Nicht nur der Duft, sondern auch viele andere Merkmale zeigen den Unterschied. Zu beachten sind: Geruch, Blätter, Stängel, Wachstumszeit, Knospen und Blüten. Der Geruch lässt den Bärlauch schnell erkennen. Einfach ein Blatt zwischen den Fingern reiben und daran riechen. (Bärlauch riecht nach Knoblauch). Der Bärlauch bildet lange Blätter. Es befindet sich an jedem Blattstiel ein grünes Blatt. Beim Maiglöckchen sind es immer zwei Blätter. Im Gegensatz zum Bärlauch bildet das Maiglöckchen zwei große Blätter. Diese sitzen am gleichen Stiel und umfassen ihn. Ein weiterer Unterschied zum Bärlauch: Maiglöckchen haben kurze Stiele.
Weiterer Unterschied: Blattunterseite ist beim Bärlauch matt und beim Maiglöckchen glänzend.
Foto: links Bärlauch, rechts Maiglöckchen |
Angehängte Grafik:
1100871.jpg (verkleinert auf 49%)

