Gazprom 903276

Seite 2301 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37734396
davon Heute: 16512
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2299 | 2300 |
| 2302 | 2303 | ... | 3973   

12.02.21 20:55

238 Postings, 1696 Tage Korgan84To bring the end of this dangerous Projekt

Wann bringt endlich jemand the end von diesem dangerous usa :/  

12.02.21 20:56

2626 Postings, 2367 Tage Fredo75Gazprom

die Kugelgucker  vom Hebelschein Depot hatten ja für heute " Chaos  für Gazprom Anleger " prophezeit, waren  aber wohl nur die  Shortis  gemeint  

12.02.21 21:12
1

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverDie Basher waren mal wieder die Loser

Der Kurs ging trotzdem hoch. Das hat euch doch sogar der Aktionär erklärt. Gut der Bericht war von Gestern. Ihr könnt ja bei 6 einkaufen. Der Zug fährt!  

12.02.21 21:45
1

1395 Postings, 2541 Tage DocMaxiFritzDie dämlichen Grünen

Umstrittene Ostsee-Pipeline
Aus Angst vor Schwarz-Grün: Nord Stream 2 soll jetzt im Eiltempo fertig werden
Teilen
Startseite
Teilen
E-Mail
Kommentare
Mehr
Nord Stream 2
dpa/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpaDas russische Verlegeschiff „Akademik Tscherski“ liegt vor Sonnenaufgang im Hafen Mukran auf der Insel Rügen (Archiv). Die Nord Stream 2 AG hat mit dem Weiterbau der umstrittenen deutsch-russischen Ostseepipeline begonnen.
Freitag, 12.02.2021, 17:29
Vor wenigen Tagen wurden die Bauarbeiten an der umstrittenen Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 wieder aufgenommen. Nun soll das Projekt in der Ostsee im Eiltempo fertiggestellt werden. Denn das Konsortium der Nord Stream 2 AG fürchtet eine mögliche Schwarz-Grüne Koalition nach der Bundestagswahl.

Nach einem zwischenzeitlichen Baustopp hat die Nord Stream 2 AG ungeachtet von US-Sanktionen ihre Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gasleitung fortgesetzt. "Das Pipeline-Verlegeschiff "Fortuna", das am 24. Januar die Arbeiten im Verlegekorridor in der dänischen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) aufgenommen hatte, hat nach erfolgreichen Verlegetests heute mit der Weiterverlegung begonnen", teilte die Projektgesellschaft am vergangenen Samstag mit.

Zwar hatte das extreme Winterwetter den Bauarbeiten in den vergangenen Tage einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber die am Bau beteiligten Parteien sind fest entschlossen, die Ostsee-Pipeline fertig zu bauen. Schon in der nächsten Woche sollen die Arbeiten an dem Milliardenprojekt laut "Spiegel" wieder weitergehen.


Arbeiten an Nord Stream 2 sollen nächste Woche weitergehen
Und das hat mehrere Gründe. Zum einen sollte die Gas-Pipeline durch die Ostsee schon Ende vergangenen Jahres fertig sein. Das hat wegen mehrerer Unterbrechungen bei den Bauarbeiten bekanntlich nicht geklappt. Zum anderen wollte das Konsortium von Nord Stream 2 auch Zeit gewinnen und den neugewählten US-Präsidenten Joe Biden mit einem Weiterbau direkt bei dessen Amtsantritt nicht verprellen. Biden steht der Erdgas-Pipeline kritisch gegenüber.

Der Plan: Die Verantwortlichen von Nord Stream 2 sowie die Bundesregierung hofften auf mehr diplomatischen Austausch mit der Biden-Administration als mit Vorgänger Donald Trump, der bei Nord Stream 2 hauptsächlich Drohungen und Sanktionen als diplomatisches Werkzeug bevorzugt hatte. Ob sich Biden in der Angelegenheit noch umstimmen lässt, ist aber offen. Auch in Europa nimmt die Kritik an Nord Stream 2 wegen der politischen Spannungen nach dem mutmaßlich staatlichen Giftanschlag auf den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny zu.

