Norde Pro und Kontra

Seite 304 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 966355
davon Heute: 446
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 302 | 303 |
| 305 | 306 | ... | 625   

09.03.12 18:36
3

37303 Postings, 5395 Tage Nokturnaljib...lustig wie ne weggeworfene Herrenhandtasche

09.03.12 18:43
2

57913 Postings, 5766 Tage meingottHerrenhandtasche

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

09.03.12 21:14
1

267 Postings, 5235 Tage ph8000ach..

 mein gott neeeee und nix und wieder nix, nordex-thema verfehlt?! bitte mal komplett alle beiträge löschen in dem "Nordex" nicht vorkommt. das verkommt hier derzeit zum (anit-nordex-) chat!

nordex hat mal wieder nen großauftrag an land gezogen und das freut mich für nordex. die nordex-großanlagen sind gefragt. das hat nordex mal wieder bestätigt. somit können wir nordex-aktionäre für die zukunft mit weiteren aufträgen für nordex rechnen. warum kaufen die leute lieber bei nordex und nicht bei vestas? weil nordex die nr.1 bei großanlagen ist. der nordex-kurs dürfte damit zukünftig steigen...

 

09.03.12 21:31
1

57913 Postings, 5766 Tage meingott27.5 MW ist ein Großauftrag?

Hast einen besseren Witz auf Lager?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

10.03.12 13:11

1371 Postings, 5143 Tage ParkwächterBuckeye Wind Farm genehmigt

(March 6, 2012) The Supreme Court of Ohio today upheld an order issued by  the state’s Power Siting Board approving the application of Buckeye Wind LLC to  construct and operate a large-scale “wind farm” in Champaign County. The  court’s 4-3 majority opinion was authored by Justice Judith Ann Lanzinger.

The facility, which will consist of 70 wind-driven rotary  turbines to be constructed over a 9,000-acre area on land leased from  consenting property owners, is projected to generate more than 126 megawatts of  electric power, and therefore qualifies as a “major utility facility” subject  to prior approval by the Power Siting Board.

Following a review process in which the siting board staff  recommended modifications to an initial facility plan submitted by Buckeye Wind,  the board held public hearings at which it considered additional issues and objections  raised by neighboring property owners and political subdivisions. After  reviewing the evidence and testimony presented by all parties, the siting board  issued a final order in March 2010 approving the facility plan as modified by  70 conditions included in the construction certificate.

Champaign County and some of the neighboring non-lessor property  owners exercised their right to appeal the board’s final order to the Supreme  Court, raising 13 assignments of error. In today’s decision, the court overruled  the appellants’ claims, held that board “acted in accordance with all pertinent  statutes and regulations,” and affirmed the board’s final order approving the  Buckeye Wind application.

http://www.sconet.state.oh.us/PIO/summaries/2012/0306/101554.asp

- - - - - - - - - - - -

In der folgenden Datei, es handelt sich um das vollständige Protokoll des Gerichtsbeschlusses, wird auch das Thema der Turbinenauswahl angesprochen (Seite 9). Sofern alle Sicherheitsbedingungen der bestehenden Zertifikate eingehalten und keine negativen Auswirkungen im Vergleich zu den bisherigen Modellen entstehen, kann auch eine andere Turbine gewählt werden.

http://www.google.de/...DA&usg=AFQjCNGei_r4l6tidEDxEfT3v2HR8Vvbog

Bisherr waren die N100 von Nordex, die Repower MM129 und die GE 2.5 103 im Gespräch. Diese sind von ihren Leistungskurven fast identisch. Da aber mit dem Projekt erst im Herbst oder im Frühjahr 2012 begonnen werden soll, könnte sich der Auftraggeber theoretisch auch noch für die wesentlich effizientere Turbine N117 entscheiden.

Construction on the wind farm could start this fall or early next year, creating 100 jobs, he said. The project will make $20 million in tax payments over its lifetime to the state, the county and townships and school districts.

http://www.dispatch.com/content/stories/local/...es-ok-wind-farm.html

 

 

10.03.12 18:16

57913 Postings, 5766 Tage meingottRechtswirrwarr beim Repowering

Rechtswirrwarr beim Repowering

Windkraft: Höhenbegrenzungen, Abstandsregelungen, Bürokratie, Widerstände in der Bevölkerung - Repowering führt in vielen Kommunen zur Verunsicherung. Die zu mindern ist Aufgabe der Repowering-Info-Börse in Hannover. Die vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund gegründete Einrichtung berät Kommunen beim Repowering, wirkt als Multiplikator und erstellt zurzeit eine Studie, die die Probleme systematisch erfasst.


http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/...arr-beim-Repowering/57680/2
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

10.03.12 18:51
1

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktBy 2020 renewable energy should account for 20% of

of the EU's final energy consumption

http://www.energy.eu/#Domestic-Elec  

10.03.12 22:24
1

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktBürgermeister und Gemeinden aufgemerkt: Einnahmen

winken !!!!

auch für euere arg gebeutelten Gemeindekassen !

Die Riesen von Langenhorn

Die einen verdienen gutes Geld, die anderen können nicht mehr schlafen: Die wachsende Zahl von Windrädern stellt Dörfer auf eine harte Probe. Eine Reise nach Langenhorn. von Andreas Große Halbuer
http://www.ftd.de/politik/deutschland/...n-dorf-spaltet/70006200.html  

10.03.12 22:33
1

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktDer US-Ökonom Jeremy Rifkin entwirft in seinem

neuen Buch die Vision einer Gesellschaft,

in der die Energieversorgung komplett dezentralisiert ist.

Nach der industriellen Revolution und der Revolution durch das Internet

sieht er heute

die grüne Revolution als "Game-Changer", die unsere Gesellschaft umkrempelt.

"Wir demokratisieren die Energie", sagt er.

Deutschland sei dabei die Maschine, die alles antreibt.

http://www.ftd.de/politik/international/...-atom/70005894.html?page=3  

10.03.12 22:41
2

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktWo der Atommüll hin könnte;

In die Köpfe der AKW-Befürworter !

das wäre das beste Endlager !
ho ho ho  

11.03.12 07:28
2

55 Postings, 4894 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

11.03.12 09:27

57913 Postings, 5766 Tage meingottTja, diese Renditen kommen mir noch bekannt vor

aus der Zeit der Dot Com Blase.......Alles unter 10% konnte man damals nicht mehr an den Mann/Frau bringen.
Wie die Blase endete wissen wir ja ...scheinbar lernen wir nix aus der Vergangenheit.
Nebenbei angefügt.....warum wohl überlassen die Grossen Konzernen bei solchen Traumrenditen den Bürgern den Vortritt? Wohl sicher nicht, weil sie selber nicht an Profit interessiert sind, oder?


###Der Verkaufsprospekt verspreche eine Dividende von bis zu 25 Prozent pro Jahr, sagt Petersen. "Mir ist es lieber, dass unsere Leute im Ort das Geld mitnehmen statt irgendein großer Konzern."####

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 09:28

57913 Postings, 5766 Tage meingott7587 Link

http://www.ftd.de/politik/deutschland/...spaltet/70006200.html?page=2
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 09:37

57913 Postings, 5766 Tage meingottMal ne Frage

Wenn die Einspeisevergütungen gekürzt werden, der Wind weniger weht, die Wartungskosten höher werden als geplant oder sonst irgendwelche Ereignisse statt finden, die nicht vor her zu sehen sind.
Von wessen Rendite wird das abgezogen?

