meingott
: Und ich will von keine Schmierigen Politiker
angesprochen werden...der hier meint, sich für ein Unternehmen ein zu setzen, dass in seiner Gemeinde Räder aufstellt. Und pass mal auf was du schreibst...sonst stell ich dir mal ein paar Posts ein...So von wegen Schwarzgeldkassa und so...und Nordex pushen....
Also ..halt du bloß leise die Luft an
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel wurde von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)
Nordex-Spekul.: Interessant: #10055 17:44 #10063 meingott: Aber man braucht eh nicht rum diskutieren ... es geht jetzt eh bergauf!
Du labberst mich an, nicht ich dich...warum sollte ich auch. Habe ich schon mal geschrieben...du bist uninteressant, von dir kann ich nichts mehr lernen...so einfach ist das.
Also.. lauf mir nicht nach wie einkleiner Hund
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel wurde von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)
feiert euren 50 Millionen Verlust, vielleicht gibts im Mai schon die nächste Feier...wenn ihr Verluste feiert, dann habt ihr wahrscheinlich ja noch genug zu tun dieses Jahr ;-)))
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel wurde von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)
Man merkt sofort dass der Richterich nichts mehr zu Sagen hat, und das Zeschky am Ruder ist, der schreibt nicht wie Richterich geschrieben hätte 35Mio€ EBIT,,,,,,
dann die Marge 1 bis 3, man stelle sich vor es werden 3%
Nein der Zeschky schreibt 10 bis 33Mio€ EBIT, und was glaubst du wenn es 35Mio€ werden hahaha, dann fliegt der Deckel hahaha
langjährigen Abwärtstrend und der länger als halbjährlichen Bodenbildungsphase eine Umkehr mittels SKS-Formation? Lassen wir uns mal überraschen! Nochmal der Monatschart:
Moderation Zeitpunkt: 31.03.12 15:50 Aktion: Löschung des Anhangs Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex rechnet im laufenden Jahr mit einer guten Nachfrage Die Dynamik des Neugeschäfts im ersten Quartal sei ungebrochen, schreibt das Unternehmen in seinem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht. Aufgrund des Serienstarts für eine neue Onshore-Turbine in diesem Sommer, sei auch im weiteren Jahresverlauf mit einer guten Nachfrage nach Windanlagen zu rechnen. Im Gesamtjahr erwartet Nordex neue Aufträge zwischen 1 und 1,1 Milliarden Euro. Vor allem für die Region Europa ist Nordex optimistisch. In den USA bestehe hingegen das Risiko einer Abkühlung, weil dort Förderungen wahrscheinlich auslaufen werden.
Nach einem Umsatzrückgang und einem Verlust im vergangenen Jahr will Nordex 2012 wieder zurück in die schwarzen Zahlen. Die Profitabilität soll zwischen ein und drei Prozent erreichen, was einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Spanne von 10 bis 33 Millionen Euro entspricht. Der Umsatz soll von 921 Millionen Euro in 2011 auf bis zu 1,1 Milliarden Euro klettern. Für 2013 erwartet Nordex ein leichtes Wachstum bei Umsatz und Ertrag. Die im TecDax notierte Aktie baute im späten Handel ihre Gewinne aus./she/he
Siemens will mit neuen, flexiblen Elektrolyse-Anlagen im großen Stil Wind- und Solarstrom in Wasserstoff umwandeln. Das Verfahren hat zwar einen miserablen Wirkungsgrad – ist derzeit aber ohne Alternative.
Deutschland hat ehrgeizige Energiepläne: Bis 2020 sollen ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen, bis 2050 sogar 80 Prozent. Dies soll maßgeblich dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen drastisch zu senken. Gelingen wird dies allerdings nur, wenn schon bald große Mengen Energie aus Windkraft- und Solaranlage zwischengespeichert werden können, weil deren Erträge stark schwanken. Siemens will nun den Ausbau von Wasserstoff als Zwischenspeicher forcieren.
Riesige Elektrolyse-Anlagen, jede so groß wie ein Fabrikgebäude, sollen Wasser mit Hilfe von Wind- und Sonnenstrom in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten. Das Wasserstoffgas könnte dann bei zusätzlichem Energiebedarf in Gaskraftwerken für die Stromerzeugung verwendet werden. Noch in diesem Jahr sollen zwei Pilotanlagen in Betrieb gehen. 2015 will Siemens dann mit 2-Megawatt-Anlagen an den Markt gehen. 2018 sollen bereits 250-Megawatt-Systeme zur Verfügung stehen. Die größten Anlagen sollen damit in der Lage sein, den Strom von 100 Windrädern in Wasserstoff umzuwandeln.
Carbon ist der Werkstoff für die neuen Flügel der neuen, ertragsreicheren, Windturbinen und Wasserstoff wird hier nur zum Speichern von Energie genommen! Was Siemens da ausprobiert ist etwas was schon zahlreiche Projektierer machen, z.B. auch GreenpeaceEnergy
Der Wirkungsgrad lässt zu wünschen übrig. Trotzdem dient es wieder zur Zentralisierung der Grossen Konzerne. Und all diese Technologien sind verbunden mit enormen Geldmengen, die kleiner Unternehmen nicht haben und nicht bekommen werden. Ein Mischkonzern wie Siemens macht mal locker 300 Mille Verlust im Windsektor, schreibt trotzdem noch 6 Milliarden Gewinn....die wollen nur Marktanteile und die holen sie sich, indem sie die Preise so runter drehen, wo die kleinen die Luft ausgeht....sieht man ja jetzt schon, wer bei Defizit Probleme hat und wer nicht. Siemens kann lachen mit 6 Milliarden Gewinn, Nordex mit 50 Millionen Verlust nicht mehr . Nordex zb., weil oben angesprochen, hat ja schon finanzielle Probleme, Offshore Fuss zu fassen und benötigt dafür schon einen Partner....
Also wird sich die ganze Zukunft dort abspielen, Offshore und Speicherkraftwerke, wo die kleinen keinerlei Chance haben werden, hier mit zu spielen, weil eben das Geld fehlt.
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel wurde von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)