Das russische Rohr-Verlegeschiff „Fortuna“ ankert auf der Ostsee
dpa/Jens B tner/dpa-Zentralbild/dpaDas russische Rohr-Verlegeschiff „Fortuna“ ankert auf der Ostsee.
Grüne lehnen Nord Stream 2 kategorisch ab
Außerdem gibt es laut dem Bericht einen weiteren Grund, weswegen Nord Stream 2 möglichst schnell bis spätestens Ende 2021 fertiggestellt sein soll. Intern im Konsortium der milliardenschweren Pipeline hat man offenbar die Sorge, dass die Grünen im Herbst bei der Bundestagswahl an die Macht kommen könnten. Die Grünen lehnen Nord Stream 2 komplett ab und fordern wegen politischen und ökologischen Gründen einen Baustopp. "Das Projekt finanziert ein korruptes Regime und ist eine Wette gegen die europäischen Klimaziele", heißt es auf der Webseite der Partei. Die Bundesregierung müsse "endlich klare Kante zeigen und den Bau von Nord Stream 2 stoppen."

Für die Betreiber und Planer von Nord Stream 2 wäre ein starkes Abschneiden der Grünen bei der Wahl im September also eine Hiobsbotschaft. Erst recht, wenn die Partei als Koalitionspartner in die Regierung käme. Auch deswegen soll die acht Milliarden Euro teure Erdgas-Röhre nun schnell fertig werden.

Gas aus Russland (06.09.2020)
dpaNord Stream 2 soll nach der Fertigstellung eine Länge von 1230 Kilometern haben.
Neuer Ärger wegen Steinmeier-Aussage
Aktuell gibt es wegen Nord Stream 2 auch Ärger zwischen Deutschland und Polen. Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki hat nach Äußerungen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Ostseepipeline Nord Stream 2 an die Reparationsforderungen seines Landes erinnert. Er freue sich über Steinmeiers Bekenntnis, dass die Folgen des Zweiten Weltkriegs Einfluss auf heutige politische und wirtschaftliche Entscheidungen haben können, schrieb Morawiecki am Freitag auf Facebook.

"Polen hat niemals Reparationen erhalten - trotz schrecklicher Zerstörung durch Nazi-Deutschland. Sechs Millionen Polen wurden ermordet. Tausend Städte und Dörfer dem Erdboden gleichgemacht, darunter Polens Hauptstadt Warschau." Dazu postete Morawiecki ein Bild von der völlig zerstörten Stadt.

Steinmeier hatte sich am Wochenende in den Streit um Nord Stream 2 eingeschaltet und die Gasfernleitung mit dem Argument verteidigt, dass die Energiebeziehungen fast die letzte verbliebene Brücke zwischen Russland und Europa seien. Er wies in einem Interview der "Rheinischen Post" darauf hin, dass Deutschland dabei auch die historische Dimension im Blick behalten müsse, und erinnerte an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.  

12.02.21 22:00
1

237 Postings, 3645 Tage phönix555Sonneborn: „Scheiß Russengas"

Sonneborn: „Scheiß Russengas – Es gibt kein richtiges Grün im falschen“

In einem ausführlichen Beitrag auf seiner Webseite kritisiert Martin Sonneborn („Die Partei“) die ideologische Aufladung der Diskussion um Nord Stream 2 und das Stillschweigen über vergleichbare Projekte, die bereits gestartet wurden. Er äußert sich zudem über das US-amerikanische Fracking-Gas.

https://snanews.de/20210126/sonneborn-russland-gas-672894.html  

12.02.21 22:05

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Wortwahl

 

 

12.02.21 22:15

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverIch finde ja grüne Energie super

Aber wenn ein Riss in der Erdspalte die Meere aufwärmt. Die Tiere der Tiefe in höhere Regionen wegen dem Sauerstoffgehalt aufsteigen müssen. Man alles auf CO2 schiebt. Es dann diese extremen Regen und Kälte gibt, wegen dem hohen Wasseranteil in der Luft. Man als Grüner erkennen muss, dass Wolken PV verdecken und Windtrockenheit dadurch erzeugt wird. Dann muss man einen Reserveplan haben.

Ich bin ja für Wasserstoff.

Erdgas ist ein Übergangslösung für mich.

Deshalb Gazprom gewählt, weil es naturwissenschaftlich einfach sinnvoll ist.  

12.02.21 22:46

1583 Postings, 1678 Tage halfordUSB...

finde Grüne Energie auch super...
aber Wolken verdecken PV???
schön wär's,bei uns liegen 35 cm geschlossene Schneedecke
auf allen Solarparkelementen...
ich glaube da geht garnix mehr
und diese Windstille den ganzen Winter
schon,die Mühlen stehen alle still...
der große Blackout wird schon bald da sein wenn alle AKW vom Netz gehen  

12.02.21 23:54

11762 Postings, 3246 Tage raider7Ja zur Zeit haben die Alternativen Fertig

Seit Wochen liefern/Produzieren die NULL Energie an uns.