Antwort A: Der Endverbraucher muss dann mehr für Strom  zahlen
Antwort B: Der Staat verringert die MWST um diesen Teil, damit die Rendite gleich bleibt.
Antwort C: Der Betreiber muss diesen Verlust schlucken
Antwort D: Die finanzierenden Banken müssen das anhand von Zinssenkung schlucken
Antwort E: Der Bürger mit seiner Beteiligung bekommt weniger Rendite.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 10:21
1

57913 Postings, 5766 Tage meingottBis 2020 nur rund 450.000 E-Autos auf deutschen

Strassen.

So fürchtet die Industrie, dass ohne staatliche Anreize bis 2020 nur rund 450.000 E-Autos auf deutschen Straßen rollen werden. Bisher gibt es in Deutschland nur 2300 mit Batterien fahrende Autos.


Kaufprämien lehnt die Bundesregierung aber ab, sie will ihre Pläne anders vorantreiben.


Hmmmm, sind aber nicht gerade sehr viele...da wird man aber noch viel Öl für die anderen KFz brauchen .
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 10:22

57913 Postings, 5766 Tage meingott7590 Link

http://www.fr-online.de/politik/...-fuer-e-autos,1472596,8453110.html
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 12:51
1

5674 Postings, 5255 Tage raldinho#7580

zuletzt hatte Everpower einem anderen Projekt, bei welchen Nordex ursprünglich mal als Lieferant in Frage kam, leider nicht auf Nordex zurückgergriffen...

alt: Buckeye has stated that it will instaIl the Nordex N100, Nordex N90, or RePower MM92                                                                                                                             http://www.sconet.state.oh.us/tempx/672739.pdf

 

Tuesday March 6, 2012 4:16 PM the Ohio Power Siting Board approving the application of Buckeye Wind LLC to construct and operate 70 wind-driven, rotary turbines estimated to generate 126 megawatts of electricity.

http://www.dispatch.com/content/stories/local/...allow-wind-farm.html

126MW...bei 70 Anlagen, die wären dann aber nicht von Nordex...folgendes findet sich noch dazu...

http://files.jwp-inc.com/Wind/...ts%206%20per%20page%20in%20color.pdf
 

 

 

 

11.03.12 13:06
1

5674 Postings, 5255 Tage raldinho#7592

oder aber der Schreiberling konnte nicht recht lesen...

The wind farm's expected generation capacity exceeded 126 megawatts, qualifying it as a "major utility facility" under R.C. 4906.01(B)(1) that required the approval of the board. R.C. 4906.03.

http://www.leagle.com/...0120306605.xml&docbase=CSLWAR3-2007-CURR

siehe auch da...

Project:     Buckeye Wind Project
Company: Buckeye Wind, LLC a subsidiary of EverPower Wind Holdings, Inc.
Location:  Champaign County
Status:      Approved

On April 24, 2009, the Applicant submitted its application for a  wind project in Champaign County.  The proposed project would consist of  70 wind turbines and related infrastructure.  Total generating capacity  is estimated at between 125 and 175 MW, depending on final turbine  model selected. 

http://www.opsb.ohio.gov/opsb/index.cfm/cases/...ct-buckeye-wind-llc/

o.g. steht ja nur, dass 126 MW überschritten werden...

naja, wir werden es ja erleben....)


 

11.03.12 13:32
1

5674 Postings, 5255 Tage raldinhoEverpower?

die Meldung zu Buckeye, wer dann da liefert könnte damit zusammenfallen?...

Posted: Friday, December 9, 2011 10:10 pm
ALLEGANY — An EverPower Wind Holdings Inc. official reported this week that the proposed construction of a 29-wind turbine farm in the town of Allegany will likely be held off until spring.

http://www.oleantimesherald.com/news/...d-11e1-8d28-001871e3ce6c.html

USA: Town board approves 72.5MW Allegany wind farm in NY
Tue Aug 30 2011, 11:34 AM
Construction work is set to begin in Fall 2012.
The project will consist of 29 Nordex N100/ 2.5MW wind turbines.

http://www.windpowerintelligence.com/article/...W_Allegany_wind_farm/

Twin Ridges wird ja wie oben erwähnt von Repower errichtet....Coyote Crest ist auf 2013 verschoben...

 

11.03.12 13:57
1

1138 Postings, 5597 Tage tummdas geht schnell mit den e autos

benzin teuer  dann fahren auch viele e autos  

11.03.12 14:17
1

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannWindenergie hat sich 2011 verdoppelt

Bukarest (ADZ) - Nie zuvor wurde die Kapazität erneuerbarer Energie in Europa stärker ausgebaut als im Jahr 2011. 31 Prozent der EU-Gesamtenergiekapazität stammen inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Dabei spielt Windkraft eine bedeutende Rolle. So werden mehr als zehn Prozent der Energiekapazität von Windrädern gestellt.
Laut Angaben des Europäischen Windenergie-Verbandes (EWEA) investierten die Europäer im vergangenem Jahr 13 Milliarden Euro in den Ausbau der Windenergie. Damit konnte die Gesamtkapazität auf 96.600 Megawatt gesteigert werden. Fast so viel wie China und die USA zusammen. Starke Winde und kräftige staatliche Förderprogramme machen auch Rumänien zum Windenergie-Vorzeigeland. Schon 2008 hat die Regierung in Bukarest ein Gesetz für die Förderung der erneuerbaren Energien festgelegt. Die Bemühungen haben sich gelohnt: 2010 gab es eine installierte Windkraft-Kapazität von weniger als 500 Megawatt, 2011 waren es bereits knapp 1000 Megawatt.
Den Spitzenplatz in Europa hält Deutschland mit 29.060 Windkraft-Megawatt, gefolgt von Spanien mit 21.674 Megawatt und Frankreich mit 6800 Megawatt.  

11.03.12 15:04

5245 Postings, 5063 Tage Der_Heldna,

spielt ihr (noch) schön? :-)  

11.03.12 15:28

270 Postings, 5060 Tage donaldblankAtomkraftgegner umstellen AKW Brokdorf

www.general-anzeiger-bonn.de/news/thema/...rokdorf-article714473.html

 

Brokdorf. 
                Atomkraftgegner haben am Sonntag in Schleswig-Holstein  das Atomkraftwerk Brokdorf umstellt. Mit der Aktion wollten die  Teilnehmer ihre Forderung nach einer sofortigen Energiewende und dem  Ausstieg aus der Atomkraft unterstreichen.
                                       
Anti-Atom Demonstration in Brokdorf    

Demonstranten mit Gasmasken stehen am AKW Brokdorf. Foto: Malte Christians              Foto: DPA

Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und Umweltverbände haben am ersten  Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima bundesweit zu  Demonstrationen aufgerufen. Zu den Veranstaltungen gehörte neben der  Menschenkette in Brokdorf eine rund 80 Kilometer lange Lichterkette  zwischen der Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel, dem Schacht Konrad  bei Salzgitter und der Braunschweiger Firma Eckert & Ziegler, die  radioaktive Abfälle aus Medizin und Forschung verarbeitet.

 

Außerdem gab es Demonstrationen an den Meilern Grundremmingen,  Neckarwestheim und Grohnde (Hannnover) sowie an der  Urananreicherungsanlage in Gronau.

 

 

11.03.12 19:08

57913 Postings, 5766 Tage meingottTja, da wird sich bald auch die Frage stellen

Werden Windräder auch umstellt...???sollten sie ja, denn das sie auf Tier, Pflanzen,Menschen und Umwelt einen Einfluss haben, ist ja schon mehr  erwiesen.

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

11.03.12 21:41

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktTokio rüstet sich für das nächste Desaster

Die Regierung bereitet Japan auf ein noch verheerenderes Erdbeben vor. Mit Neubauten, Notfallübungen - und einem Mentalitätswandel im Katastrophenschutz. von Mure Dickie, Tokio
http://www.ftd.de/politik/international/...ste-desaster/70006125.html  

Seite: 1 | ... | 302 | 303 |
| 305 | 306 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben