Na da wär ich ja der reinste Gummiball in den letzten Jahren gewesen, hehe :-)
Ich versteh dass die Shortis hier im Thread gerade Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig feiern - sei Euch auch mal gegönnt! Hier ist ja das "Gewinne"-Topic, also endlich mal nicht off-topic! Da seh ich auch darüber hinweg dass gleich mehrere mir aufgeregte und teils echt peinliche Board Mails geschickt haben - aber es zeigt wie wichtig ich Euch bin - irgendwie süß!
Ich muss zugeben dass ich selbst auch negativ von Wirecards Vorgehensweise überrascht wurde. Nur...was soll ich sagen.... ich hab die letzten beiden Tage selbst 2x erfolgreich getradet (hatte einen der beiden Trades hier dokumentiert bevor ich dann 24 Stunden gesperrt war) und hab dadurch jetzt nen durchschnittlichen EK von etwas weniger als 9€ bei einer (eher kleineren) viertstelligen Stückzahl.
Kann jetzt jeder selbst ausrechnen ob WDI für mich noch ein gutes Invest ist/war oder nicht.
Zurück zum Bericht: (muss Euch vorwarnen, ich bin gnadenloser Optimist in allen Lebenslagen! :)
Ja, der Bericht liest sich erstmal echt kacke!
Das Negative ganz knapp: Wirecard ist offensichtlich sehr viel schneller gewachsen als die internen Strukturen dies nachvollziehen konnten. Vor allem Compliance und diverse Controlling Mechanismen waren bis Ende 2018 einfach nicht mehr der neuen Unternehmensgröße und Komplexität angemessen! Dies hat zur Folge dass nicht alle Geschäftsvorgänge in dem Maße nachvollziehbar sind wie sie es teilweise sein sollten. Außerdem wirklich negativ, dass das Drittpartnergeschäft in weiten Teilen gar nicht geprüft werden konnte. Nun muss ich mich aber zum einen fragen: Was kann Wirecard dafür wenn sich Drittpartner verweigern? Und zum andern: Wieso sollte ich als Drittpartner mich praktisch ohne jeglichen Gegenwert vor einer fremden Prüfungskanzlei nackig machen und sensibelste Interna offen legen?
Das Positive ganz knapp:
Zunächst sollte man sich nochmal bewusst machen dass der ganze hier veranstaltete Zirkus eine von Wirecard selbst auf Freiwilligkeit basierende Serviceleistung war! Eine forensische Prüfung wie diese geht WEIT über das hinaus was Wirtschaftsprüfer normalerweise tun! Würde man diese in anderen Unternehmen durchführen würden höchstwahrscheinlich in sehr vielen Unternehmen ähnliche (oder aber noch ganz andere) Schwachstellen aufgedeckt werden. Nur tut man das in diesem Umfang im Normalfall nicht, da es schlicht und einfach nicht notwendig ist jede noch so kleine Kontobewegung etc nachzuvollziehen solange das Endergebnis im Großen und Ganzen stimmt! Das Wichtigste Kernergebnis: Über ALLE Prüfbereiche hinweg konnte kein einziger von der FT erhobener Vorwurf bestätigt werden! Das bedeutet konkret, dass es keinerlei Hinweise auf bewusste Manipulation oder gar Straftaten gibt! Seit 2019 ist man strukturell auch bereits deutlich besser aufgestellt da man vorallem die Compliance massiv gestärkt und ausgebaut hat!
Das ist beides schon mal extrem wichtig und positiv! Ein Testierter Jahresabschluss 2019 kann über viele Unklarheiten der Vergangenheit hinweg trösten! Denn wenn die 2019er Zahlen korrekt sind, dann können die Zahlen der vorherigen Jahre nicht dramatisch geschönt gewesen sein! Denn irgendwie muss das Wachstum dann ja tatsächlich statt gefunden haben!
Ich kann verstehen wenn gestern und heute Anleger sich von Ihren Aktien getrennt haben (hab ich ja selbst getan, wenn auch nur zum verbilligen). Ich kann aber nur darauf hinweisen, dass Wirecards Wachstum mit aller höchster Wahrscheinlichkeit absolut real ist und dass der Markt solche Geschichten nach ein paar Monaten auch wieder vergessen hat. Langfristig bleibt WDI in meinen Augen ein spitzen Invest!
PS: Wer war das mit den El-Mo-Accounts? Hab mich fast verschluckt vor Lachen :))
|