Ein Glück dass es Sauberes Gas gibt das Gazprom immer noch genug Liefert.

Wenn ich was zu sagen HÄTTE dann wären die Gasreserven schon Leer..

Und ich hätte schon eigene Gaspreise von 500 für die guten und bis 1000€ für die Schlechten..

Zu den schlechten gehörten Polen + die Ukraine

Deutschland wäre Mittelfeld bei 750€

Und das Geld würde anstatt in die Waffen ins Saubere Erdgas fließen.!,

Aber ich habe nix zu sagen  schade  

13.02.21 02:36
1

39 Postings, 2339 Tage WilmasSonneborn - der Verweis

Danke Phoenix für den Hinweis auf einen knappen Bericht ohne brauchbaren Link. Wer Sonneborn im Original lesenwill (es lohnt):
  martinsonneborn.de/scheiss-russengas-es-gibt-kein-richtiges-gruen­-im-falschen/#more-2867
Vielleicht mal ein Blick über den politisch-ökonomischen Tellerrand?  

13.02.21 07:03
3

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverDer Winter kann bis Ende März gehen

In einer Woche sind die Gasreserven bei 30%.

In 35 Tagen sind die Gasreserven leer, wo sie sonst bei 58% stehen.

Unsere Regierung und die Grünen gehen jeden Tag in die Moschee um zu beten.  

13.02.21 07:14
2

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 12:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

13.02.21 07:23
2

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverÖlpreise können auf $100 steigen

Das werden die Basher garnicht gerne hören. Dann verdient Gazprom noch mehr mit seinen Altverträgen.
Sind dann umgerechnet 200 Milliarden mehr Gewinn pro Jahr, wenn der Ölpreis bei 100 steht, wenn ab einem Ölpreis von 40 bei Gazprom ein Gewinn von 42,1 Milliarden möglich ist.

https://oilprice.com/Energy/Oil-Prices/...es-Break-100-Next-Year.html  

13.02.21 07:39
2

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverSHELL sagt, +20% LNG 0 CO2 durch Erdgas

13.02.21 07:57
3

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverZerohedge Preis NG explodiert auf $60 hahaha!

Omg. 1 MwH kostet in Texas sogar $1,700 jetzt. Lol voll Grün

Spreads to Henry Hub über $38.

Zerohedge macht sich lustig. Sogar Pyjama Trader können nicht mal Pennystocks so schnell steigen lassen, schreiben die und Kälteschocks können länger als gedacht anhalten.

https://www.zerohedge.com/commodities/...s-natgas-prices-record-highs  

13.02.21 08:03
1

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverDie Aussage eines Händlers zu den Preisen

As one power trade warned:

Prices in response to the persistent cold have pushed load expectations to all time winter highs, and on par with the hottest summer days the ISO has experienced.

Actual shortages could persist if units aren't weatherized and fail at any point.  Monday peak is currently bid 4000, and balweek inclusive of Tuesday through Friday is 1000@2000.

Off peak (nights) have traded insane levels as well, with the balance of the month trading 650$.  For reference, summer of 2018 never came close to touching these levels.

The highest trade on a balday was around 2000$, if i'm not mistaken.  The PUC is meeting today to discuss coordination and potential conservation efforts, but this event will likely crush several firms who are not collateralized enough to weather (no pun intended) the storm IMO.

And all those folks on griddy could literally be looking at paying 4$+ per KWh across the state (as opposed to 12 cents or whatever rate you got at your house), pushing power bills to the moon.

And that surge in energy costs come at a time when incomes/jobs remain suppressed and Americans are being told to stay indoors, alone.

Und bei uns wollen die Grünen von Fernwärme auf Solartherme umstellen, die dann auf Feldern subventioniert im Winter einfrieren. Man kann sich nur an den Kopf fassen.
 

13.02.21 08:52
1

4343 Postings, 1887 Tage SousSherpaTurkStream

Turkey's power output from gas up - With more tangible drought in last three months, 48.2% growth was seen in share of natural gas plants in power generation
https://www.aa.com.tr/en/energy/electricity/...1-due-to-drought/31832

Die Gasaufnahme der Türkei stieg um 20,8 Prozent
https://...prom-export-turkiyenin-gaz-alimi-yuzde-208-oraninda-artti/

Russia more than doubles natural gas exports via TurkStream pipeline
https://www.rt.com/business/512009-russia-doubles-exports-turksteam/

http://www.gazprom.de/projects/turk-stream/
 

13.02.21 10:46

107 Postings, 1937 Tage Fiete2014Egal

Was passiert.  Gazprom profitiert immer davon. Die Schlinge um den Hals der EU wird immer enger!  

13.02.21 10:57
2

4343 Postings, 1887 Tage SousSherpaISI - Import substitution Industrialization Policy

>  Diversifizierungsstrategie: Neue Cashcows
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2294#jumppos57375

Aktionsplan des Ministeriums für Industrie und Handel für die Substitution von Importen in der Öl- und Gasindustrie: Das russische Ministerium für Industrie und Handel hat die Fortschritte beim Bau der ersten hochmodernen Katalysatorproduktionsanlage Russlands von Gazprom bewertet

Die zukünftige Anlage wird eine Kapazität von 21.000 Tonnen innovativer Katalysatoren für die Schlüsselprozesse haben ... Der aktive Bau der Anlage begann Ende 2019. Die Arbeiten an Infrastrukturanlagen sind jetzt abgeschlossen... „Katalysatoren für katalytisches Cracken, Hydrotreating und Hydrocracken sind stark von Importen abhängig - derzeit durchschnittlich etwa 65%. Durch die Umsetzung dieses Projekts zur Ergänzung der vorhandenen Produktionskapazitäten wird sichergestellt, dass russische Raffinerien mit heimischen Katalysatoren für wichtige Raffinerieprozesse versorgt werden. Dies bedeutet, dass die Importe hier bis 2024 um bis zu 10% gesenkt werden könnten und wir das unter festgelegte Ziel erreichen könnten den Aktionsplan des Ministeriums für Industrie und Handel für die Substitution von Importen in der Öl- und Gasindustrie. “ (Denis Manturov, Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation)

https://www.gazprom-neft.com/press-center/news/...ng_its_new_catalys/  

13.02.21 12:01

11762 Postings, 3246 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

13.02.21 12:11

11762 Postings, 3246 Tage raider7Wieviel % decken

Die Alternativen in Deutschland nochmaler weise  ab, da wurde doch mal von 49 % oder mal 100% geredet.


Zurzeit produzieren die NULL  

13.02.21 12:19

11762 Postings, 3246 Tage raider7Der Gedanke ist mir gekommen

dass der Putin + der Miller selber in Novatec investiert sind.!?

Deshalb diese beiden nur halbherzig an der Sache dran sind  

Denn, entweder der Putin hat nix mehr zu sagen in Sachen Novatec oder er will da nix richtiges unternehmen so als hätte er etwas zu verbergen..!?

Wie normale Chefs Reagieren die beiden nicht..

Denn wenn der Chef sagen würde STOP

DANN darf NIX mehr geliefert werden..

Rein rechnerisch gesehen müssten Gasreserven in dieser Situation schon bei NULL sein.!?  

13.02.21 13:36
1

4343 Postings, 1887 Tage SousSherpaLNG Export Diskussionen

Die Frage ist doch, nehmen die russischen LNG Lieferungen nach Westeuropa tatsächlich Marktanteile der Leitungsgasexporte weg oder verdrängen sie nur die viel zu teuren, unzuverlässigen und umweltschädlichen US-LNG Lieferungen? Und welche LNG Häfen werden überhaupt von Novatek beliefert?

Novatek argumentiert damit. Und wenn ich mir so die Diskussionen und Pläne zur Regulierung von EU LNG Anlandehäfen anhöre, wie man da künstlich die Marktpreise hochtreiben will, um die Marktschranken für US-LNG zu senken und die Lieferungen nach Asien wieder zurück nach Europa zu lenken, ist es vielleicht nicht schlecht, wenn Novatek günstig und sauber liefert: https://youtu.be/gRQHayY5eP4

Immerhin ist Gazprom auch Großaktionär und damit Miteigentümer von Novatek und verdient damit, wie wir Gazprom Eigentümer, mittelbar auch mit an der Dividende von Novatek. In der Diskussion rund um Yamal Artic-LNG geht es aber auch um die Einführung einer LNG Besteuerung, was die Gewinne schnell schmelzen lassen würde.

Zumindest was Gazproms Shakalin LNG und die LNG Pläne für Ust Luga angeht, wird es keine Konkurrenz zum Pipeline Gas geben: Gazprom's Ust Luga LNG won't compete with pipeline gas
https://www.brecorder.com/news/40063377/...-compete-with-pipeline-gas  

Seite: 1 | ... | 2299 | 2300 |
| 2302 | 2303 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben