Norde Pro und Kontra

Seite 391 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 971186
davon Heute: 410
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 389 | 390 |
| 392 | 393 | ... | 625   

29.03.12 09:51

37304 Postings, 5400 Tage NokturnalIch dich melden ?

Du bist viel zu behämmert um dich zu melden...ich find dich spassig und wünsche mir das du öfters schreibst.  

29.03.12 09:53
1

57913 Postings, 5771 Tage meingottIst euch das nicht peinlich hier

Hahahaha...der Mister 1200 Nachfolge Id..löööl

Norde kommt ja heute wieder sehr unter die Räder......weitere Bad News.
Bei der Braut aus China ist ja auch keine Rede mehr von Nordex....Die sind dicke mit Gamesa.....so schauts aus
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 09:57

57913 Postings, 5771 Tage meingottAchja hier zum möglichen JV etwas

Was ja einige hier meinten, dass hier der mögliche Partner wäre
Leider hat Huadian bereits mit Gamesa ein JV  gegründet, wie aus diesem Papier hier hervor geht.

Ausserdem keine Rede von Nordex weit und breit

http://www.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/...TN201203282188.pdf

interessante Ergänzung?

Gamesa delivers 200 MW to Huadian
Posted by admin on Sep 29, 2011 | Comments Off
The wind energy company currently has six wind turbines manufacturing plants in Tianjin and Jilin provinces, and is about to finish construction of its new factory in Inner Mongolia. Gamesa employs 1200 people in China.
Gamesa expands its position in the Chinese wind energy market delivering 200 MW to Huadian. The wind power company will supply and install its G90-2.0 MW wind turbines between 2011 and 2012. http://en.86wind.com/?p=703
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 10:28

57913 Postings, 5771 Tage meingottAhja zur Strompreis Erhöhung

Sollte man dann doch eher diesen Leuten glauben schenken hier.
Ob der Vorwand stimmt, sei dahin gestellt. Nur wie oben dar gestellt....Ne , so ist es nicht gelaufen und wird es auch nicht laufen..Das sind Kindermärchen, sonst nichts.
Das ist das selbe , als sie vor über 20 Jahren gesagt haben, wenn alle Autos einen Kat haben, dann wird der Benzinpreis bei weitem billiger, weil man nicht mehr so viel Steuern wegen des Umweltschutzes einheben muss...
Naja, wie man sieht.....Alles Humbug. Energie wird noch der teuerste Teil des Lebens werden...Nach Nahrung



Bundesnetzagentur kritisiert Strompreis-Erhöhung

Die Stromanbieter wollen zum Jahreswechsel die Preise drastisch erhöhen. Die Bundesnetzagentur wirft den Unternehmen vor, sie würden das unter einem Vorwand tun.

Wegen der steigenden Ökostrom-Umlage wollen 344 Stromversorger ihre Preise im Jahr 2011 massiv erhöhen und rufen damit viel Kritik hervor. Mattias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur , warf den Stromkonzernen vor, die Erhöhung der Umlage lediglich als Vorwand zu benutzen. Zu Beginn des Jahres 2010, als die Ökostrom-Umlage um etwa 1,0 Cent gestiegen war, hatten laut dem  Verbraucherportal Verivox nur 181 Versorger die Preise erhöht. Knapp 70 Anbieter hatten die Preise gesenkt. Für Anfang 2011 hat noch kein einziger Versorger niedrigere Preise angekündigt.


Bislang haben 344 der rund 900 Versorger angekündigt, ihre Tarife zum 1. Januar anzuheben. Die Ökostrom-Umlage steigt zum Jahreswechsel um 1,5 Cent pro Kilowattstunde. Die Erhöhung der Strompreise liege durchschnittlich bei 7 Prozent, berichtet Verivox . In der Spitze seien aber auch deutlich über zehn Prozent möglich. Betroffen seien mindestens 22,3 Millionen der bundesweit 40 Millionen Haushalte. Ein Vier-Personen-Haushalt müsse im Schnitt monatlich 5,50 Euro mehr zahlen.


