weil Nordex im Gegensatz zu den meisten Rivalen nur die Hälfte der Rotorblätter selbst fertigt und Teile wie Getriebe, Türme und Generatoren von Zulieferern bezieht, könne der Konzern besser auf den Preisverfall reagieren, sagte Richterich. "Die Überkapazitäten betreffen ja auch Zulieferer. Die Lieferanten haben ja auch investiert in der Hoffnung auf einen Boom, der dann nicht kam." Es gebe etwa nur sieben größere Getriebebauer, die alle nicht ausgelastet seien. "Da kann man dann bessere Preise durchdrücken."
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...n-auf/60022072.html?page=2
Der Booom kam nicht? Na der hat wohl deinen Thread noch nicht gelsen , was? ;-))