Maiglöckchen - Glücks- und Liebessymbol
Diese uralte, giftige Kulturpflanze ist immer ein Glücks- und Liebessymbol gewesen, weshalb sie auch in Brautsträußen steckt.
In der Blumensprache drücken Maiglöckchen "innige Liebe" aus.
Das Grün der Blätter steht für Hoffnung, das Weiß der Blüten signalisieren Reinheit.
Das Maiglöckchen stellt seine Schönheit im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten.
Der sprichwörtliche Duft "bricht das Eis des Winters und der Herzen" stellte schon Heinrich Heine fest.
Eine Legende besagt, daß das Maiglöckchen dort entstanden ist, wo Maria neben dem Kreuz ihre Tränen vergoß, daher stammen die Namen "Frauen- oder Marientränen" und deshalb gehört es zu den "Marienblumen" und ist christliches Symbol "der reinen Liebe".
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Das Maiglöckchen trägt seine weißen, glockenförmigen Blüten (5 - 13 Stück) in einer langgestielten Traube.
Maiglöckchen werden 10 bis 30 cm hoch. Sie blühen in den Monaten Mai und Juni. Die Blüten duften stark.
Die Pflanze braucht warmen, humusreichen Boden und wächst vorwiegend in den Laubwäldern West- und Mitteleuropas.
Das Maiglöckchen wird auch als Zierpflanze in Gärten gehalten.
In alten Kräuterbüchern heißt die Pflanze aus der Familie der Liliengewächse noch "Lilie der Täler" (Lily of the valley).
Seine herzstärkende Wirkung ist seit Jahrhunderten bekannt.
-----------
Wir sind der Club!