Bundesnetzagentur kritisiert Strompreis-Erhöhung

Die Stromanbieter wollen zum Jahreswechsel die Preise drastisch erhöhen. Die Bundesnetzagentur wirft den Unternehmen vor, sie würden das unter einem Vorwand tun.

Wegen der steigenden Ökostrom-Umlage wollen 344 Stromversorger ihre Preise im Jahr 2011 massiv erhöhen und rufen damit viel Kritik hervor. Mattias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur , warf den Stromkonzernen vor, die Erhöhung der Umlage lediglich als Vorwand zu benutzen. Zu Beginn des Jahres 2010, als die Ökostrom-Umlage um etwa 1,0 Cent gestiegen war, hatten laut dem  Verbraucherportal Verivox nur 181 Versorger die Preise erhöht. Knapp 70 Anbieter hatten die Preise gesenkt. Für Anfang 2011 hat noch kein einziger Versorger niedrigere Preise angekündigt.


Bislang haben 344 der rund 900 Versorger angekündigt, ihre Tarife zum 1. Januar anzuheben. Die Ökostrom-Umlage steigt zum Jahreswechsel um 1,5 Cent pro Kilowattstunde. Die Erhöhung der Strompreise liege durchschnittlich bei 7 Prozent, berichtet Verivox . In der Spitze seien aber auch deutlich über zehn Prozent möglich. Betroffen seien mindestens 22,3 Millionen der bundesweit 40 Millionen Haushalte. Ein Vier-Personen-Haushalt müsse im Schnitt monatlich 5,50 Euro mehr zahlen.


-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 10:31

10 Postings, 4882 Tage Sylt24Kernkraftwerk Brokdorf nach Inspektion vom Netz

www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/...ommen_aid_729325.html

 

ei ei ei, alles spielt der Windkraft in die Hände!

 

29.03.12 10:31

10 Postings, 4882 Tage Sylt24Erdgas-Leck an Ölplattform macht Total ratlos

www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...tal-ratlos-id19414041.html

ei ei ei

Jetzt kommten aber von allen Seiten Argumente für die Windkraft!

 

29.03.12 10:32
1

10 Postings, 4882 Tage Sylt24Ein Funke kann genügen


und die Öl und Gaspreise werden explodieren

 

www.tagblatt.de/Home/nachrichten/ueberregional/...k-_arid,168485.html


Moderation
Zeitpunkt: 29.03.12 10:35
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

29.03.12 10:34
1

6447 Postings, 4910 Tage Trinkfixdas sehe ich auch so, !

29.03.12 10:34

57913 Postings, 5771 Tage meingottJa das ist dann Spitze für die Unternehmen

die Aufträge ab arbeiten müssen, die sie angenommen haben
Hier sind schon einige Wiffzacks unterwegs....

Nordex arbeitet ja wahrscheinlich ohne Energie, oder

Mann mann
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 10:44

57913 Postings, 5771 Tage meingottSo was sagt CT

Wir hängen im Moment an der 200GD fest. Hat sich gestern schon abgezeichnet, da man schon einen Versuch startete gestern. Bei 4,32 verläuft die 100Gd incl der mittleren Bollinger Indikatoren haben stehen auf verkaufen und immer noch auf hohem Niveau.

Meiner meinung nach geht es nach dem Bruch der 100 und der Mittleren Bollinger runter zur Unteren Bollinger Linie bis ca. 4 Euro. Sollte es dann weiter gehen bis runter zur 3,8, dann wird wohl wieder der Alte Boden bei 3,5 getestet....Hier verläuft auch bereits wieder der untere kurzfristige Abwärtstrend 

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 10:54
1

9 Postings, 4881 Tage CurrykönigDer Iran, die Bombe und das religiöse Recht zu

lügen

http://www.welt.de/politik/ausland/...religioese-Recht-zu-luegen.html

Ich würd mich jetzt schonmal mit Regenerativen Energien eindecken!

Es knallt bald von allen Seiten gegen den Ölpreis und auch Erdgas ist mittlerweile betroffen!

Da kommen Windenergieunternehmen gerade richtig!  

