Hier eine Studie, die vor einem Jahr veröffentlicht wurde:
http://www.faktor-x.info/ressourcen/seltene-metallemai-2009.htmlEs wurde von 2006 auf den Bedarf in 2030 extrapoliert. Die Zahlen für 2006 zeigen, welcher Anteil der jeweiligen Weltrohstoffproduktion durch die analysierten Technologien ( Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verkehrstechnik, IT, optische Technologien, Umwelttechnik, Medizintechnik, Werkstofftechnik) erfasst wird. Die Zahlen für 2030 zeigen, welcher Anteil der heutigen Weltproduktion des jeweiligen Rohstoffs für diese Technologien 2030 benötigt werden wird. Sie sind ein Indikator für den Ausbaubedarf der Minenproduktion. Rohstoff | 2006 | 2030 | Zukunftstechnologien (Auswahl) | Gallium | 0,28 | 6,09 | Dünnschicht-Photovoltaik, IC, WLED | Neodym | 0,55 | 3,82 | Permanentmagnete, Lasertechnik | Indium | 0,40 | 3,29 | Displays, Dünnschicht-Photovoltaik | Germanium | 0,31 | 2,44 | Glasfaserkabel, IR optische Technologien | Scandium | Gering | 2,28 | SOFC Brennstoffzellen, Legierungselement | Platin | Gering | 1,56 | Brennstoffzellen, Katalyse | Tantal | 0,39 | 1,01 | Mikrokondensatoren, Medizintechnik | Silber | 0,26 | 0,78 | RFID, Bleifreie Weichlote | Zinn | 0,62 | 0,77 | Bleifreie Weichlote, transparente Elektroden | Kobalt | 0,19 | 0,40 | Lithium-Ionen-Akku, XtL | Palladium | 0,10 | 0,34 | Katalyse, Meerwasserentsalzung | Titan | 0,08 | 0,29 | Meerwasserentsalzung, Implantate | Kupfer | 0,09 | 0,24 | Effiziente Elektromotoren, RFID | Selen | Gering | 0,11 | Dünnschicht-Photovoltaik | Niob | 0,01 | 0,03 | Mikrokondensatoren, Ferrolegierung | Ruthenium | 0 | 0,03 | Farbstoffsolarzellen, Ti-Legierungselement | Yttrium | Gering | 0,01 | Hochtemperatursupraleitung, Lasertechnik | Antimon | Gering | Gering | ATO, Mikrokondensatoren | Chrom | Gering | Gering | Meerwasserentsalzung, marine Techniken |
Mit beiden Projekten, Blue River und Eldor, ist Commerce ausserordentlich gut aufgestellt. |