, 7111 Tage Libuda"Und der Hammer der ging so"

150,15 $  +2,02%  +2,97    

25.01.15 08:40

62512 Postings, 7111 Tage LibudaVon der Währungseite erwarte ich allerdings

mittel- und langfristig keine positiven Effekte mehr, auch wenn kurzfristige Turbulenzen hier für weiteren Auftrieb sorgen könnten. Denn die Kaufkraftparität, die sich sehr langfristig gesehen immer durchsetzt spricht inzwischen gegen den Dollar.  

25.01.15 11:47

62512 Postings, 7111 Tage LibudaIch teile nicht alle Ansichten des

nachstehenden Artikels, aber die Zahlen sind trotzdem interessant:

http://www.welt.de/finanzen/article136721663/...Finanzsystem-ist.html  

27.01.15 12:48

62512 Postings, 7111 Tage LibudaWarren will nur persönlich mehr Steuen

bezahlen, mit Berkshire hat er das offensichtlich nicht vor.

http://www.warrenbuffett.com/  

27.01.15 13:47

62512 Postings, 7111 Tage Libudazu #347

"Sloan makes an estimate saying that Berkshire Hathaway’s going to save $1.66 billion in federal income taxes by going through with the plan to exchange P&G stock for the company’s Duracell division, instead of just purchasing the company after selling the stock. The tax code allows it, according to Sloan, as long as it closely follows the rules.

In November 2014, when Berkshire Hathaway first announced the $3 billion transaction, CEO and Chairman Warren Buffett had said, “I have always been impressed by Duracell, as a consumer and as a long-term investor in P&G and Gillette. Duracell is a leading global brand with top-quality products, and it will fit well within Berkshire Hathaway.”
 

09.02.15 14:19

62512 Postings, 7111 Tage LibudaWarrren kommt jetzt auch zu uns


Starinvestor will in Europa auf Einkaufstour gehen

09:00 05.02.15


In den USA hat er die Gründe schon ausgeweidet, nun muss ein neuer Markt her: Finanzinvestor Warren Buffett blickt nach eigenen Angaben künftig bei seinen Übernahmen auch nach Europa.

Dem Star-Investor Warren Buffett gehen offenbar die Übernahmeziele in den USA aus. In einem Interview des Senders Fox Business kündigte der Milliardär an, kleinere Transaktionen in Westeuropa zu planen. „Wir würden gerne mehr Firmen aus aller Welt kaufen“, ergänzte er. Bislang war Buffett mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway sehr stark auf die USA konzentriert und ist dort in zahlreichen Branchen investiert - von Versicherungen bis Eisenbahnen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Quelle: Handelsblatt/ariva  

13.02.15 09:22

62512 Postings, 7111 Tage LibudaKein einfaches Aktienportfolio

"Dieser Punkt interessiert natürlich nicht nur Sie und mich. Und deshalb verfolgen auch die Medien Herrn Buffett mit dieser Frage schon länger. Buffett selbst und eine wachsende Anzahl Analysten betonen dabei zunehmend, dass man als Anleger die Berkshire Aktie weniger als ein einfaches "Aktienportfolio" sehen solle, sondern viel mehr als einen Verbund von Firmen, bei dem es darum gehe, die entsprechenden Unternehmen so zu managen, dass diese langfristig erfolgreich wachsen werden."

Quelle: Investa-Verlag  

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 60   
   Antwort einfügen - nach oben