29.03.12 10:55

9 Postings, 4881 Tage CurrykönigSchwellenländer fürchten Ölpreis-Anstieg

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...ieg/6449812.html


gerade schwellenländer investieren immer mehr in Windenergie, bald wohl noch mehr  

29.03.12 10:57

9 Postings, 4881 Tage CurrykönigWindenergie in Entwicklungs- und Schwellenländern

http://www.wwindea.org/technology/ch02/de/2_7_1.html

Windenergie in Entwicklungs- und Schwellenländern

Das Windenergiepotenzial in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ist groß. Die StromerzeugungWindenergie bietet an vielen Standorten eine wirtschaftliche Alternative zu konventionellen, fossilen Energieträgern wie z.B. Kohle oder Diesel. Die im Vergleich zu konventionellen Erzeugungsalternativen zumeist höheren Investitionskosten werden dabei an vielen Standorten durch ausgezeichnete Windverhältnisse kompensiert. Zwar fallen bei Windkraftprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern im Vergleich mit Windparkprojekten in Industrieländern höhere Kosten für Wartung sowie Anpassung an die jeweiligen klimatischen Verhältnisse an, ein wirtschaftlicher Betrieb ist jedoch oftmals möglich, da hohe Opportunitätskosten zur Bewertung der Windstromerzeugung zu berücksichtigen sind. Soll z.B. Diesel als kostenintensiver Brennstoff in Kraftwerken substituiert werden,ängt der Wert des Windstroms überwiegend von den Preisen für Diesel am jeweiligen Standort ab. Gerade diese sind vor allem 2005 stark angestiegen.

Darüber hinaus kann die Rentabilität von Windparkprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern durch den Verkauf von Emissionsminderungszeritifkaten (Certified Emission Reductions - CERs), die im Rahmen des CDM (Clean Development Mechanism) generiert werden,werden.

Bei einem Ausbau der Windenergie können positive makroökonomischer Effekte erzielt werden. Die Energiegewinnung aus Windkraftanlagen erspart den Entwicklungsländern einen devisenzehrenden Import von Energie, der insbesondere aufgrund der gestiegenen Energiepreise auf den Weltmärkten eine starke Mehrbelastung bedeutet. Gleichzeitig kommt es zu einer Diversifizierung der Energieversorgung und damit zumeist zu einer größeren Versorgungssicherheit. Langfristig wird durch die verringerte fossile Energiegewinnung ein Beitrag für den Klimaschutz und eine Verbesserung derät erbracht. Zusätzlich erhält der heimische Markt neue Wachstumsimpulse und zahlreiche Beschäftigungseffekte in Hinblick auf Wartung, Reparatur und Controlling der installierten Anlagen.

Insgesamt kann die Nutzung der Windenergie in Entwicklungsländern zu einer wirtschaftlicheren Energieversorgung sowie zu einer Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Situation beitragen und somit einen Beitrag zur Armutsminderung und nachhaltigen Entwicklung leisten.

Trotz der ökonomischen und ökologischen Vorteile werden selbst günstige Windverhältnisse in Entwicklungs- und Schwellenländern bislang nicht im wünschenswerten Maß genutzt. Die wesentlichen Gründe dafür liegen im fehlenden Know-how in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Aus Sicht von Unternehmen der internationalen Windkraftbranche werden neben Schwierigkeiten bei Kapitalbeschaffung und Risikoabsicherung für das Auslandsgeschäft insbesondere folgende Hemmnisse für ein privatwirtschaftliches Engagement aufgeführt: mangelnde Information über Auslandsmärkte, Finanzierungs- und Förderangebote, fehlende oder ungenügende gesetzliche Rahmenbedingungen (technische und ökonomische Netzanbindungs- und Einspeisungsbedingungen, Genehmigungsverfahren, etc.) sowie Mangel an qualifiziertem Personal, insbesondere im Servicebereich.


Das Windenergieprogramm TERNA der GTZ

Diese Barrieren zu verringern ist Ziel des Windenergieprogramms TERNA (Technical Expertise for Renewable Energy Application) der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Im Erfolgsfall werden investitionsreife Windenergievorhaben initiiert.

Die Leistungen des TERNA-Programms umfassen vier Bereiche und können einzeln sowie in Kombination nachgefragt werden:

   * standortspezifische Maßnahmen
   * Energiepolitikberatung
   * Aus- und Fortbildung
   * Informationsverbreitung


Alle Maßnahmen werden in gemeinsamer Verantwortung mit den jeweiligen Partnern in den Entwicklungs- und Schwellenländern durchgeführt. Partner sind zumeist die zuständigen (Energie-)ministerien und auch die zumeist staatlichen Stromversorgungsunternehmen.


Standortspezifische Maßnahmen

TERNA bietet seinen Partnern langjähriges Know-how bei der Entwicklung konkreter Windkraftprojekte. Dies beginnt mit der Suche nach geeigneten Standorten und der Ermittlung der Windpotenziale. TERNA führt Windmessungen an aussichtsreichen Standorten durch. Auf der Grundlage von Wind- und Energieertragsstudien werden Machbarkeitsstudien erstellt. Darin werden verschiedene Aspekte analysiert, insbesondere die individuelle technische Auslegung sowie einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragen. Aber auch Genehmigungserfordernisse und Umweltfragen werden untersucht.

In Finanzierungsfragen berät TERNA die Partner. Als Mitglied der internationalen Gebergemeinschaft kann die GTZ Kontakte zwischen den Partnern und potenziellen Finanziers herstellen. Auf Wunsch wird bereits in frühen Projektphasen versucht, Geberinstitutionen wie die KfW-Entwicklungsbank, die Weltbank oder auch regionale Entwicklungsbanken, einzubinden.

Weiterhin berät TERNA bei der Entwicklung geeigneter Organisationsformen für den Betreiber in Abhängigkeit der energiepolitischen Rahmenbedingungen sowie bei der Durchführung von Ausschreibungen.

Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung standortspezifischer Beratungsmaßnahmen ist der erste Windpark Kolumbiens: Auf Antrag der Stadtwerke von Medellín (Empresas Públicas de Medellin - EPM), unterstützt vom kolumbianischen Energieministerium (MME), hat TERNA seit Anfang 2001 die Stadtwerke EPM bei der Planung eines 19,5 MW Windparks auf der Halbinsel Guajira an der Karibikküste unterstützt. Auf der Grundlage der von TERNA durchgeführten Windmessungen, Energieertragsstudie, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Umweltfolgenabschätzung hat EPM eine Investitionsentscheidung zugunsten eines 19,5 MW Windparks an dem untersuchten Standort getroffen. Im September 2002 hat EPM die Windgeneratoren, Umspannstationen und Bauarbeiten ausgeschrieben. Die Bewertung der Ausschreibungsgebote wurde von TERNA im November 2002 unterstützt. Der Windpark Jepírachi mit 15 Nordex N 60 Anlagen wurde im Dezember 2003 in Betrieb genommen.


Windpark Jepírachi, Kolumbien (Foto: Bernhard Boesl)


Energiepolitikberatung

Unzureichende oder fehlende Rahmenbedingungen bilden oftmals entscheidende Barrieren für die Ausnutzung der vorhandenen Windenergiepotenziale. Trotz gesamtwirtschaftlicher Vorteilhaftigkeit, die sich aus derücksichtigung von Versorgungs- und Umweltaspekten ergeben kann, wird zum Teil eine Vielzahl von Investitionsvorhaben nicht realisiert. Esan flankierenden staatlichen Maßnahmen zur EntwicklungWindenergie.

TERNA berät die Partner bei der Entwicklung entsprechender Regulierungen. Dies kann z.B. Fördergesetze für erneuerbare Energien umfassen, aber auch technische Aspekte der Netzintegration von Windparks oder Fragen der Standortgenehmigungen und Umweltregulierung.

In China kooperierte die GTZ mit dem "Center for Renewable Energy Development beim Energy Research Institute (ERI)" in Beijing bei der Ausgestaltung eines Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien. Vergleichende Studien zu internationalen Einspeisungsgesetzgebungen und weiterer notwendiger Förderbedingungen wurden erstellt. Die Ergebnisse der Beratung flossen in das chinesische Gesetz zu erneuerbaren Energien ein, dass Ende Februar 2005 vom Nationalen Volkskongress beschlossen wurde und am 1.2006 in Kraft trat.


Aus- und Fortbildung

Aus- und Fortbildung ist integraler Bestandteil des TERNA Programms. Ziel ist es, dass die Partner nach Abschluss einer TERNA Maßnahme eigenständig Windparks planen und entwickeln können, und so das Windenergiepotenzial in den Partnerländern zunehmend ausgeschöpft wird.

Im Bereich der standortbezogenen MaßnahmenTERNA theoretische Schulungen und praktische Umsetzungsübungen an. Im Rahmen von ein- oder mehrtätigen Seminaren werden zunächst die verschiedenen Themenerarbeitet. Dies umfasst z.B. Funktionsweise, Aufbau und Installation von Windmessausrüstung sowie eine Einführung inützeder Windmessdaten. Praktisch umgesetzt werden die Ergebnisse an konkreten Standorten.

Durchkönnen die Windenergiestudien der Partner, die alle drei Monate während der Messzeit erstellt werden,werden. Nach Abschluss der Windmessreihen werden die Ergebnisse gemeinschaftlich auf einem Workshop vorgestellt und offene Fragen erörtert.


Informationsverbreitung

Die Verbreitung von Informationen durch das TERNA-Programm zielt auf zwei Aspekte:

   * -Vermittlung von Know-how über ökonomische und technische Aspekte der Windenergie bei den Partnern in Entwicklungs- und Schwellenländern
   * -Verbesserung des Kenntnisstands bei Unternehmen derWindenergiebranche über relevante Rahmenbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern


Zur Überwindung der Informationsbarrieren bei den internationalen Akteuren wird im Rahmen von TERNA regelmäßig eine Länderstudie zu Strommärkten und erneuerbaren Energien in ausgesuchten Entwicklungs- uns Schwellenländern heraus. Die aktuelle Ausgabe dieser Länderstudie ist veröffentlicht unter dem Titel: „Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte und erneuerbare Energien - 21 Länderanalysen". Darin werden für Länder aus den Regionen Lateinamerika - Karibik, Afrika, Europa - Kaukasus und Asien - Pazifik die Elektrizitätsmärkte mit ihren jeweiligen Akteuren untersucht, die energiepolitischen Rahmenbedingungen analysiert und der Status und die Förderpolitik für die Stromerzeugung auf Basis von Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie, Biomasse und Geothermie unter die Lupe genommen. Die Länderkapitel werden durch Informationen zur ländlichen Elektrifizierung abgerundet.


TERNA-Ländermaßnahmen

Zur Zeit (2006) laufen im Rahmen von TERNA standortspezifische Maßnahmen in Äthiopien und Senegal. ÄthiopienSeit Ende 2004 unterstützt die GTZ das äthiopische staatliche Energieversorgungsunternehmen Ethiopian Electric Power Corporation (EEPCO) bei der Planung von netzgebundenen Windparks in der Größenordnung von jeweils 40-60 MW. Die Unterstützungsleistungen der GTZ umfassen die Beratung bei der Standortauswahl, Messung und Auswertung von Winddaten an den ausgewählten Standorten sowie die Erstellung von Projektstudien zur Machbarkeit. Mit den höchsten Windgeschwindigkeiten kann in Äthiopien gerade in der Trockenzeit gerechnet werden. Damit würde Windenergie eine gute Ergänzung zur Wasserkraft bieten, die zu ca. 95% an der netzgebundenen Stromversorgung Äthiopiens beteiligt ist.

In Zusammenarbeit mit der Austrian Development Agency (ADA) wurden theoretische und praktische Schulungsmaßnahmen bei demvon Messmasten und der Installation von Windmessgeräten durchgeführt. Mitarbeiter des staatlichen Stromversorgungsunternehmens EEPCO sind nun in der Lage, eigenständig Windmessequipment zu installieren und kennen die Grundlagen der Auswertung von Windmessergebnissen.

Nachdem an 10 Standorten Messungen in 10 m Höhe durchgeführt und gemeinsam ausgewertet worden sind, hat EEPCo unter Beratung der GTZStandorte für weitergehende Maßnahmen identifiziert. Dort wurden durchschnittliche Windgeschwindigkeiten zwischen 5,5 und 7 m/s in 10 m Höhe gemessen. Diese Standorte befinden sich in der Nähe der Städte Mekelle, Nazareth und Gondar. Seit Oktober 2005 wird an diesenStandorten auch in 40 m Höhe gemessen. Ferner haben im Januar 2006 die Arbeiten für Machbarkeitsstudien für diese Standorte begonnen. EEPCo plant, in der zweiten Jahreshäfte 2006 eine Investitionsentscheidung zu treffen und unverzüglich mit dem Bau von voraussichtlich gleich zwei Windparks zu beginnen mit dem Ziel, diese bereits Ende 2007 an das Netz anschliessen zu können.


Aufbau eines Windmessmasten in Äthiopien (Foto: Benjamin Jargstorf)  

29.03.12 11:06

9 Postings, 4881 Tage CurrykönigSchwellenländer holen auf

29.03.12 12:23
1

6836 Postings, 5548 Tage WatcherSG@doppel-id! spamm wo anders!

und such dir ne arbeit!,... verkauf deine 3 aktien,... und bleib fort,...

würde dir und uns mehr entspannung bringen!,...

und die leute könnten sich vielleicht noch mal richtig informieren!,...

das was du machst ist "RUFSCHÄDIGUNG",....

das ariva-moderatoren-team kann bald für dich nen eigenen mitarbeiter einstellen!,....

du machst deutschland brutto-sozial-produkt kaputt!,...

oder bist du hartz IV'er ?,... echt schlimm mit dir!,...  

29.03.12 12:27

57913 Postings, 5771 Tage meingottDie 200 Gd wurde hinter sich gelassen

Jedoch bei einem schwachen Umsatz

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 12:36

10 Postings, 4881 Tage WahrheitsfindungLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 09:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

29.03.12 12:37
1

10 Postings, 4881 Tage WahrheitsfindungLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 09:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

29.03.12 12:40

57913 Postings, 5771 Tage meingottIndikatoren immer noch viel zu weit oben

 Da wurde erst ein Ast reines Verkaufssignal generiert...Lüge hier die Leute nicht an

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 12:45

57913 Postings, 5771 Tage meingottHier mal aktuell

Genau am kurzfristigen Abwärtstrend abgeprallt und dann auch noch durch die 200  GD
Jetzt steht man an der 100 Gd und am mittleren Bollinger an
Slow Stoch ist auf verkaufen und zeigt nach unten und immer noch oben bei 70
MaCD dreht auch nach unten
RSI zeigt schon nach unten
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)
Angehängte Grafik:
chart_quarter_nordexse29032012.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
chart_quarter_nordexse29032012.png

29.03.12 12:47

10 Postings, 4881 Tage WahrheitsfindungLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 09:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

29.03.12 12:48
1

10 Postings, 4881 Tage WahrheitsfindungLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 09:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

29.03.12 12:49

57913 Postings, 5771 Tage meingottNicht aktuell ist deine Prognose

die ist 3 Tage alt
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

29.03.12 12:50
1

10 Postings, 4881 Tage WahrheitsfindungLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 09:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

29.03.12 12:51

57913 Postings, 5771 Tage meingottJa ich hatte 2 Melde Ids

mit denen ich NICHT gepostet haben
Du aber hast dir hier hunderte zu gelegt, mit denen du hier immer noch das gleiche Pusherspiel treibst, als vor 4 Jahren bei den Solarkatien.
Du gehörst hier nicht rein...so einfach ist das.

Ja du bist Glaubwürdig  lööö

Und zu deinen Norde Prognosen...3 Tage alt...ja so kennen wir dich
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

Seite: 1 | ... | 389 | 390 |
| 392 | 393 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben